Pronominaladverbien beenden nächste Seite Ergänzen Sie die Sätze. © H. Witzlinger Ergänzen Sie die Sätze. So ist es nun einmal. Du musst dich _____ abfinden. Wir haben dieses Jahr ein gutes Resultat erreicht. Lasst uns ______ anstoßen! Du hast mir deine Hilfe versprochen. Ich baue ______. Sie will nichts _____ zu tun haben. Sie distanziert sich ______. Du hast mich sehr beleidigt. _____ wirst du büßen! Es ist eine schwierige Entscheidung. Dränge mich nicht _____. Ich bestehe ______, dass man mir den Schaden ersetzt. Sie will diese Arbeit nicht machen. Sie versucht sich _____ zu drücken. Ich werde mich _____ einsetzen, dass man die Angelegenheit erledigt. Sie hat die Blamage nicht vergessen. Sie dürstet _______, sich _____ zu rächen. Ich bin nicht _____ einverstanden, hier alles zu ändern. Das ist ein komplizierter Apparat. _____ kann nicht jeder umgehen. Sie grübelt die ganze Zeit _______, was sie nun machen soll. Wenn Ihr Partner einen Schaden verursacht, müssen eventuell Sie _____ haften. Der Termin ist wichtig. Ich will noch einmal ______ hinweisen. Ich stelle mich ______ ein, dass ich am Wochenende arbeiten muss. Der Richter fragte den Angeklagten zur Tat, doch der wollte nichts _____ sagen. damit darauf darauf damit davon Dafür dazu darauf davor dafür danach dafür damit Damit darüber dafür darauf darauf dazu beenden nächste Seite
Pronominaladverbien beenden nächste Seite home zurück © H. Witzlinger Ergänzen Sie die Sätze. Ich glaube, es kommt ein Sturm. - Ja, es sieht ganz _______ aus. Hast du dich schon ________ erkundigt, wann die Maschine ankommt? Vielleicht schafft er es nicht, aber er bemühte sich ______. Ich plagte mich lange _____ ab, aber ich kam zu keinem Ende. Ich weiß, dass viele Leute dir das empfohlen haben, aber ich rate dir _______ ab. Es läuft vermutlich ______ hinaus, dass ich die Prüfung wiederholen muss. Sie will immer diskutieren, aber ich lasse mich nicht ______ ein. Ich bin nicht ______ angewiesen, dass du mir hilfst. Man servierte uns einén sehr teuren Wein, doch ich mache mir nichts ______. Er erklärte sich _____ bereit, alle Kosten zu übernehmen. Er unterrichtete mich _______, dass der Termin verschoben worden war. Sie trug auch ihren Teil _____ bei, dass alles reibungslos klappte. Sie wollte mich ______ hindern zu gehen. Er beurteilt alles _______, welchen Vorteil es ihm bringt. Das sind die Fakten!. Was schließt du _______? Sie verwendete viel Mühe ______, alles perfekt zu organisieren. Sie legt es ______ an, mit mir zu streiten. danach danach darum damit davon darauf darauf darauf daraus dazu darüber dazu daran danach daraus darauf darauf beenden nächste Seite home zurück
Pronominaladverbien beenden ENDE home zurück © H. Witzlinger Ergänzen Sie die Sätze. Die Geschichte handelt ______, wie sich Menschen durch besondere Ereignisse ändern können. Er beeilte sich nicht. Das führte _____, dass wir den Zug verpassten. Ich bewegte sie _____, uns zu unterstützen. Seine Eltern erzogen ihn _____, andere Menschen zu respektieren. Nicht alle Mitglieder haben die gleichen finanziellen Mittel. ______ musst man Rücksicht nehmen. Der Preis für den Wagen erschien ihm zu hoch, deshalb feilschte er ______. Wir haben verschiedene Standpunkte, doch wir einigten uns ______, alles noch einmal zu überdenken. Sie besann sich ______, was sie eigentlich sagen wollte. Sie forderte mich _____ auf, die Wahrheit zu sagen. davon dazu dazu dazu Darauf darum darauf darauf dazu beenden ENDE home zurück