Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Advertisements

I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Das Markenzeichen Markenzeichen der Turner-Bünde sind die 4 F.
DTB Kinderturn-Club ■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service
Das Markenkonzept im Turner-Bund
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
Senior-Internet-HelferIn im ländlichen Raum
Bewegungsinitiative Volksschule
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
Alpha TRAIN die online Informationsplattform 1) Unsere Idee 2) Was ist ein Webinar 3) Vorteile eines Webinars 4) Vorteile für die Region 5) Wer wir sind.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Bewegungsinitiative Volksschule in Kooperation mit Fit für Österreich.
Kindersportstiftung Berlin-Brandenburg
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
Norbert Fink Business-Partnering Ltd.& Co.KG 1 Networking...Möglichkeiten und Chancen einer partnerschaftlichen Kommunikation.
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Die Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr. Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr Die Städte Berlin und Freiburg starten im Frühjahr 2012 eine Kampagne zum.
Arbeitskreis „barrierefreies Oberhof“ Ziele Aufgaben Austausch / Synergien Umsetzung Themen Ausblick.
STAND 04/2014 Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
GYMWELT-BW.de GYMWELT IM VEREIN ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT Name Referent, Turngau.
GYMWELT-BW.de GYMWELT IM VEREIN Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service ■ DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Unabhängige Full-Service-Agentur
indertagesstätten und chulen
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft
J+S-News 2017.
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Chancen für Gliederungen
Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung 2016 – 2018
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Mitgliederwerbekampagne
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
zur Kursleiterqualifizierung
STARTBAH N Sauerland Limitierte Plätze - schnell registrier en!
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Implementierung von vhs-freelearning
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015.
GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft
GYMWELT im verein erfolgreich in die Zukunft
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
GYMWELT im Verein erfolgreich in die zukunft
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
DOAG Hochschul-Community
Persönliches Kennenlernen
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Voraussetzung | Kriterien
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf Dich!
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein Name Veranstaltung = z. B. Gauturntag, GYMWELT-Forum, GYMWELT-Infoveranstaltung Auf Wunsch Turngau-Logo platzieren.

Die GYMWELT-Vereinskampagne Säule Vereinsentwicklung Säule Kommunikation Aktive Unterstützung durch Information, Aufklärung und Beratung durch Infoveranstaltungen oder Beratung vor Ort   Bereitstellung von Service-Leistungen, Arbeitshilfen und Inhalten Verankerung der Marke GYMWELT im Verein   Einheitliche Kommunikation / Werbung mit der Marke GYMWELT Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Vereine durch Strategie-/Organisationsentwicklung Angebotsentwicklung inkl. Qualität Personalentwicklung inkl. Bildung Netzwerk- und Raumentwicklung   Wahrnehmung der Vereine im freizeit- und gesundheitsorientierten Markt Kommunikation lokal (Verein) Kommunikation regional (Turngau) Kommunikation landesweit (STB/BTB)

Vereinskampagne: Säule Vereinsentwicklung Teil des GYMWELT-Netzwerks in Baden-Württemberg zu sein, bietet: Neue Impulse für die Vereinsentwicklung Vereinsberatung durch geschulte Referenten (auch vor Ort) Passgenaue Bildungsmaßnahmen in allen drei GYMWELT-Bereichen Informationsbereitstellung von fachlich-inhaltlichen Themen (Wissensplattform) Nutzen durch landesweite Kooperationen Arbeitsmaterialien wie Ratgeber, Flyer- Plakat- und Stundenplanvorlagen, Pressetexte und Anzeigenvorlagen Folie kann auch weggelassen werden - erläutert die Säule Vereinsentwicklung der Folie 17 näher.

Kooperation Trainersuchportal Eines der dringendsten Probleme unserer Turn- und Sportvereine: Gewinnung und Bindung von qualifizierten Übungsleitern und Trainern! Ab sofort bietet der STB deshalb in Kooperation mit dem Trainersuchportal eine zentrale Stellenbörse unter stb.de/stellenboerse.stb Dieses Angebot gibt es für die teilnehmenden Vereine des GYMWELT-Netzwerkes völlig kostenfrei. Der Verein spart pro Stellenanzeige bis zu 108 Euro! Dank des Gutscheincodes nutzen Vereine die Stellenbörse so oft sie wollen ohne einen finanziellen Aufwand.

Vereinskampagne: Säule Kommunikation Teil des GYMWELT-Netzwerks in Baden-Württemberg zu sein, bietet: Kommunikativer Mehrwert GYMWELT hilft dabei, das fitness- und gesundheitsorientierte Bewegungsangebot im Verein öffentlichkeitswirksam darzustellen: Flyer Plakate Image-Film Pressetexte Vereinssuche im Internet Großflächen und Sonderseiten (Kampagnenwellen) Veranstaltungen (z. B. TurnGala, Gymnastik-WM) Folie kann auch weggelassen werden - erläutert die Säule Kommunikation der Folie 17 näher

Arbeitshilfen für registrierte Vereine im Login-Bereich Word-Vorlage zur Gestaltung von Vereinsflyern mit eigenen Kursdaten

Angebotssuche nach PLZ Angebotssuche über PLZ Angabe. Übrigens: Man kann nach wie vor sein Step-Aerobic-Angebot eintragen und die Materialien bekommen! Das läuft weiter!

GYMWELT-Werbestand Verwendung bei: Veranstaltungen Messen Gesundheitstage Vereinsfesten Kostenlose Nutzung auch für registrierte Mitgliedsvereine

GYMWELT - Großflächenplakate

Kampagnen-Welle „Fit in den Herbst“ im September 2014 Unter dem Motto „Fit in den Herbst“ werden die vielfältigen Angebote im Bereich Gymnastik und Fitness dargestellt. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Kostenlose Flyer und Plakate zur Bewerbung der Angebote vor Ort Angebotssuche nach Postleitzahlen Landesweite Kommunikation durch Großflächenplakatierung oder Sonderseiten in ausgewählten Regionen

Flyer „Fit in den Herbst“ für Vereine

GYMWELT im Verein - teilnehmen und profitieren! Ihr Verein will Teil des GYMWELT-Netzwerkes werden? Dann registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! In Ihrem Verein wird ein GYMWELT-Bewegungsangebot angeboten? Dann melden Sie Ihr Vereinsangebot und nutzen Sie die vorbereiteten Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit WO? www.stb.de/gymwelt-bw.de (Online-Formular) Nach der Registrierung erhält der Verein ein Schreiben mit dem Login für den geschützten Bereich mit den Logos und Arbeitshilfen sowie weitere Informationen. Außerdem wird abgefragt ob eine persönliche Beratung vor Ort erwünscht wird.

Unser gemeinsames Ziel Mitgliederbindung & Mitgliedergewinnung Ziel ist eine gemeinsame landesweit öffentlichkeitswirksame Darstellung der Vielfalt und der Qualität der Fitness- und Gesundheitssportangebote in unseren Vereinen über das gemeinsame Logo GYMWELT im starken Netzwerk aller Mitgliedsvereine des STB und BTB „Die Zukunft unserer Vereine wird sich in der freizeit- und gesundheitssportorientierten Angebotswelt entscheiden“ (Rainer Brechtken, DTB Präsident)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt im Turngau XY Name Ansprechpartner Tel.: Fax: E-Mail: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!