Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Satzpaare Vermischtes.
Advertisements

Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Logik Oberbegriffe Siegbert.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden Wortkreisel.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Logik Hierarchien Siegbert.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen Vorsilbe ver
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
b/d Wiederholung 4 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Satzpaare Reise
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
u/ü Wiederholungsübung 2
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter sortieren
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten Siegbert Rudolph Druckversion ab Seite 6! Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation starten: F5 Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Schaltflächen sind für Sprünge auf bestimmte Seiten oder für logische Entscheidungen. Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 1

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Erst auf einen Kästchen von 1 bis 6 klicken, dann auf das dazu passende von 7 bis 13. Titel: Quelle: (1) Nagel - Finger - Hand - ..... (2) Buch - Seite - Absatz - ..... (3) Stamm - Ast - Zweig - ..... (4) Europa - Deutschland - Bayern - ..... (5) Satz - Wort - Silbe - ….. (6) Regnitz - Main - Rhein - ..... (7) Nordsee (8) Buchstabe (9) Arm (10) Zeile (11) Blatt (12) Frankreich (13) Franken Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 2

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Erst auf einen Kästchen von 1 bis 6 klicken, dann auf das dazu passende von 7 bis 13. Titel: Quelle: (1) Zehe - Fuß - Unterschenkel - ..... (2) Hütte - Haus - Hochhaus - ..... (3) Millimeter - Zentimeter - Meter - ..... (4) Tag - Woche - Monat - ..... (5) Landesmeister - Europameister - ..... (6) Merkur - Venus - Erde - Mars - Jupiter - ..... (7) Wolkenkratzer (8) Kilometer (9) Jahr (10) Saturn (11) Knie (12) Weltmeister (13) Sonnensystem Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 3

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Erst auf einen Kästchen von 1 bis 6 klicken, dann auf das dazu passende von 7 bis 13. Titel: Quelle: (1) Urgroßvater - Großvater - Vater - ..... (2) Zwei - vier - sechs - acht - ..... (3) vierzig - fünfunddreißig - dreißig - fünfundzwanzig - zwanzig - ..... (4) Wal - Elefant - Nilpferd - Büffel - ..... (5) Griff - Türe - Türrahmen - ..... (6) Zweig - Ast - Stamm - ..... (7) Tiergarten (8) fünfzehn (9) Hauswand (10) Steinbock (11) zehn (12) Sohn (13) Wurzel Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 4

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 5

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Wähle ihn aus den Begriffen unten aus! Titel: Quelle: Nagel - Finger - Hand - ..... Buch - Seite - Absatz - ..... Stamm - Ast - Zweig - ..... Europa - Deutschland - Bayern - ..... Satz - Wort - Silbe - ….. Regnitz - Main - Rhein - ..... Nordsee Buchstabe Arm Zeile Blatt Frankreich Franken ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 2

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Wähle ihn aus den Begriffen unten aus! Titel: Quelle: Zehe - Fuß - Unterschenkel - ..... Hütte - Haus - Hochhaus - ..... Millimeter - Zentimeter - Meter - ..... Tag - Woche - Monat - ..... Landesmeister - Europameister - ..... Merkur - Venus - Erde - Mars - Jupiter - ..... Wolkenkratzer Kilometer Jahr Saturn Knie Weltmeister Sonnensystem ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 3

Finde den richtigen Begriff in der Reihenfolge! Wähle ihn aus den Begriffen unten aus! Titel: Quelle: Urgroßvater - Großvater - Vater - ..... Zwei - vier - sechs - acht - ..... vierzig - fünfunddreißig - dreißig - fünfundzwanzig - zwanzig - ..... Wal - Elefant - Nilpferd - Büffel - ..... Griff - Türe - Türrahmen - ..... Zweig - Ast - Stamm - ..... Tiergarten fünfzehn Hauswand Steinbock zehn Sohn Wurzel ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Logik - Begriffsketten.pptm - Seite 4