Treffpunkt Inklusion 30. November 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KOMMUNALE KRIMINALPRÄVENTION
Advertisements

Roland Schestag, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Autorin: Christiane Güntert. Berufswahl-SIEGEL Region Südlicher Oberrhein In Kooperation.
Kooperation Ambulante ärztliche Versorgung Versorgungsgesetz Gesundheitsausschuss Landkreistag am Freitag, 18. Februar 2011, Landkreistag Baden-Württemberg,
1 Gruppenarbeiten: Arbeitsschwerpunkte bis zur Tagung 06.
„ Stadtentwicklungskonzept Ehingen (Donau)
Gute Chancen für gute Arbeit in Mecklenburg Vorpommern
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte
Echt gut: der Mann Männertag Rheineck.
Regionalisierung des Umweltpakts Bayern
Von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Steger (HGF des Gemeindetags BW), Herr BM Kehle (Präsident des Gemeindetags BW), Herr OB Gönner (Präsident des Städtetags.
Mittwoch, 22. Juni Uhr Wednesday, June 22nd pm until 6.00pm
Present Tense Verbs Plural Forms wohnen gehen sagen.
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Öffentliche Anhörung zum Thema
„Vorstellung des neuen Teams der Bürogemeinschaft
Besuch der Synagoge am 21. November 2012, Köln, Stammheimer Str. 22.
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Dienstag, den 21. März 2006 um 19 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit.
Donnerstag, den 16. November 2006 um 19 Uhr Vortrag von Herrn Prof. Dr. Laurenz Demps, Emeritus der Humboldt– Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften,
Mittwoch, den 18. April 2007 um 19 Uhr Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007: Das Chemnitzer Modell Vortrag von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Landkreistag Saarland Saarländischer Städte- und Gemeindetag IT-Innovationszentrum Saarland Funktionale Architektur „Behördendienste-Saar“ Stand:
Funktionale Architektur „Behördendienste-Saar“
„Wenn der letzte Laden schließt “ 27. Oktober 2005 in Ravenstein Statement von Herrn Beigeordneten Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg.
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Informationen zum Stand des Projektes am 11. Februar 2015
INHALTINHALTINHALTINHALT 1 Entwicklung zum Begriff der Bürgerzufriedenheit 2 Schritte zur Messung und Umsetzung der Bürgerzufriedenheit 3 Erhöhung der.
UAG Barrierefreiheit. Wer war dabei? pro familia: Marion Janke, Jürgen Schaaf Diakonie Württemberg: Marlene Barth LAG Werkstatträte BaWü: Silke Frisch.
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Stationen eines Asylbewerbers. Verteilung und Unterbringung Landeserstaufnahme- einrichtung in Karlsruhe, Meßstetten, Ellwangen Im Aufbau: Drehkreuz Heidelberg.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Nutzersensibilisierung in Schulen und Kindertageseinrichtungen.
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Wahljahr 2010/2011 BÄK NW BÄK SBBÄK SW BÄK NB BÄK NW BÄK SBBÄK SW BÄK NB Landesärztekammer BW - Wahlbezirke.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Herzlich Willkommen Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Taunusstein 12. April Uhr.
Virtueller Austausch Bielefeld – Mallorca Greta Zumbansen – Martina Muñoz.
Migration und Entwicklungszusammenarbeit
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Wettbewerb Bürgerbeteiligung 2016/2017 Kultur des Miteinanders – Gelebte Gemeinschaft Besprechung mit allen Projektbeteiligten und Zwischenbericht am ,
Flughafen-Forum Informations- und Kommunikationsplattform
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
WohnungsNotMassnahmen
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Leitstellenstruktur in Baden-Württemberg
„Treffpunkt Inklusion“
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Statistik 2013 „Jugend zählt“: Auswertung für den Landkreis Böblingen
JuKi klettert JuKi klettert 18. November November 2017
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Städtetag Baden-Württemberg, IQ Inklusive Quartiere
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA)
In schwachen Zeiten auf starke vorbereiten
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Die Landkreise in Baden-Württemberg
KEM = Kommunales Energiemanagement
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Öffentliche Förderungen
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Extra-Leistungen für Schulsachen
Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
 Präsentation transkript:

Treffpunkt Inklusion 30. November 2016 Fachstelle Inklusion des Gemeindetags Baden-Württemberg und Modellkommunen

Fachstelle Inklusion Gemeinde Dußlingen Stadt Holzgerlingen des Gemeindetags BW Monika Tresp Gemeinde Dußlingen im Landkreis Tübingen Silke Hornung Stadt Holzgerlingen im Landkreis Böblingen Stella Grasser Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Was wir tun… Austausch mit Experten in eigener Sache Sensibilisierung Einzelberatung Seminare/Workshops Gute Praxis Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Gute Praxis Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Gute Praxis Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Gute Praxis Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Schwerpunkte 2016 – 2018 Treffpunkt Inklusion Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Modell-kommunen Inklusion Stadt Holzgerlingen Gemeinde Dußlingen Gemeinde Leutenbach Modell-kommunen Inklusion 2016 - 2018 Stadt Bühl Gemeinde Schwarzach Und Sie…? Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion

Auf Wiedersehen an Stand 1&2…! Umfrage Auf Wiedersehen an Stand 1&2…! Stuttgart, den 24.11.2018 Treffpunkt Inklusion