B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mischkulturen Gut vertragen sich miteinander Bohnen und
Advertisements

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Schüler für Schüler (SfS) Gemeinsam sind wir stark.
Produktion im ökologischen Gemüsebau – Allgemeines
Das Anlautspiel D N A T R L E F O U S I P H M
Arbeiten und Aufgaben im Haus.
Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte.
„Schulgarten – Von der Aussaat bis zur Vermarktung“
European Urban Garden Otesha
Betriebspraktikum Maurer Betriebspraktikum
Ein alter Araber.
Ein Schulgarten für die Vinhovenschule
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Michael sagt: „Oh nein. Was ich sage, ist nicht falsch. Entschuldigung
Michael hat jetzt Deutsch. Herr Schmidt unterrichtet die Klasse
Aufbau und Betreuung einer Kompostmiete zur Verarbeitung der Kantinen-, Heckenschnitt-, Laub- und Bioabfälle unserer Schule zu Gartendünger unter dem Aspekt.
Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago.
In der Welt der Berufe.
Schulungspräsentation
Hirse Josef Schrabauer.
Hilfe im Garten.
EDV-Unterricht Gemeinschaftsarbeit, Klasse 5c / Gruppe 1
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Eine kleine Präsentation der Hafenstadt (noch ohne Name) Der Schattenbahnhof wird unter Platten versteckt (siehe später in der Präsentation). Dieses kleine.
Nachteile der Bodenarten
7.Tag: Berggasthaus Hark – NFH Sommerecke 25 Kilometer 12. Juli
Vorschlag für ein Projekt des SI-Clubs Bamberg-Kunigunde im Jahr der Landesgartenschau 2012 und im Hinblick auf den 20. Kongress von SI Europa 2013 zum.
Comenius Works Baked Fish Gebackene Bonito Fische.
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Was ist das?. Mein Dieses Ding verwende ich fast in jeder Unterrichtsstunde, außer im Sportunterricht. Am liebsten zeichne ich mit diesem Ding.
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Der Vater hat unheimlich Lust, seine Frau zu vernaschen,
Die Ringelwürmer am Bsp. Regenwurm
Was habe ich gelernt? Robin Ludwig kl. Ie. Der Deutschunterricht in meiner Schule ist sehr effektiv. Ich bin der meinung, ich habe viel gelernt. Wie z.B.
Referenten: Barbara Igel und Jan Hildebrandt
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Die Mediengruppe Unsere schönen Erlebnisse und Ausflüge.
Kanadische Goldrute Solidago canadensis
Im Garten der Gefühle Autor mir unbkannt.
Das GemÜse und das Obst.
Was hat eine Länge von 18 cm und macht jede Frau glücklich?
Wir bauen Hochbeete für unseren Zeppelin- Garten Doch bevor es losgehen kann …
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Genehmigungsdatenbank für BetreuerInnen Von der Einreichung der Themenstellung bis zur Beschreibung der hochgeladenen Arbeit Stand November 2013.
 Lebensmittel mit hohem Wassergehalt sind ideal zum Abnehmen. Aus zweierlei Hinsicht: Wasser polstert die Zellen auf, entgiftet und bringt die Verdauung.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT. Es war einmal ein Kind, wer lebte sehr ungesund. Er machte keine Yoga, trieb keinen Sport, und a β viele fetten speisen.
garten.at © Natur im Garten Neue Aufgabe – neue Lösungen! Ing. Robert Lhotka, Natur im Garten.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Oberbegriffe
Ferienprogramm Fasching
Jungscharcamp 2017 Martin Luther.
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Transalp 2017.
Mechanische Reinigung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
der Beruflichen Gymnasien
Die Rätsel..
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Parkplatz suchen Wir haben „Parkplatz suchen“ gespielt um unsere Teamfähigkeit zu stärken. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat uns das allen Spaß gemacht.
Errate das Faschingskostüm!
Transport von Lebensmittel
Asterix & Obelix – König David
Deutscher Name Standortansprüche: sonnig, nährstoffreiche Böden..??
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
der Beruflichen Gymnasien
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Oberbegriffe
 Präsentation transkript:

B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln 1. ideal 1 x die Woche 2. Schüler tragen wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf 3. Bitte Sonnenschutz (Mütze etc.) und Trinkflaschen mitbringen 4. Tetanusimpfung überprüfen 5. Nur einjährige Pflanzen verwenden

B E E T A R B E I T

Maße: Wege Beet Ca. 10 Meter Beetbreite: KITA – 70 cm 1.-3. KLASSE – 80 cm ab 4. KLASSE – 1 m

Ringel- und Sonnenblumen ( A ) Bohnen ( A ) Mais ( P ) Tomaten ( P ) Zucchini ( P ) Petersilie und Radieschen ( Markiersaat ) ( A ) Petersilie und Radieschen ( Markiersaat ) ( A ) Kresse dicht aussäen ( A ) Kresse dicht aussäen ( A ) Steckzwiebeln ( S ) Möhren und Radieschen ( Markiersaat ) ( A ) Legende: ( A ) Aussaat ( P ) Pflanzung ( S ) Stecken Steckzwiebeln ( S ) Möhren und Radieschen ( Markiersaat ) ( A ) Steckzwiebeln ( S )

Gartengeräte

Pflanzschnur – zum Abstecken der Beetgrenzen und zum geraden Pflanzen Spaten – zum Umgraben der verdichteten Flächen (Tiefenlockerung) und zum Ausheben von großen Pflanzlöchern Holz-Planumsharke – zum „Glattmachen“, d.h. zum Planieren der umgegrabenen Flächen

Grubber – zum Auflockern der oberen. Bodenschicht, Zerstörung der Grubber – zum Auflockern der oberen Bodenschicht, Zerstörung der Kapillarstruktur zur Förderung von Bodenleben Hacke – zum oberflächlichen Abhacken von Wildkräutern Eimer – zum Transport von Wildkräutern zum Kompost

Eisenharke – zum Ausharken von. Steinen und groben, gehackten Eisenharke – zum Ausharken von Steinen und groben, gehackten Wildkräutern Fächerbesen – zum Laub rechen und feine Wildkräuter aus dem Boden harken Schubkarre – zum Transport von großen Mengen Wildkräutern und/oder Bodentransport

Reihenzieher – zum Ziehen von Reihen für die Aussaaten Pflanzschippe/-kelle – zum Ausheben von kleineren Pflanzlöchern Gießkanne – zur Bewässerung der Pflanzen und Aussaaten

Ihre Ansprechpartner in der Gartenarbeitsschule: Frau Guttstadt – Leiterin der AHGASN, Ansprechpartnerin in organisatorischen Dingen Herr Brunkal – Betreuer der Beetarbeit, Gärtner Frau Igel – Betreuerin der Beetarbeit, Gärtnerin Herr Hildebrandt – Betreuer der Beetarbeit, Gärtner Frau Schmidt – Betreuerin der Beetarbeit, Gärtnerin Frau Ritter – Anzucht der Pflanzen, Zierpflanzengärtnerin

Herr Zens – Betreuer der Beetarbeit Khatija – Betreuerin der Beetarbeit, Freiwillige Ökologin Alison – Betreuerin der Beetarbeit, Freiwillige Ökologin Isabel – Betreuerin der Beetarbeit

Quellen Google – Suchfunktion: Harke, Hacke, Spaten, Fächerbesen, Reihenzieher, Pflanzkelle, Gießkanne, Schubkarre, Pflanzschnur, Grubber, Eimer, Planumsharke Möhre, Radieschen, Steckzwiebeln, Petersilie, Kresse, Ringelblumen, Zucchini, Sonnenblumen, Mais, Bohnen, Tomaten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß bei der Beetarbeit 2014!! Präsentation: Hildebrandt und Igel