Es war ein schneeweißes Karnickel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Ja oder Nein Fußball
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen er
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Satzpaare Reise
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Es war ein schneeweißes Karnickel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell m-mm
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln l/t
Seiten ausdrucken und Blätter knicken!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
„Lustige“ Schnellleseübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit e-u - eu
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Grundschule Oberasbach Siegbert Rudolph
 Präsentation transkript:

Es war ein schneeweißes Karnickel Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübung: Gedicht Es war ein schneeweißes Karnickel Heinz Erhardt Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr und Makros funktionieren nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 1

? ? ? ? ? ? Gedicht – Reimwort zuordnen! Es war ein schneeweißes Karnickel, das hatte einen schwarzen … ? Pickel Nickel Pickel Stichel auf der Nase. Sprach der … ? Vater: Kater: Hase: Hase: „So geht das nicht mit deiner Warze, kommt ein Jäger, trifft ins … ? Schwarze. Schwarze. Gesicht. Dunkle. Du musst den Pickel heller färben, dann lebst Du lang, ohne zu … ? sterben.“ darben.“ leiden.“ sterben.“ Das tat denn auch sofort Sabinchen, so nämlich hieß dieses … ? Kaninchen. Schlawinchen. Häslein. Kaninchen. Und lebt noch heute unversehrt: Wie gut, wenn man auf and´re … hört! ? aufpasst! hört! stört! Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 2

Gedicht – Reimwort zuordnen! DRUCKVERSION! Es war ein schneeweißes Karnickel, das hatte einen schwarzen … Nickel Pickel Stichel auf der Nase. Sprach der … Vater: Kater: Hase: „So geht das nicht mit deiner Warze, kommt ein Jäger, trifft ins … Schwarze. Gesicht. Dunkle. Du musst den Pickel heller färben, dann lebst Du lang, ohne zu … darben.“ leiden.“ sterben.“ Das tat denn auch sofort Sabinchen, so nämlich hieß dieses … Schlawinchen. Häslein. Kaninchen. Und lebt noch heute unversehrt: Wie gut, wenn man auf and´re … aufpasst! hört! stört! Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 3

Trotz des Unfalls blieben alle Menschen unversehrt. Erklärung Titel: Quelle: Wenn etwas unversehrt ist, dann ist es nicht beschädigt. Kriegs-versehrte sind im Krieg verletzte Menschen. Unversehrt bedeutet, unverletzt oder unbeschädigt. Versehrte Menschen sind körperlich verletzte Menschen. Trotz des Unfalls blieben alle Menschen unversehrt. Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 4

schnee-weiß Warze Schwarze hört un-versehrt Kaninchen Sabinchen Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: schnee-weiß Warze Schwarze hört un-versehrt Kaninchen Sabinchen dämlich nämlich lang Klang Gesang sterben färben werben gerben kerben Hase Base Nase Vase Jäger Kläger Schläger Pickel Nickel Zwickel schneeweiß unversehrt verkehrt  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 5

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Folie ...\ab 3. Klasse\Texte\Es war ein schneeweißes Karnikel - Gedicht.pptm - Seite 6