Präteritum sein, haben + Modalverben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präteritum sein, haben + Modalverben
Advertisements

Die Modal Verben wollen können müssen dürfen mögen sollen.
Verben 1 Verben 2 Modal s 1 Präsens Modal 2 Imperfekt Translate!
Modal Verben.
Beim 1 beim 2 Modal s 1 Präsens Modal 2 Imperfekt Translate!
Use with infinitives in any tense!
Präteritum.
Modal Verben.
Das Passiv bei Modalverben
Der Besuch.
DÜRFEN oder MÜSSEN? Dürfen: at have lov til Müssen: at være nødt til
KREUZFAHRTSCHIFF FANTASY Luxusliner aus Deutschland DISNEY-SCHIFFE.
Modalverben.
Temporale Nebensätze.
Ein Teilzeitjob in Österreich
Sein und haben - Präteritum
ZEITSÄTZE.
Pretekli čas Vergangenheit.
Modal Verbs Narrative Past. Ich will Ich wollte.
GERMAN 2013 Lektion 15.
Präteritum von Modalverben
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Dürfenkönnenmögenmüssensollenwollen IchIch (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich du (nutid) du (nutid)
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Konjunktive Verwendung.
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Präteritum sein, haben + Modalverben
Způsobová slovesa (modální slovesa) první a třetí osoba jednotného čísla má stejný tvar, ve třetí osobě jednotného čísla uvádíme jen zájmeno rodu mužského,
Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?
Modalverben Ich kann du kannst er/sie/es kann wir können ihr könnt
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book. (is allowed to) Chris must read the book. (has to) Chris should.
Exercise C “say” => statement “ask” => question “tell” => command Mr. / Mrs. => Sie / Ihnen friend = > du / dich / dir / this evening / tonight => heute.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Freizeit… Was machen wir da?
DIE MODALVERBEN.
Modaaliverbit dürfen können mögen müssen sollen wollen dürfen können
fragen Kannst du mit mir ins Kino gehen?
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Präteritum der Modalverben
Seite 152 "Zahl des Tages" and "Die TV-Kids"
Ich ____ hier nicht essen.
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Zuhören Seite 133 #14 Seite 134 #17. Mini-jeopardy 5 was bedeutet….? o einstellen o sich entscheiden für o unterbrechen o schießen o sich lohnen 5 wie.
Zuhören O Seite 71 #15. der Dom die Oper das Museum der Römer Die Fachwerkhäuser die Zeil der Main das Goethehaus der See noch nie schon oft auch schon.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Workshops Buch Seite 58.  Beschreibung: Schauplatz ist ein Doppelhaus: In der eine Hälfte lebt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter, in der.
Der Konjunktiv II.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Die Zukunft Wie wird dein Leben in zehn Jahre aussehen?
 Weil Ich konnte nicht kommen, weil ich krank  war.  Wenn/als Ich besuche immer meinen Freund, wenn ich in Leipzig bin.  Ich besuchte meinen Freund,
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar
BERUFE Konjunktiv, Konditional
Hobby.
Praktikum.
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Model Auxiliaries Present tense - modals.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Unterwegs Was ist passiert? Warum bist so spät?
VORBEREITUNG AUF DIE A2 – VIZE PRÜFUNG
الدرس العاشر.
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Sport, Sport, Sport.
MODALS kann kannst kann können könnt darf darfst darf dürfen dürft muß
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
5 Generationen auf dem Sofa
German 2 Tschüss! Halli hallo! 6. Woche.
 Präsentation transkript:

Präteritum sein, haben + Modalverben

1. sein und haben (Prät.) “sein” ich war du warst er, sie, es war wir waren ihr wart sie/Sie waren “haben” ich hatte du hattest er, sie, es hatte wir hatten ihr hattet sie/Sie hatten

2. Toms Wochenende: war / hatte Tom ______am Wochenende zu Hause. Er _______ viel Freizeit, aber das Fernsehprogramm _________nicht interessant. Auch alle Bücher ______langweilig. Später ______ er Besuch. Seine Freunde Mark und Florian ______bei ihm. Sie ____________ viel Spaß zusammen. Sie __________auch ein bisschen Geld. Später _______sie auch im Kino und im Cafe.

3. Manfred und Peter Manfred ________ in Italien. Er ________ Italienisch ___________/lernen/ und _____ auch eine Prüfung _________/machen/. Er _____ ein Mädchen __________/kennen lernen/ und sie ________ jetzt __________ /heiraten wollen/. Peter _________aber viel Pech. Im Januar _________ er krank, im April ________ er einen Autounfall. Er _________ 2 Wochen im Krankenhaus ________/liegen/. Er ______ aber Vater __________ /werden/. Er ____ eine Tochter ___________./bekommen/

3. Präteritum der Modalverben müssen ich musste wir mussten du musstest ihr musstet er/sie/es musste sie /Sie mussten wollen ich wollte wir wollten du wolltest ihr wolltet er/sie/es wollte sie /Sie wollten dürfen ich durfte wir durften du durftest ihr durftet er/sie/es durfte sie /Sie durften können ich konnte wir konnten du konntest ihr konntet er/sie es konnte sie /Sie konnten

4. Modalverben (Prät.) müssen Ich ______ gestern zum Arzt gehen. Die Kinder _________ in der Pinakothek leise sein. KÖNNEN Peter __________ mir bei Mathe nicht helfen. Simon und Bea _______ im Deutschen Museum alte Autos sehen. Patrik ________ nicht zum Viktualienmarkt gehen.

5. Mein Großvater... Ich kann öfter ans Meer fahren. > Er _______ nicht ans Meer fahren. Ich kann mit dem Computer arbeiten. Ich kann zwei Fremdsprachen sprechen. Ich muss nicht für die Kühe im Stall sorgen. Ich muss nicht so hart arbeiten. Ich darf ausgehen. Ich muss nicht zu Fuß in die Schule. Ich möchte Anwalt werden.

6. VERENA UND KEVIN a) Verena und Kevin eine Verabredung haben b) was passieren? c) sie ins Lenbachhaus gehen wollen /Prät./ d) Kevin am Vormittag das Dt. Museum besuchen e) interessant sein

f) schon halb vier sein g) er aus dem Museum rausrennen h)in die falsche S-Bahn einsteigen i) dann zurückfahren müssen j) Verena warten k) sie nicht ins Lenbachhaus gehen können – zu spät