Das Skelett des Menschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Körperbau des Karpfens (Skelett)
Advertisements

Geologische Karte Österreichs
Der Aufbau eines Gelenks
Aufbau einer Nervenzelle
Der Aufbau eines Hühnereis
Hormondrüsen des Menschen
Der Aufbau des Ohrs schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Das Skelett des Menschen
Der Aufbau einer Vogelfeder
Das Atmungssystem des Menschen
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Entstehung einer Allergie
Aufbau der Getreideblüte
Der Aufbau eines Pilzes: Röhrenpilz
Der Aufbau einer Zwiebel
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Das Gebiss des Menschen
Aufbau der Grasblüte schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Körperbau einer Eidechse
Der Körperbau der Katze
Skelett und Muskulatur des Menschen
Die männlichen Geschlechtsorgane
Die weiblichen Geschlechtsorgane
Körperbau eines Schwamms
BioTOP 1 Die Wirbelsäule schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Körperbau eines Froschlurchs
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co KG | BioTOP 1 Der Körperbau der Katze  schrittweiser Aufbau des Tafelbildesschrittweiser.
Brückentier Archaeopteryx
Das Atmungssystem des Menschen
Magnetismus Wie wird aus einem Nagel ein Magnet? zum Zuordnen
Der Körperbau der Schnecke
Die Entwicklung eines Schmetterlings
Der Stoffkreislauf in einem Ökosystem
Unspezifische und spezifische Abwehr
Der Aufbau des Auges schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Das Verdauungssystem des Menschen
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Vergleich Horn – Geweih
Die männlichen Geschlechtsorgane
Der Körperbau der Ameise
Der Generationswechsel bei Farnen
Querschnitt durch einen Baumstamm
Aufbau des Blütenstandes der Sonnenblume
Die Niere schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Hormondrüsen des Menschen
Der Körperbau der Biene
Fortpflanzung des Regenwurms
Das Klima in Österreich ‒
BioTOP 1 Gebissvergleich schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Entstehung einer Allergie
Der Aufbau der Haut schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Das Gebiss des Menschen
Der Aufbau eines Pilzes: Röhrenpilz
Stoffumwandlung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Körperbau der Krebse
Das Verdauungssystem des Rindes
Der Generationswechsel bei Moosen
Körperbau eines Regenwurms
Der Aufbau der Riechschleimhaut
Das Atmungssystem des Menschen
Flussregionen schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Schädel des Menschen
Bestäbungsmechanismus des Wiesen-Salbeis
Körperbau eines Schwamms
Körperbau eines Seeigels
Embryo-Transfer in der Rinderzucht
 Präsentation transkript:

Das Skelett des Menschen schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht zum Ausfüllen

Das Skelett des Menschen 1 Fingerknochen 4 Speiche 2 Mittelhandknochen 3 5 Handwurzelknochen Elle 6 Oberarmknochen 7 Schädel 9 Schulterblatt 8 Schlüsselbein 11 10 Rippen Brustbein 12 Wirbelsäule 13 Beckenknochen 14 Oberschenkelknochen 16 Wadenbein 15 Kniescheibe 17 Schienbein 18 Fußwurzelknochen 19 Mittelfußknochen 20 Zehenknochen

Das Skelett des Menschen Zehenknochen Mittelfußknochen Fußwurzelknochen Schienbein Oberschenkelknochen Fingerknochen Mittelhandknochen Handwurzelknochen Elle Wadenbein Schlüsselbein Schulterblatt Rippen Schädel Speiche Oberarmknochen Brustbein Wirbelsäule Beckenknochen Kniescheibe

Das Skelett des Menschen 1 2 3 7 5 8 11 4 6 9 10 12 13 14 15 18 19 20 16 17

Tafelbildinfo Hinweise zum Einsatz Impressum   Hinweise zum Einsatz Die Folie „Schrittweiser Aufbau des Tafelbildes“ ermöglicht ein Vorgehen in Schritten mit der Maustaste, die Folie wird entwickelnd nach Klick aufgebaut. Die Folie „Vollständige Ansicht“ erscheint sofort als Vollbild. Die letzte Folie „Zum Ausfüllen“ gibt nur ein Gerüst vor, das Sie ausfüllen können: entweder auf eine OHP-Folie kopiert oder mit Hilfe des Whiteboards und der Stiftfunktion in Powerpoint. Oder Sie drucken die Folie einfach aus und beschriften sie dann. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Unterricht!   Impressum © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2017 Redaktion und Herstellung: Dr. Marion Reich, Wien Grafiknachweis: Dr. Michel Fleck, Wien Alle Rechte vorbehalten. www.oebv.at Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt das Recht des Downloads und des Einsatzes im Unterricht. Das Herauslösen, Kopieren und Bearbeiten von Daten jeder Art ist untersagt. Das Ausdrucken und Anfertigen von Kopien ist ausschließlich für den eigenen Unterrichts-gebrauch gestattet. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder geändert werden. Weder das Werk noch seine Teile dürfen in ein Netzwerk gestellt oder über das Internet weiter verbreitet oder veräußert werden. Jede Nutzung in anderen als den genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.