„DorfBioTop“ in Holzheim?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
Advertisements

Eine Insel in der Ostsee Sie liegt westlich von der Insel Rügen.
Vorher....
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
dell’Eden stellt sich vor
Werkpädagogisches Projekt. ? ? ?? Was ist das ?? ? ? ?
Naturpark Purkersdorf & Blind Date 2011
Pflanzen, die im Winter blühen
Vorschläge der Bürgerinnen u. Bürger 2007
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Der erste Eindruck zählt! Diskussion über die Aktion Aufwertung der Ortseingänge Sonntag, 15. Juli 2012 ab Uhr Alle Alt-Espelkamper (auch ehemalige)
Hafen Bregenz GmbH Bürgerbeteiligungsverfahren Bregenz Hafen im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung 16. Juli 2008.
Der Schöpfungshymnus in der Bibel Genesis, Kap 1
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
Saatkrähen in Soest - Vergrämungsversuch in
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Orte, die gut tun Konzepte für den Friedhof von morgen
Урок-конференция «Защита окружающей среды».
Der Ast Die Äste. Der Ast Die Äste Die Biene sitzt auf der Blüte Die Bienen Die Biene sitzt auf der Blüte.
Die schöne WELT um uns herum… SCHÜTZEN wir sie! Выполнили: учащиеся 7 класса МОУ Хмельниковская СОШ.
Ein Licht am Ende des Tunnels
O RTSVERSCHÖNERUNGSAKTION N EUGESTALTUNG DER G RÜNFLÄCHE AM O RTSEINGANG H EIMBACH -W EIS E CKE S CHÖNFELDSTRAßE / B LOCKER S TRAßE Vorgestellt von Uwe.
Raum Raum und Zeit. Das Alte Das Neue Eine moderne Stadt: Hamonie des Alten und des Neuen.
SCHULGARTEN BRG Die Geschichte: Bis 2002 war der Schulgarten der berühmte weiße Fleck auf der Landkarte, die SchülerInnen durften ihn nicht nutzen,
Die Natur ist unser Freund
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
auf den deutschen Bauernhof
Namenwort oder Tunwort?
“Die Natur schutzen heisst die Heimat schutzen” M. Prischwin
Gemma Bauhof schau´n am 17. März 04 in Fotos von Herrn Magg aus.
Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Worphausen Das aktive Dorf am Rande des Teufelsmoores Herzlich willkommen.
Презентация урока по теме
Präsentation der Stunde
Am Anfang stand eine Vision...
Wollen wir die Natur – Schatzkammer unseres Gebiets bewahren
Umweltschule Bereich Natur.
Umweltschutz ist deine Sache
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Bürgerversammlung Lötzbeuren 15.Januar 2015
Ältere Männer Ein alter Farmer in Australien hat auf seinem Grundstück einen kleinen Teich mit Obstbäumen rundherum auf einer herrlichen Wiese. Eines.
Im Garten der Gefühle Autor mir unbkannt.
Ältere Männer.
Umwelt.
Projekt „Blühendes Rheinhessen – Farbtupfen für Wildbienen“
„Eine runde Sache“ - Obstwiesenpädagogik an Schulen der Region Rhein-Sieg und in Bonn Ein LVR-Netzwerkprojekt -Obstwiesen gehören zum Landschaftsbild im.
Zuständigkeiten Gewässer Planeranlass 2. November 2015
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Senden, den Förderung der Artenvielfalt durch Pflege von Säumen und Randstreifen Handlungsempfehlung für Beispielflächen in der Gemeinde Senden.
 Zurück zu den Wurzeln  Bewegung  Ernährung  Natur Kinder.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
Plätzlesweg AK Dorfleben Gerhausen. AK Dorfleben Gerhausen Übersicht Plätzesweg Schulhof Kirchle Gausgarda Blaubrücke Frauenberg Kriegerdenkmal.
Die Anuak leben in Äthiopien. Das ist im Osten von Afrika. Die Familien bauen ihre Häuser um einen zentralen Platz herum. Auf dem Platz kochen sie einen.
Schauen Sie folgende Bilder an und ordnen Sie den Wörtern zu. saurer Regen die Abgase die Chemikalien.
AUF DEM LANDE GIBT ES AUCH VIEL INTERESSANTES
aktuellste Problem heutzutage.
Termine : Rebstock am Haus
„Natur nah dran“ – biologische Vielfalt in Kommunen fördern
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Dorferneuerung Gemeinde Faulbach/Breitenbrunn
Kirchliches Umweltmanagement –
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
DER TAG DER ERDE.
Der Bachlauf.
Kirchheim am Ries Konzeption Weiß & Weiß & Lutz
Namenwort oder Tunwort?
Stand Mai 2019.
Generationenplatz Holzheim
 Präsentation transkript:

„DorfBioTop“ in Holzheim? Vom ersten Gedanken Februar 2017 zum Antrag „DorfBioTop“ der LEADER-Region Eifel beim Naturpark Nordeifel e.V., Nettersheim, Mai 2017 hin zur Planung und Umsetzung in 2018!

Achtung! Die folgenden Ideen sind als solche zu verstehen! Anregungen jedweder Art sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eure/ihre Meinung.

Holzheimer „DorfBioTop“ Holzheimer wollen Natur im Dorf Wo? In Rücksprache mit dem Naturschutz- zentrum Nettersheim und dem Grün- flächenamt Mechernich an diversen Stellen im Ort. Warum? Weil Themen wie Insektensterben und Umweltzerstörung uns alle angeht !

1a. Wildblumenwiese am Generationenplatz / Bäume pflanzen Blühstreifen am Fußballplatz rechts/ links stehen lassen Randbepflanzung mit heimischen Gehölzen Anlegen von Stein- und Totholzhaufen

Pflege Blühstreifen/Wildblumen Mähen mit Balkenmäher 1 x im Jahr (Team DorfBioTop?) Schnittgut entfernen Keine Düngung Kein Bewässern

1b. Schwalbenpfützen anlegen / Stauden pflanzen Anlegen lehm/ tonhaltiger Wasser-stelle für Schwalben Heimische Stauden als Brut- und Futterpflanzen setzen Errichten von Nist- und Bruthilfen für Vögel/Kleintiere

2. Platz Spritzenhaus begrünen Weißbuchenhecke unterhalb Birken oder Staudenbepflanzung einbringen oder andere Ideen

3. Infoplatz Wildwiese einsähen Spalier mit Wildem Wein/Hopfen vor Mauer aufstellen Einsaat Wildblumen /Insektennahrung Stockrosen, Natternkopf u.a. Trockenstauden

4. Außenaltar naturnah Wiese nur teilweise mähen Weg zur Bank freihalten

5. Brachflächen hegen Brachflächen um Dorf herum belassen Evtl. Obstbäume dort beschneiden Bewahrung vor Müll und Missbrauch

6. Begrünung Glockenplatz Heimischen Kleinstrauch Ecke Wiese setzen Evtl. Kübel mit Trockenstauden neben Bank

7. Bushaltestelle Ortseingang bepflanzen Kübel mit heimischen Pflanzen bestückt Wildblumen einsähen Mülleimer aufstellen

8. Ortseingang begrünen Insel mit Stauden anlegen Begrüßungsschild (kommt noch) umgeben mit kleinen Sträuchern (Lavendel, Wildrosen, ..)

9. Wiese Pfarrheim Wiese nur teilweise mähen Weg evtl. freihalten

10. Kapelle Wildblumenwiese Wiese nur teilweise mähen Weg zur Bank freihalten

11. Ecke Hägebuche Kies entnehmen, am Generationenplatz für Kies-Sand-Trocken- Beet einsetzen Bepflanzung mit Schattenpflanzen wie Farne, Wildrosen, Frauenmantel u.a.

12. Allee-Anlage Ortsausgang Allee (Maronen/Säulen-buchen/..) anlegen mit Stadt/Kreis Förderung für Neuanlagen über Land und Bund

13. Steinkreuz Wildblumen Mutterboden aufbringen Wildblumen sähen Findlinge als Schutz Restaurierung Steinkreuz (LVR)

14. Privatgärten naturnah? Mehr unberührte Ecken im Garten Heimische Pflanzen Pflanzenbörsen Vorträge/Kurse

Wäre das nicht schön?

Wir danken Stadt Mechernich, Grünflächenamt, Herr Marx und Bauhof, Herr Metternich Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V., Nettersheim, Frau Thelen Landesverband Rheinland (LVR) Frau Giese

Alle Bilder Die Fotos der Entwicklung sind nach Fertigstellung auf der Internetseite zu sehen: www.Holzheim-Eifeldorf.de

Holzheimer „DorfBioTop“ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! © Hildegunde Schumacher, März 2018