Dienstleistungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Die Wasserversorgung Wiens.
Advertisements

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Einnahmen und Ausgaben im Haushalt.
Sich orientieren mittels…
Klimadiagramme.
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Das Granit- und Gneishochland
Wüsten weltweit.
Die Kalkalpen.
Vulkane – Feuer speiende Berge
Erdöl – Rohstoff und Energieträger
Entstehung der Jahreszeiten (Nordhalbkugel)
Polartag und Polarnacht
Organe der EU.
Produktionsfaktoren.
Klimazonen der Erde gemäßigte Zone subtropische Zone kalte Zone
Tauschhandel auf dem Oasenmarkt
Strom aus Wasserkraft Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Wasserkreislauf.
Lawinenschutzmaßnahmen
Migrationsströme weltweit
Wirtschaftsmacht China
Die NAFTA Kanada USA Mexiko besteht aus
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Schutzkontaktstecker
Aufbau der Getreideblüte
Bevölkerungsentwicklung Chinas
Wüstenbildung.
Klonen eines ausgewachsenen Schafs
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Die Bevölkerung wächst nicht überall
Die weiblichen Geschlechtsorgane
Weltstädte London Paris.
Regionen Italiens.
Verkehr – Entfernungen überwinden
Das österreichische Bahnnetz
Die 4 Freiheiten der EU.
Der Aufbau einer Zwiebel
Schengener Abkommen Das Schengener Abkommen wurde 1990 in Schengen (= Ort in Luxemburg) unterzeichnet.
Erdöl – das begehrte „Schwarze Gold“
Wasser – wichtigstes „Lebensmittel“
freie Mitarbeiterinnen
Wirtschaft und Gesellschaft in Regionen Italiens
Stadterneuerung.
Kontinente und Ozeane.
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Erdbeben – wenn der Boden bebt
Der Aufbau eines Gelenks
Staaten des Globalen Südens
§ Gleichbehandlungsgesetz §
Die Wiese im Jahresverlauf
Die Wasserversorgung Wiens
Das Alpen- und Karpatenvorland
Banken und Geld.
Produktionsfaktoren.
Tsunami – die große Welle
Lehrlingsausbildung in Österreich
Weiterführende Schulen
Österreichs Landwirtschaft
Slums.
Weizenanbau auf großen Flächen
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Verkehrsprobleme im Ballungsraum: Individualverkehr und
Aufbau einer Nervenzelle
Ziele der Strukturpolitik
Lawinenschutzmaßnahmen
Die Kalkalpen.
Europarekorde.
Österreich Binnenstaat in Europa, die Hauptstadt ist Wien.
Wirtschaftszentren London Paris.
 Präsentation transkript:

Dienstleistungen

Pumpe Pumpe Was sind Dienstleistungen? Wenn Menschen arbeiten, stellen sie nicht immer nur Güter her. Menschen leisten Dienste füreinander und werden dafür bezahlt.

Bohrturm Pumpe Pumpe Der Handel – Transport und Lagerung Unternehmen produzieren Güter und Kunden und Kundinnen könnten diese kaufen. Diesen Austausch bezeichnet man als Handel. Der Handel sorgt auch dafür, dass Waren über große Entfernungen zu den Märkten gelangen. Der Handel übernimmt Transport und die Lagerung der Waren ebenso wie die Bereitstellung in den Supermärkten und Fachgeschäften.

Bohrturm Pumpe Pumpe Der Handel – Beratung Damit Kundinnen und Kunden zum Beispiel im Supermarkt die Lebensmittel kaufen können, arbeiten viele Menschen. Die Betreuung der Regale und die Beratung gehören zu den vielen Aufgaben und Dienstleistungen im Handel.

Bohrturm Pumpe Pumpe Der Handel – an der Kassa Die Arbeit eines Kassiers oder einer Kassiererin im Supermarkt sieht oftmals leichter aus, als sie tatsächlich ist. Lange Arbeitszeiten und monotones Arbeiten sind die Realität. An Samstagen oder späten Nachmittagen gehen besonders viele Menschen einkaufen. Die Kassiererinnen und Kassiere müssen in diesen Situationen schnell und konzentriert arbeiten.

Bohrturm Pumpe Pumpe Banken und Geld – Sparguthaben und Kredite Damit sich die Menschen etwas leisten können, müssen sie sparen. Dafür brauchen wir Banken, die unser Geld verwalten. Für unser Sparguthaben bekommen wir Habenzinsen. Leiht man sich eine größere Summe von der Bank, zum Beispiel für den Bau eines Hauses, so vergibt die Bank einen Kredit. Die Summe, die man zurückzahlt ist höher, da Sollzinsen berechnet werden.

Bohrturm Pumpe Pumpe Banken und Geld – Zahlungsmittel Es gibt verschiedene Arten zu bezahlen: Die Bankomatkarte ermöglicht das bargeldlose Bezahlen und das Beheben von Geld vom eigenen Konto. Auch mit der Kreditkarte kann man bargeldlos bezahlen, allerdings wird der Betrag erst einige Tage später abgebucht.

Bohrturm Pumpe Pumpe Soziale Dienste Ein Sozialberuf zeichnet sich durch viel Nähe zum Menschen aus. Die Hauptaufgabe ist es andere Menschen, die Hilfe beim Bewältigen des Alltags benötigen, zu unterstützten. Diese Hilfe erhält man zum Beispiel durch Altenpflegerinnen und Altenpfleger, die bei der Körperpflege helfen oder gemeinsam mit den älteren Menschen spazieren gehen.

Bohrturm Pumpe Öffentliche Dienste Dienstleistungen können in öffentliche und private Dienste eingeteilt werden. Öffentliche Dienstleistungen werden vom Staat oder von der Gemeinde übernommen. Sie werden zumeist von Steuergeldern bezahlt. Dazu zählen zum Beispiel die Müllabfuhr, Schulen oder Krankenhäuser.

Bohrturm Pumpe Pumpe Dienstleistungen in Freizeit und Tourismus In unserer Freizeit nutzen wir verschiedene Angebote, die meisten dieser Freizeitbeschäftigungen kosten Geld. Viele Menschen verreisen in ihrer Freizeit in Tourismusgebiete, zum Beispiel in Skigebiete oder im Sommer ans Meer. Damit wir diese Angebote nützen können, müssen andere Menschen arbeiten, sie leisten Dienste für uns.

  Impressum © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2018 Autorin: Anna Pajkic, Wien Fotos: F2: pixel974 / Fotolia.com; MEV-Verlag, Germany; RAUSINSFOTO/istockphoto.com; MEV-Verlag, Germany; F3: © Marco Scisetti - Fotolia.com; © Kzenon - Fotolia.com; F4: © Kzenon - Fotolia.com; © Kadmy - Fotolia.com; F5: Tyler Olson – Fotolia.com; F6: Fotolia_13635394_M; F7: MEV-Verlag, Germany; © Andriy Bandurenko - iStockphoto.com; F8: MEV-Verlag, Germany; Alexander Raths / Fotolia.com; F9: Peter38 / Fotolia; MEV-Verlag, Germany; snygp – aboutpixel.de; F10: © Yuri Arcurs . Fotolia.com; © Rade Lukovic - Fotolia.com Alle Rechte vorbehalten. www.oebv.at Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt das Recht des Downloads und des Einsatzes im Unterricht. Das Herauslösen, Kopieren und Bearbeiten von Daten jeder Art ist untersagt. Das Ausdrucken und Anfertigen von Kopien ist ausschließlich für den eigenen Unterrichts-gebrauch gestattet. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder geändert werden. Weder das Werk noch seine Teile dürfen in ein Netzwerk gestellt oder über das Internet weiter verbreitet oder veräußert werden. Jede Nutzung in anderen als den genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweise zum Einsatz Die Bildergalerie bezieht sich auf das Thema „Was sind Dienstleistungen“ auf den Seiten 94 und 95 im Schulbuch überall Geographie 2. Sie kann als Einstieg dienen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Unterricht!