Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Advertisements

Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Samstag, 29. November :00 UhrEmpfang und Registrierung der Teilnehmer 20:00 UhrAbendessen Sonntag, 30. November :30 Uhr Frühstück 10:00 UhrBesuch.
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE Blindtext für eine ergänzende Subheadline Prof. Dr. Martin Mustermann.
Auswertung der Fragebögen zum 9. DGCS – Congress
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Der Österreichische Walddialog Überblick über die Modulthemen MR DI Ingwald Gschwandtl Wien, am 28. Mai 2003.
Clubabend April 2010 Mag. Claudia Wolfahrt & Mag. Martin Maitz 18. Mai 2010 Marketing Club Kärnten Herzlich Willkommen Member of the Austrian Marketing.
Bevölkerungsverteilung
PRACTITIONER TALK , H TC.1.01 INSTITUT FÜR INFORMATION MANAGEMENT AND CONTROL.
Das 2. Große Deutsche Diktat in Woiwodschaft Oppeln
Herzlich Willkommen!. Ziele: Begegnungen zwischen den Menschen in Ungarn und Burgenland ermöglichen Kontakte und Kooperationen fördern Vernetzungen zu.
So funktioniert der Sächsische Baustammtisch. Die Homepage.
Köln.
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Privatgymnasium und HLW Riedenburg Vitaltag an der Riedenburg Herzlich willkommen! 2. Mai 2006 Dipl. Päd. Gerda Krämer.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Gehe in Arbeitsplatz company Schuljahr 15/16 Klasse 6 Aufgaben Ganze umrechnen.
Hürde Wirtschaftskunde/Klappacher 1 Univ. Doz. Prof. Mag. Dr. Oswald Klappacher Hürde Wirtschaftskunde.
1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
5. Jahreshauptversammlung
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Aktionsfeld 2 - Life Science Zukunft Hochschule
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Herzlich Willkommen.
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Herzlich Willkommen! 23. November
Vertiefungskurs Steuerrecht
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
Mitgliederversammlung 2017
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
INNSBRUCK ALS KRAKAUER PARTNERSTADT Die Städtepartnerschaft zwischen Innsbruck und der polnischen Stadt Krakau ist eine sehr lebendige Beziehung.
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Was kann man aus philosophischen Gedanken-experimenten lernen?
Das „Honors“-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg Prof. Dr. Lutz Arnold
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
Schülerfirma - Paper and More -.
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
9. Partnerforum Gesundheit
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Fachstudienberatung Bachelor
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
SGV-Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um 19
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
Business- und IT-Praktika in Indien
Einladung Datum: 5. Juni 2019 Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung! 13.12.2010 13:30 – 17:15 Uhr                                                                                                        Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung! Tagesordnung: Tätigkeitsbericht 13:30 – 14:00 Uhr GW Matura neu 14:00 – 14:45 Uhr Pause 14:45 – 15:00 Uhr GW Matura neu – Wie formuliert man Fragen richtig? Dr. Lars Keller (Universität Innsbruck) 15:00 – 17:15 Uhr 09.11.2018

Durchgeführte Veranstaltungen seit SS 2007: Tätigkeitsbericht Durchgeführte Veranstaltungen seit SS 2007: Es fanden in den letzten drei Jahren insgesamt 23 Veranstaltungen statt, wobei nur eine Veranstaltung wegen zu geringer TE Zahl abgesagt werden musste! Die Zahl der Teilnehmer ist besonders bei Exkursionen und bei Veranstaltungen zu aktuellen Themen erfreulich hoch (zwischen 20 und 30)! 09.11.2018

Schwerpunktsetzungen („Marken“) Glazial-geologische Exkursionen mit Dr. Oskar Keller (Gauertal, Brandtertal, Bodenseegebiet) Firma-Exkursionen (Zumtobel, SwissPost) Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut in Innsbruck: - Besuch Tag der Geowissenschaften, - Fachreferat Naturgefahren und Risikoforschung Prof. Stötter - Klimawandel und mögliche ökologische Folgen in den Alpen (Dr. Kerschner und Dr. Erschbamer) 09.11.2018

Unternehmerführerschein mit Johanna Christa zu Modul B, C und UP Geographische Fachvorträge zu Asien mit Mag. Potocan (China, Tibet, Nordkorea) Unternehmerführerschein mit Johanna Christa zu Modul B, C und UP Aktuelle Themen (Fachdidaktik): Wirtschafts- und Finanzkrise Astronomievorträge und Exkursion zum Jahr der Astronomie 2009 Buch- und Atlas Neuvorstellungen GW-Matura neu 09.11.2018

Zukünftige Veranstaltungen Geplant im Frühjahr 2011 Wetterprognosen für Extrembergsteiger (Dr. Karl Gabl) Exkursion westlicher Bodensee Hegau (Dr. Oskar Keller) Vortragsreihe Indien (Mag. Martin Dür) Atlasarbeit und/mit GIS (Dr. Lukas Birsak Die Planungen für das Schuljahr 2011/12 werden von mir noch durchgeführt. Nach 10 jähriger Tätigkeit als ARGE Leiter werde ich mein Amt zurücklegen! 09.11.2018

www.gw-bundesarge.at 09.11.2018

www.gw.eduhi.at/gwvbg 09.11.2018

www.rn-vorarlberg.at 09.11.2018

www.wetter.rn-vorarlberg.at 09.11.2018

www.junior.cc 09.11.2018

Junior Company Programm Junior Innovation Camps 09.11.2018

09.11.2018

www.gw-unterricht.at 09.11.2018

GW Matura neu 09.11.2018