Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
-„Ergebnis” des Krieges
Advertisements

Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 15 Die Weimarer Republik 4 Moderne Zeiten? Alltag in der Weimarer Republik © Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 10 Die Weimarer Republik 4 Vertrag von Versailles – Friede mit fatalen Folgen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Die wichtigsten Daten auf dem Weg zur deutschen Einheit
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Städte – nicht nur in Europa
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Vom Wirtschaftsboom zur Wirtschaftskrise
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten
Ziele der Mächte in der Julikrise
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Die Juden – ein Volk ohne Land
Die industrielle Revolution in den USA
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Ursachen und Motive des Kreuzzugs
Wirtschaftliche Weichenstellung in Ost und West
Warum war die Kriegsniederlage unvermeidlich?
Was war der Pharao für die Ägypter?
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
1918 – „ein Ende mit Schrecken“
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Aus Verbündeten werden Gegner
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Zwiespältige Kriegsergebnisse für die USA
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Befürworter und Gegner von Stresemanns Politik
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Gründungsakt im Rückblick und in der Prognose
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder Eingreifen auf wirtschaftliche Abläufe: 1. Ausfuhr- verbot kriegs- wichtiger Waren 2. Militari- sierung der Wirtschaft 3. Einsatz von Zwangsarbeite rn und Kriegs- gefangenen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder Eingreifen auf wirtschaftliche Abläufe: 1. Ausfuhr- verbot kriegs- wichtiger Waren 2. Militari- sierung der Wirtschaft 3. Einsatz von Zwangsarbeite rn und Kriegs- gefangenen Entwicklung von synthe- tischen Spreng- und chemischen Kampfstoffen neue Errungen- schaften im Bereich Technik: Panzer, Flam- menwerfer, Bombenflug- zeuge © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder Eingreifen auf wirtschaftliche Abläufe: 1. Ausfuhr- verbot kriegs- wichtiger Waren 2. Militari- sierung der Wirtschaft 3. Einsatz von Zwangsarbeite rn und Kriegs- gefangenen Entwicklung von synthe- tischen Spreng- und chemischen Kampfstoffen neue Errungen- schaften im Bereich Technik: Panzer, Flam- menwerfer, Bombenflug- zeuge Kriegspro- paganda: Gründung von Propaganda- abteilungen Nutzung neuer Massen- medien © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder Eingreifen auf wirtschaftliche Abläufe: 1. Ausfuhr- verbot kriegs- wichtiger Waren 2. Militari- sierung der Wirtschaft 3. Einsatz von Zwangsarbeite rn und Kriegs- gefangenen Entwicklung von synthe- tischen Spreng- und chemischen Kampfstoffen neue Errungen- schaften im Bereich Technik: Panzer, Flam- menwerfer, Bombenflug- zeuge Kriegspro- paganda: Gründung von Propaganda- abteilungen Nutzung neuer Massen- medien 9.11.1918 Beginn der Revolution in Deutsch- land – Flucht des Kaisers Polarisier- ung Radikalisier ung der politischen Lage © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) Der Erste Weltkrieg – ein Produkt der Moderne? Nationalkonflikte auf dem Balkan deutscher Wunsch nach Vormachtstellung Mächtebündnisse (Tripel-Entente) Attentat von Sarajevo – Vorwand für Krieg gegen Serbien Schlieffen-Plan: Hoffnung auf schnelle Entscheidungen Moderner Krieg: unterschiedliche Kriegsziele der involvierten Länder Folgen: Verschuldung allgemeine knappe Versorgungslage Verarmung der Bevölkerung Bedingungen des Versailler Vertrags Revolution und Gründung der Weimarer Republik mit  Kriegsfolgen behaftet Eingreifen auf wirtschaftliche Abläufe: 1. Ausfuhr- verbot kriegs- wichtiger Waren 2. Militari- sierung der Wirtschaft 3. Einsatz von Zwangsarbeite rn und Kriegs- gefangenen Entwicklung von synthe- tischen Spreng- und chemischen Kampfstoffen neue Errungen- schaften im Bereich Technik: Panzer, Flam- menwerfer, Bombenflug- zeuge Kriegspro- paganda: Gründung von Propaganda- abteilungen Nutzung neuer Massen- medien 9.11.1918 Beginn der Revolution in Deutsch- land – Flucht des Kaisers Polarisier- ung Radikalisier ung der politischen Lage © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de