Adjektiv - Komparativ/Superlativ

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Advertisements

Adjektivdeklination.
DaF-Masterstudiengang Neue Medien
Das Haus.
DEUTSCH A d j e k t i v d e k l i n a t i o n frischer Salat
ADJEKTIVDEKLINATION.
Dienstag, der siebte Februar
Gut schlecht.
Grammatik Fodor Sándorné.
You need to use your mouse to see this presentation
Steigerung der Adjektive
Welcher Was für ein.
DEUTSCH Komparativ / Superlativ
Definite and indefinite articles
Komparativ - Superlativ
Ich bin älter als du.
Definite and indefinite articles
Урок немецкого языка. 8 класс. Учитель Ибрагимова П.Н. «Wir bereiten uns auf eine Reise vor.»
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
KOMPARATIV und SUPERLATIV
ADJEKTIV.
Adjektivdeklination. Deutsch__ Brot schmeckt gut. ? Genus___ ? Kasus ___.
Die moderne Frau.
Präsentaion Meine Freizeit
verbinden wichtige Informationen
Wähl ein Bild und erzähl eine Geschichte von diesem Bild.
Comparative Adjectives Compare the two items shown with the adjectives given. Beispiel: vs. der Maulwurf ein Stein Provided by deutschdrang.com klug /
Steigerung der Adverbien und Adjektive
German Article & Adjective Combos Do you find it difficult to choose the correct adjective endings? It can help to realize that not all adjective endings.
Daniel Laubenstein BFW 1 05 d
Komparativ und Superlativ
Klaus ist fünf Jahre älter als seine Frau Ingrid. Tunnus : er Komparatiivi a ä o ö u ü Umlaut: Epäsäännölliset: gutbesser hochhöher vielmehr gernlieber.
Lesen Kapitel I. Puzzeln superlative am –sten Mein Bruder ist am größten. Meine Schwester ist am schönsten. Ich bin am klügsten. Meine andere.
TVOŘENÍ SOUVĚTÍ PODŘADNÉHO ZE DVOU VĚT JEDNODUCHÝCH
Vergleiche (comparisions) smaller smarter lower best more expensive older younger loudest fastest colder cheapest.
Kleider - Klamotten.
Setzt das passende Adjektiv ein. Вставьте нужное прилагательное.
Wir lernen Deutsch mit Spaß Phonetische Haltestelle.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©октябрь 2012.
Sport ist International. Sportarten(spor türleri) Volleyball spielen * Eiskunstlauf machen (buz pateni yapmak) Tennis spielen * Taekwondo machen Golf.
1. Hallo, ich bin Lucia, aber jeder im Kindergarten nennt mich Lucy. Ich möchte dir meine KiTa zeigen und was ich hier den ganzen Tag so mache. Heute.
Beispiel: dieses schwierige Thema 1.jed__ normal__ Mensch 2.d__ neu__ Gesetz 3.dies__ giftig__ Schlange 4.d__ neu__ Kollege 5.ein__ schwer__ Fehler 6.ein__.
Adjektiv-Endungen nach der-Wörtern: Wiederholungsspiel
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Adjective Endings after der-words
1.Die Arbeit ist: schmutzig, wichtig, einfach, leicht, klein, laut, schwer, gefährlich, jung, langweilig, anstrengend. 2. Er arbeitet: schnell, bekannt,
Wann ruft man die Feuerwehr? (es - brennen)
Idole und Vorbilder der heutigen Jugend
Definite and indefinite articles
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
A Liebesfilme B Krimis C Horrorfilme Positiv Komparativ Superlativ
Falsche Wörter schnell erkennen
Adjektiv - Komparativ/Superlativ
Adjektivdeklination  beenden Hotelzimmer - groß
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Adjektivdeklination bei Steigerungsformen
Steigerung der Adjektive
Adjektivdeklination.
Wann ruft man die Feuerwehr? (es - brennen)
Adjektivdeklination  beenden  nächste Seite jed__ normal__ Mensch
Adjektive Wortschatz GS
Arbeit an der Grammatik
Adjektivdeklination.
Alt, jung.
VergleichssÄtze – Steigerung der adjektive
DER WORDS EIN WORDS NO LIMITING WORDS
 Präsentation transkript:

Adjektiv - Komparativ/Superlativ © H. Witzlinger Beispiel: schwer - Koffer Dein Koffer war schwerer als meiner. warm - Pullover schlimm - Unfall interessant - Ferien wertvoll - Uhr arbeitsreich - Woche freundlich - Taxifahrer gut - Vorschlag hoch - Schulden traurig - Lage langweilig - Geschichte lang - Brief dunkel - Anzug schwierig - Arbeit scharf - Essen nett - Freundin teuer - Fahrrad trocken - Wein Dein Pullover war wärmer als meiner. Dein Unfall war schlimmer als meiner. Deine Ferien waren interessanter als meine. Deine Uhr war wertvoller als meine. Deine Woche war arbeitsreicher als meine. Dein Taxifahrer war freundlicher als meiner. Dein Vorschlag war besser als meiner. Deine Schulden waren höher als meine. Deine Lage war trauriger als meine. Deine Geschichte war langweiliger als meine. Dein Brief war länger als meiner. Dein Anzug war dunkler als meiner. Deine Arbeit war schwieriger als meine. Dein Essen war schärfer als meins. Deine Freundin war netter als meine. Dein Fahrrad war teurer als meins. Dein Wein war trockener als meiner.  beenden  nächste Seite

Adjektiv - Komparativ/Superlativ © H. Witzlinger Diese Jacke ist viel zu teuer. (billig) Haben Sie keine billigere? Dieser Computer ist viel zu langsam. (schnell) Dieses Zimmer ist viel zu laut. (ruhig) Dieser Videofilm ist viel zu langweilig. (spannend) Diese Hose ist viel zu eng. (weit) Dieser Wein ist viel zu süß. (trocken) Diese Möbel sind zu altmodisch. (modern) Dieses Obst ist zu alt. (frisch) Dieser Rucksack ist zu klein. (groß) Diese Soße ist viel zu scharf. (mild) Dieser Sessel ist viel zu unbequem. (gemütlich) Dieses Kleid ist viel zu auffällig. (schlicht) Dieser Wagen verbraucht zu viel Benzin. (sparsam) Beispiel: Haben Sie keinen schnelleren? Haben Sie kein ruhigeres? Haben Sie keinen spannenderen? Haben Sie keine weitere? Haben Sie keinen trock(e)neren? Haben Sie keine moderneren? Haben Sie kein frischeres? Haben Sie keinen größeren? Haben Sie keine mildere? Haben Sie keinen gemütlicheren? Haben Sie kein schlichteres? Haben Sie keinen sparsameren?  beenden  nächste Seite  home zurück

Adjektiv - Komparativ/Superlativ © H. Witzlinger Beispiel: Sie spricht schnell. Er versteht wenig. Je schneller sie spricht, desto weniger versteht er. Er trank viel. Er wurde aggressiv. Wir warteten lange. Wir wurden ungeduldig. Es stürmt heftig. Wir müssen langsam fahren. Der Test ist schwierig. Man muss sich gründlich vorbereiten. Der Preis ist günstig. Die Nachfrage ist hoch. Sie arbeitet schon lange in Malaga. Sie spricht gut Spanisch. Sie trainiert intensiv. Sie fühlt sich gesund. Wir entfernten uns weit. Die Musik wurde leise. Er sprach laut. Er wurde heiser. Je mehr er trank, desto aggressiver wurde er. Je länger wir warteten, desto ungeduldiger wurden wir. Je heftiger es stürmte, desto langsamer mussten wir fahren. Je schwieriger der Test ist, desto gründlicher muss man sich vorbereiten. Je günstiger der Preis ist, desto höher ist die Nachfrage. Je länger sie in Malaga arbeitet, desto besser spricht sie Spanisch. Je intensiver sie trainiert, desto gesünder fühlt sie sich. Je weiter wir uns entfernten, desto leiser wurde die Musik. Je lauter er sprach, desto heiserer wurde er.  beenden  nächste Seite  home zurück

Adjektiv - Komparativ/Superlativ © H. Witzlinger Bilden Sie den Superlativ! bei _______ Sicht (klar) mit __________ Mitteln (einfach) für _________ Juwelen (kostbar) mit ______ Empfehlungen (gut) durch _______ Fehler (grob) aus ________________ Gründen (unterschiedlich) trotz __________ Mängel (schwer) bei _________ Regenfälle (heftig) für __________ Wachstum (schnell) gegen ________ Kritik (scharf) bei __________ Temperaturen (niedrig) wegen ________ Not (groß) aus ________ Ländern (fern) mit _______ Gewürzen (fein) für die _________ Angehörige (nah) aus _________ Materialien (teuer) klarster einfachsten kostbarste besten gröbste unterschiedlichsten schwerster heftigsten schnellstes schärfste niedrigsten größter fernsten feinsten nächsten teuersten  beenden  nächste Seite  home zurück

Adjektiv - Komparativ/Superlativ © H. Witzlinger Bilden Sie den Superlativ! Wie heißt ________ Berg der Erde? (hoch) Wie komme ich ______________ zum Bahnhof? (schnell) Kennst du schon den _________ Witz? (neu) Welcher Planet ist _____________ von der Sonne entfernt? (weit) Paul ist der _________ Mensch, den ich kenne. (dumm) Der Juli ist hier der _________ Monat des Jahres. (heiß) Das war die ___________ Situation, die er je erlebte. (gefährlich) Wer ist dein _______ Freund? (gut) Wann ist nördlich des Äquators der ________ Tag des Jahres? (lang) Ist das der ________ Weg zur Universität? (kurz) In dieser Bäckerei gibt es die ________ Brötchen. (gut) Das war die _________ Geschichte, die ich je gehört habe. (traurig) höchste am schnellsten neusten am weitesten dümmste heißeste gefährlichste bester längste kürzeste besten traurigste  beenden ENDE  home zurück