Linzer Altstadt Los geht‘s!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Heimatort Lehnitz Ortsteil von Oranienburg
Advertisements

Die mittelalterliche Stadt
Das sind Berliner Sehenswürdigkeiten.
Das sollte man in Wertheim kennen
BRATISLAVA.
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
FunFriends Vier Söhne Vatergespräch - - Vatergespräch -
Die Stadt Jarosław. Stadt r echte erhielt si e im Jahre Zu ihren berühmtesten Besitzern gehörten u.a. der bekannte General Jan Karol Chodkiewicz.
Linzer Altstadt Los gehts!. Altstadt Bereits im 14. Jahrhundert tauchte der Begriff Altstadt im Vergleich zum neu errichteten Hauptplatz auf. Heute wird.
HANDELS- UND GASTGEWERBE MUSEUM. INHALTSVERZEICHNIS 1.Historie 2.Raumaufteilung 3.Ausstellung zum Gastwirtschaft 4.Ausstellung zum Tourismus und Handel.
Tagebuch Damian Hardyn.
Robbi auf dem Weg zur KTO
Der Zöllner Zachäus Die Stadt, heißt Jericho und liegt in Israel. An den Stadttoren sitzen Zöllner, die für die Römer den Zoll kassieren. Das heißt, daß.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Liebe Freunde! Wir möchten euch unsere schöne Stadt Dzierżoniów (deutsch: Reichenbach) zeigen. Dzierżoniów liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien,
Pharao, wir kommen im Namen unseres Gottes
Mittelalterliche Stadt
Tourismusstadt Luzern
Wolfgang Amadeus Mozart
Vypracovala: Málková Jarmila
Lied von Jonny Hill.
Eine nette Hunde -Geschichte.
Dann kam er, Jesus, nach Jericho und ging durch die Stadt
Zisterzienserstift Lilienfeld - NÖ Lilienfeld mit Stift.
Zeitmessung war den Menschen unbekannt
Mittelalterliche Stadt
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Verehrung der Ursula.
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
Kirchen im Gliwice.
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
Wien.
? ? ? ? ? ? Die stadt der LindeN Liebe Aziza, wir sind seit drei Tagen in Leipzig. Leipzig ist eine sehr alte und grosse Stadt. Der Name Leipzig kommt.
Cubus Johannes Nührig.
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
Vier Söhne Vatergespräch - - Vatergespräch -. Vier Väter in der Bar Vier Kerle sitzen in einer verrauchten Bar und diskutieren übers Leben. Nach einiger.
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Die Walser im Lötschental Interview „Arbeit“. Welches waren die wichtigsten Sommer und Winterarbeiten? Im Frühling mussten die Felder von Steinen und.
Die Stadt Wien hat eine nüchterne Architektur. In vielen Jahre hat das Habsburgerreich die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik widerspiegelt.
SALZBURG. Allgemeine Informationen Lage Einwohnerzahl (2003) in Salzburg Die Herkunft des Namens -“Salz” & “Burg” -Wohlstand mit Salzgewinnung.
GESCHICHTE RAVENSBURGS Tessa Wiedmann. 11. Jahrhundert- 1400s Es gibt Ruinen aus der Bronzezeit ( v. Chr.) und Keltenzeit ( v. Chr.)
Fläche: 7154,23 km² Gemeinden: 119 Städte: 11 Marktgemeinden: 24.
gkeiten/alexanderplatz/ Der Alexanderplatz, im Volksmund auch nur kurz “Alex” genannt, ist ein zentraler Platz.
ERFURT.
JOSEPH HAYDN
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
«Kennen Sie Österreich?»
Die Hauptstadt Deutschlands
Was sehen wir auf den Fotos?. Was sind die Ursachen für diese Probleme?
Die Bremer Stadtmusikanten
Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der europäischen Geschichte. Er wirkte in der Zeit der Wiener.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
KIEW Tour. Die Brücke der Liebe  Diese Brücke hat vielen Namen: Die Brücke des Teufels, Die kleine Patone Brücke uzw.  Die Liebespaaren hängen die Shlösser.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Was macht Kiew so sehenswert? Kiew ist Hauptstadt und mit etwa 2,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Ukraine. In Kiew wurde Geschichte geschrieben.
St. Isaak-Platz Hodowa Wlada 9c. In der Mitte des XIX Jahrhunderts Grenadier auf dem Platz im Jahr 1896 Der Platz während der Belagerung von Leningrad.
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Jerzy-Sulima-Kamiński- Brücke ist die älteste Stahlbetonbrücke in Bydgoszcz und befindet sich im Stadtzentrum. Diese Brücke verbindet zwei Ufer von Brda.
Majestät Wien.
Johann Sebastian Bach von Koschina Anna, 10-A.
Gleichnisse von Jesus Lk 14,15-25 Das große Fest.
Wir erobern die Igelgruppe!!!
Valentinestag Jeserskaja Walja 7(11) - A.
Vier Söhne - Vatergespräch -.
Vier Söhne - Vatergespräch -.
Kurze Wörter richtig betonen
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
 Präsentation transkript:

Linzer Altstadt Los geht‘s!

Altstadt Bereits im 14. Jahrhundert tauchte der Begriff Altstadt im Vergleich zum neu errichteten Hauptplatz auf. Heute wird damit der gesamte Altstadtbereich gemeint, nicht nur der Straßenzug hat diesen Namen. Die kleine Stadt wurde von einer befestigten Mauer und einem Wehrgraben umschlossen. weiter

Altstadt Badgasse: Dieser Name erinnert an das Baderhaus, wo sich die Leute baden konnten. Hier wurden sie bei Krankheit auch vom Bader (Heilkundler) behandelt. Tummelplatz: Früher hieß dieser Platz, der eine Erholungs- und Tummelstätte für die Schlossbewohner und Linzer war, Schlossgarten. weiter

Altstadt Viele Adelige und Äbte bauten sich hier Häuser, weil Linz auch zur damaligen Zeit schon eine wichtige Stadt war. Manche Bauten hier sind Frei- oder Stiftshäuser. Diese Bezeichnung kommt daher, dass Adelige und Klöster früher die Möglichkeit hatten, ein Haus mit besonderen Vorrechten zu kaufen. Sie waren „frei“ von allen Verpflichtungen und zahlten keine Steuern, beteiligten sich nicht an der Stadtverteidigung und mussten auch keine Soldaten im Winter aufnehmen. Leute in diesen Häusern durften nicht einmal verurteilt werden. weiter

Khevenhüllersches Freihaus Kremsmünsterer Stiftshaus Tour beenden Khevenhüllersches Freihaus Losensteiner Haus Kremsmünsterer Stiftshaus Starhemberger Freihaus Konrad-Vogel-Haus Waaghaus

Kremsmünster Stiftshaus zurück Dieses Haus ist der prächtigste Bau der Altstadt. Kaiser Friedrich III. besaß dieses Haus und soll nach dem Genuss von Melonen hier verstorben sein. Über die Starhemberger und Scherffenberger gelangte das Haus in den Besitz des Stiftes Kremsmünster. Ende des 16. Jahrhunderts wurde es neu errichtet, später erhöht und die Erker mit den Zwiebelhelmen wurden hinzugefügt. 1979 erwarb die Stadt Linz das Haus und ließ es vorbildlich restaurieren.

Khevenhüllersches Freihaus zurück Auch dieses Haus war im Besitz verschiedener oberösterreichischer Adelsfamilien. Beim Stadtbrand 1800 wurde es völlig zerstört und als Stadtpalais wiedererrichtet. Bemerkenswert ist, dass es schon damals in diesem Haus eine Wasserleitung bis zum dritten Stock gab.

zurück Konrad-Vogel-Haus Altstadt 4: Johann Konrad Vogel engagierte sich sehr für den Bau der evangelischen Kirche und auch im Armenwesen. Seine Verdienste waren bedeutend. Als er eine Linzer Witwe heiratete, kam er in den Besitz einer Konditorei. Er soll der Erfinder der Linzer Torte sein, was sich aber einfach widerlegen lässt: Das Rezept findet sich bereits im Linzer Kochbuch von 1800, während J. K. Vogel erst 1823 nach Linz kam.

Waaghaus Über die Starhemberger und Schwerrenberger kam das Haus im frühen 16. Jahrhundert an die Stadt Linz. Erst wurde es als Salzlager verwendet, dann als Waaghaus neu erbaut. Hier ging es während der Jahrmarktzeiten äußerst geschäftig zu. Waren aller Art wurden hier gemessen und gewogen. Honig und Wachs aus Polen, die im Sommer nach Linz transportiert wurden, wurden zwischengelagert und beim Ostermarkt weiterverkauft. weiter

zurück Waaghaus Ab dem 16. Jahrhundert befand sich dann eine Schule in diesem Gebäude. Bis 1775 gab es nur eine Klasse, dann zwei und ab 1804 drei. Vor rund 100 Jahren wurde die erste Sonderschulklasse eröffnet. 1938 mussten die jüdischen Kinder, denen alle anderen Linzer Schulen verboten waren, hierher zum Unterricht kommen. Heute befindet sich in diesem Haus eine Markthalle und über ihr ein Turnsaal.

Starhemberger Freihaus zurück Starhemberger Freihaus Das riesige Gebäude, das aus ehemals drei Häusern entstanden ist, wurde unter Ernst Rüdiger Graf Starhemberg, dem Türkenbefreier, umgebaut. In diesem Haus komponierte Wolfgang Amadeus Mozart für seinen Freund, den Grafen Thun, die Linzer Symphonie, Köchel-Verzeichnis 425. Eine Bronzebürste in der Hofeinfahrt erinnert daran.

zurück Losensteiner Haus Dieses Haus befand sich im Besitz verschiedener oberösterreichischer Adelsgeschlechter. Neben Wappen ist am Eckerker ein Markuslöwe aus rotem Marmor zu sehen. Man kann nicht genau sagen ob dieser auf den Evangelisten Markus hinweist oder auf den Handel mit Venedig. Denn die damaligen Kaiser ließen sich bereits schöne Gläser, Luster und Ziergegenstände aus Venedig liefern.