„Du weißt, geliebte Königin …“: Novalis und die Magie der Natur Vortrag am 6. Mai 2017 in Oberwiederstedt Heinz Schott, Universität Bonn
Die „innere Schrift“ = Hieroglyphensprache der Natur „Die Seherin von Prevorst“ (= Patientin Friederike Hauffe) 2-bändiges Werk von J. Kerner (1829) “Nervenstimmer“ der „Seherin“ (rechts)v
Das „Auge Gottes“ sendet fluidale Strahlen aus und bewegt die Körper in der Welt Skizze aus: F. A. Mesmer: Mesmerismus (1814)
Robert Fludd: Utriusque cosmi … (1. Bd., 1617) Feuerwolke = Gott Integrae Naturae Speculum Artisque imago Nährmutter = Natura Affe = Mensch als Naturforscher Robert Fludd: Utriusque cosmi … (1. Bd., 1617)
Jakobsleiter bei Jakob Böhme (1682) Links: Jakobsleiter bei Robert Fludd (1619) Jakobsleiter bei Jakob Böhme (1682)
Erasmus Darwin: The Temple of Nature (1803) Frontispiz Der Genius verweist auf die halb entschleierte Natur, personifiziert durch die vielbrüstige Artemis Ephesia (Isis) Erasmus Darwin: The Temple of Nature (1803) Frontispiz
„Die Natur enthüllt sich vor der Wissenschaft“ Skulptur von L. E „Die Natur enthüllt sich vor der Wissenschaft“ Skulptur von L. E. Barrias, 1899
Natura trifft den Alchemisten Gemälde von Perrèal, 1516
Göttin Natura und die Naturforscher Musaeum Hermeticum (1625), Frontispiz (Ausschnitt)
Maria auf dem Schoß der Natura Aus einer franz. Handschrift frühes 16 Maria auf dem Schoß der Natura Aus einer franz. Handschrift frühes 16. Jh.
Blick in den Schoß der Erde Aus: J. J Blick in den Schoß der Erde Aus: J. J. Becher: Physica Subterranea (1703)
Zauberspiegel der Seele J. J Zauberspiegel der Seele J. J. Becher: Psychosophia oder Seelen-Weißheit (1705)