Rettung bei Herzstillstand

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Standard-Erst-Versorgung eines Kindes
Advertisements

Notfall-Code Fabian Dusse
Erste Hilfe Fortbildung Schwerpunkt HLW
Sanitätsausbildung A 4. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Neue Leitlinien zur Herzlungenwiederbelebung
ICH WAR TOT! Mein Überleben verdanke ich dem raschen Handeln von Mitmenschen und dem Einsatz eines Defibrillators!
Weiter mit Pfeil runter
Reanimation (nach ERC 2005)
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Defibtech Lifeline AED
Inhalt (2) Atmung Kreislauf (AED) Erste Hilfe 2006.
Auftrag Herzkrankheiten
1.
1. Erste Hilfe Nachschulung 2. Defibrillator Einschulung am durch Dr. Michael Stockreiter Teilnehmer: Baumann Dr. ThomasÖffentlichkeitsarbeit.
ILCOR 2005 Dr.F.Kalbitz, KIM 1, Internistische Intensivstation
Verhalten bei Unfällen
Wiederbelebung mit Defibrillation
HLW-Richtlinien für LSM-/EH- oder DRSA-Lehrgänge
Lehrmeinungsänderungen 2006
Rettungskette
PEDIATRIC BASIC LIFE SUPPORT
Erste Hilfe Giftunfall
Studien Aus Liebe zum Leben.
Auffinden einer Person
Erste Hilfe.
Wiederbelebung (Reanimation) Richtlinien
Erste Hilfe für Wasserretter
Cardio Pulmonale Reanimation
Prim.Univ.-Prof.Dr.Bernd Eber
Lebensrettende Basismaßnahmen
cprMAX® System für den Rettungsdienst
Ist das schief? Das muss ich richten! Ist aber ganz schön hoch!
Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Defibrillator
Du bist müde und frustriert.
Infoveranstaltung der kfd Helden
Praxis für Nierenerkrankungen
Defibrillator Präsentation
AED- und Reanimationsschulung
Rettung bei Herzstillstand
AED- Anwender-Schulung für Rettungsschwimmer
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
19. Mai BLS-AED-SRC-Komplett Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
19. Mai Notfallmanagement in der Arztpraxis inkl. BLS-AED-SRC-Kompakt
FMD Fortbildung Defi- und Reanimationsschulung Feuerwehr der Stadt Gänserndorf Erstellt von LM Mario Krammel / NFS-NKI September 2009.
Diese Präsentation wurde für die Zielgruppe Leitstellen-Disponenten und Führungspersonal von Leitstellen erstellt. Sie erhalten einen Einblick in die.
19. Mai BLS-AED-SRC-Kompakt Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
BLS-AED-SRC 2010) Basismassnahmen der Wiederbelebung beim Kreislaufstillstand vom Erwachsenen und Kindern.
1 Bild Ertrinken. Information 2  Ertrinkungsunfälle in der Schweiz meist in Seen und Flüssen  Ertrinken aber auch in der Badewanne oder im Gartenteich.
Krampfanfall Bild?.
1 Wirbelsäulenverletzungen Bild?. Informationen 2  Vom Gehirn aus laufen die Nervenfasern im Rückenmark durch den Wirbelkanal  Verletzung der knöchernen.
 Rettungskette › Sicherung › BAP › Notruf  Besondere Gefahren › Eigenschutz (Warnweste) › Unfallort absichern (Warndreieck) › Retten aus Gefahren 
1 Schädel-Hirnverletzungen (Gehirnerschütterung).
| Metrax GmbH | Seite 1 Jede Minute zählt - wie Sie mit PRIMEDIC TM Defibrillatoren erfolgreich Leben retten 2013.
MR Dr. Peter Schillinger Arzt für Allgemeinmedizin
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Überlebenskette Frühe Alarmierung NOTRUF Frühe BLS
Reanimationstraining für Schüler
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Deckblatt – Erste Hilfe
Du bist müde und frustriert.
Folge den Instruktionen 1
Bis Atmung einsetzt / Notarzt eintrifft
Du bist müde und frustriert.
Winterfortbildung 2016/17 Reanimation
Abschnitt 1: Die Rettungskette und der Notruf
Folge den Instruktionen 1
 Präsentation transkript:

Rettung bei Herzstillstand druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Plötzlicher Herztod Deutschland: 80.000 Todesfälle / Jahr USA: 250.000 Todesfälle / Jahr Der plötzliche Herztod ist damit eine der häufigsten Todesursachen der westlichen Welt. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Plötzlicher Herztod Häufigste Ursache: Kammerflimmern Krankhaft schnelle Herzschläge - entsprechen einer völlig ungeordneten elektrischen Erregung des Herzens. Das Herz zuckt nur noch und pumpt kein Blut mehr. Der Kreislauf bricht zusammen. Die Gehirnfunktion erlischt. Nur ein Elektroschock mit einem Defibrillator kann das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Wer ist gefährdet? Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße (am häufigsten Herzinfarkt) Herzmuskelerkrankung (Myokarditis) Herzschwäche (Herzinsuffizienz) angeborenen Herzerkrankungen druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Herz-Kreislauf-Stillstand Zeit zwischen Kammerflimmern und Beginn der Wiederbelebung Jede Minute Verzögerung verringert die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10%. Überlebensrate [%] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zeitintervall Kammerflimmern-Therapiebeginn [Minuten] druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Das finden Sie vor: Eine Person ist plötzlich ohnmächtig zusammengebrochen. Hier müssen Sie sofort handeln! druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Bewusstsein und Atmung prüfen Vergewissern Sie sich, dass die betroffene Person nicht auf lautes Zurufen, auf Zwicken oder Kneifen reagiert und nicht normal atmet. Wichtig: Schnappen und Röcheln gelten nicht als normale Atmung! druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Was muss sofort danach geschehen? Rettungsdienst alarmieren Danach sofort mit der Herz-Lungen Wiederbelebung (HLW) beginnen. Warten Sie nicht, bis der Rettungswagen kommt. Elektroschock abgeben (Defibrillation) druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

1. Rettungsdienst alarmieren: Rufen Sie als Erstes den Rettungsdienst über die Nummer 112. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Kopf überstrecken Dazu: Patienten auf den Rücken legen. Mit einer Hand an die Stirn der bewusstlosen Person greifen. Mit der anderen Hand das Kinn leicht anheben. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Kopf überstrecken Prüfen, ob Speisereste oder etwas ­anderes im Mund sind und die Atemwege blockieren. Ggf. entfernen. Dieser Vorgang sollte höchsten 20 Sek. dauern. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Herzdruckmassage (I) Neben die bewusstlose Person knien. Handballen auf die Mitte des Brustbein legen. Dann Handballen der anderen Hand auf erste Hand legen und die Arme durchstrecken. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Herzdruckmassage (II) 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Herzdruckmassage (II) - mindestens 5 cm tief Mit Unterstützung des eigenen Gewichts das Brustbein mindestens 5 cm tief eindrücken. Dann den Druck sofort wieder nachlassen, so dass das Brustbein wieder in seine Ausgangslage zurückkehren kann. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Das sind fast 2 Kompressionen pro Sekunde. 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Herzdruckmassage (III) - 100 x pro Minute Das Tempo ist optimal, wenn Sie das Brustbein pro Minute mindestens 100-mal eindrücken. Das sind fast 2 Kompressionen pro Sekunde. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Bis der Rettungsdienst eintrifft Setzen Sie die Herzdruck-massage fort, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sind mehrere Helfer anwesend, wechseln Sie sich alle 2 bis 3 Minuten ab, denn Herz­druck­massage ist anstrengend. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Laien Das Wichtigste: Haben Sie keine Angst davor, etwas falsch zu machen. Das einzige, was Sie falsch machen können ist… keine Hilfe zu leisten! druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

3. Elektroschock-Behandlung (Defibrillation) Bis zum Eintreffen des Rettungswagens kann die Defibrillation helfen. © Thaut Images - Fotolia.com druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Kleines, tragbares Gerät Benutzerfreundliche einfache Handhabung 3. Elektroschock-Behandlung (Defibrillation) Automatisierter Externer Defibrillator (AED) Kleines, tragbares Gerät Benutzerfreundliche einfache Handhabung Kann auch von Nicht-Ärzten durchgeführt werden Gerät verfügt über ein Analysesystem: EKG-Kenntnisse nicht erforderlich Sprachsteuerung druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

Aufkleben der Flächenelektroden Automatische EKG-Analyse Bereit 3. Elektroschock-Behandlung (Frühdefibrillation) Anweisungen per Ansage Elektroden auf den entkleideten Brustkorb kleben Folie von Elektroden abziehen Schock wird vorbereitet Aufkleben der Flächenelektroden Automatische EKG-Analyse Bei Kammerflimmern Aufforderung, einen Stromstoß durch Knopfdruck auszulösen Nach Schockabgabe EKG-Analyse Wenn kein Kammerflimmern vorliegt, Aufforderung zur Herz-Druck-Massage Lädt Zurücktreten Achtung Schock druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2

3. Elektroschock-Behandlung (Frühdefibrillation) Wer soll defibrillieren? Möglichst trainierte Ersthelfer mit einer Ausbildung in der HLW und AED. Wenn keine ausgebildeten Ersthelfer vor Ort sind, kann die Anwendung des AED auch durch ungeschulte Laienhelfer erfolgen. Dazu aber der Sprachsteuerung des AED genau folgen. druckdaten -> ppt - Fruehdefibrillation 2012_2