Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Zentralbibliothek Naturwissenschaften
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Erfolgreich durchs Studium
Passwörter.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Passwörter: 1.Allgemein 2.Hash Code 3.Bruteforce 4.Phishing 5.Wardriving 6.Sicheres Passwort.
Einführung in das Computerzentrum. Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Einführung in das Computerzentrum Überblick  Anmeldung.
Hochschulsport der HTW Dresden und des Hochschulsportvereins HSG Lok HTW Dresden e.V.
Willkommen an der HTW Dresden! Herzlich Willkommen an der Fakultät Geoinformation!
Gliederung 1.Vorstellung 2.Wissenswertes 3.Mitwirkung 4.Programmablauf 2/30.
Die ULB und ihre Informationsangebote Dr. Christiane Holtz Propädeutikum Biologie, 12.Oktober 2015.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Hochschulsport der HTW Dresden und des Hochschulsportvereins HSG Lok HTW Dresden e.V.
Informatikdienste Zugang zu Internetdiensten nach der Ablösung von UniAccess 12. Oktober Okt. 2011Seite 1.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Von der ersten Clubwebseite seit Zum Rotary Schweiz Clubverwaltungssystem.
WLAN - Verschlüsselung und Authentifizierung Lennart Kappis Ostseegymnasium Rostock Klasse 11/1 Fach: Informatik.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Uni kompakt Fachschaftsrat Maschinenwesen Die Vorlesungsreihe zum Studienbeginn Immer Montags in der 3. DS im Trefftz-Bau Mathe.
„Accountveranstaltung“
HUMAN HACKING.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
IT Systems and Communications
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
C.K. fängt an.
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan

Vortrag des FSR Maschinenbau zur ESE*
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Einführungsveranstaltung
KIT Campus Management - Studierendenservice
Folien nach Wochentagen
Hausarbeitentutorium
Nordrhein-Westfalen macht Schule. IT-Sicherheit im Verwaltungsnetz
Rechnungen elektronisch erhalten
B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik
Einführung in das Computerzentrum
Einführung in das Computerzentrum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Webdienste Infrastruktur Motivation
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
Dokumentation TOBA Homepage
Bildung Erziehung Betreuung  
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Start online.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Einführung in das campusmanagementsystem osca
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Fachschaftsrat Informatik/Mathematik
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Benutzerkonto „BKM“ einrichten
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Allgemeine Informationen
Stand November 2018.
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Das elektronische Klassenbuch „WebUntis“
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden Datenzugänge Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden

Inhalt Unix Welt Windows Welt Sicheres Passwort Dienste der Hochschule Freitag, 9. November 2018 Inhalt Unix Welt Windows Welt Sicheres Passwort Dienste der Hochschule Informationen zum Studium Dienste des StuRa Informationsquellen und Ansprechpartner

Eure Zugänge Arten: Unix Passwort, Windows Passwort Freitag, 9. November 2018 Eure Zugänge Arten: Unix Passwort, Windows Passwort Initiale Logindaten Passwort ändern Speichert euren Login nicht auf euren Endgeräten

Freitag, 9. November 2018 Unix Welt

Login Anmeldung mit S-Nummer (sXXXXX) Freitag, 9. November 2018 Login Anmeldung mit S-Nummer (sXXXXX) (initiales Passwort liegt den Imma-Unterlagen bei) Benötigt für WLAN, E-Mail, VPN, OPAL, …

Passwortänderung Anmeldung an Linux-Rechnern oder Server Freitag, 9. November 2018 Passwortänderung Anmeldung an Linux-Rechnern oder Server „passwd“ Befehl eingeben Neues Passwort setzen https://pwm.htw-dresden.de/pwm_linpw

Freitag, 9. November 2018 Windows Welt

Login Anmeldung mit S-Nummer (sXXXXX) Freitag, 9. November 2018 Login Anmeldung mit S-Nummer (sXXXXX) (initiales Passwort liegt den Imma-Unterlagen bei) Benötigt für Samba, WLAN, DOM-Domain

Passwortänderung Anmeldung an Windows-Rechnern Strg+Alt+Entf Freitag, 9. November 2018 Passwortänderung Anmeldung an Windows-Rechnern Strg+Alt+Entf Kennwort ändern Neues Passwort setzen https://pwm.htw-dresden.de/pwm_winpw

Freitag, 9. November 2018 Sicheres Passwort

Passwörter sollten haben … Freitag, 9. November 2018 Passwörter sollten haben … mindestens 8 Zeichen Eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen mindestens 1 Zeichen aus 3 Kategorien besitzen

Dienste der Hochschule Freitag, 9. November 2018 Dienste der Hochschule

Dienste WLAN VPN E-Mail (Fakultät Informatik/Mathematik) SSH Freitag, 9. November 2018 Dienste WLAN VPN E-Mail (Fakultät Informatik/Mathematik) SSH Samba (Netzlaufwerk)/ownCloud Webspace QIS (Notenspiegel, Imma-Bescheinigung, Pers. Daten) Stundenplan OPAL WebOPAC (Online-Bibliothek) Liste zentraler Datendienste

WLAN Eduroam VPN/WEB Ratgeber: Unterwegs im öffentlichen WLAN Freitag, 9. November 2018 WLAN Eduroam Europaweit an den meisten Hochschulen/Universitäten Einmal drin, immer drin VPN/WEB Stündliche Anmeldung im Browser Anmeldung mit S-Nummer und Passwort Ratgeber: Unterwegs im öffentlichen WLAN

VPN Dienste der HTW von „außen“ nutzen Freitag, 9. November 2018 VPN Dienste der HTW von „außen“ nutzen Mails versenden, Samba-Anbindung Windows: ShrewSoft VPN Manager Linux/Unix: vpnc

Mail Hochschulmail: sXXXXX@htw-dresden.de Freitag, 9. November 2018 Mail Hochschulmail: sXXXXX@htw-dresden.de Webadresse: webmail.htw-dresden.de Fakultät Informatik: sXXXXX@informatik.htw-dresden.de Webadresse: mail.informatik.htw-dresden.de Weiterleitung an HTW-fremde E-Maildienste möglich Empfangen immer möglich Senden nur innerhalb HTW-Netz möglich

Samba (Netzlaufwerk) Windows-Login Freitag, 9. November 2018 Samba (Netzlaufwerk) Windows-Login Benötigt für Abgabe von Arbeitsergebnissen (PVL/APL), Vorlesungsmaterial Automatischer Zugang von jedem HTW-Rechner Per VPN einbindbar

SSH Anmeldung mit Unix-Login Per VPN erreichbar Freitag, 9. November 2018 SSH Anmeldung mit Unix-Login Per VPN erreichbar Server 1: rob.rz.htw-dresden.de Server 2: ilux150.informatik.htw-dresden.de

WebOPAC (Online-Bibliothek) Freitag, 9. November 2018 WebOPAC (Online-Bibliothek) Anmeldung mit Unix-Login Per VPN erreichbar Übersicht ausgeliehener Medien Persönliche Daten Fristen/-verlängerung geliehener Medien Datenbank für Publikationen und Fachzeitschriften

Informationen zum Studium Freitag, 9. November 2018 Informationen zum Studium

Webseite der HTW Dresden Freitag, 9. November 2018 Webseite der HTW Dresden www.htw-dresden.de Informationen zu: Fakultäten (Personal, Professoren, Studienbeschreibungen, …) der Hochschule (Rechenzentrum, Hochschulsport, …) Stundenplänen, Jahresablaufplan Interner Bereich der HTW

Öffnungszeiten der HTW Dresden Freitag, 9. November 2018 Öffnungszeiten der HTW Dresden Montag bis Freitag 06:30 Uhr - 22:00 Uhr Ab 17:00 Uhr nur Zugang mit Studentenausweis

Büro des StuRa Z134 (Zentralgebäude, Z-Gebäude) A104 (A-Gebäude) Freitag, 9. November 2018 Büro des StuRa Z134 (Zentralgebäude, Z-Gebäude) A104 (A-Gebäude) Tel: 0351/4623249

Öffnungszeiten des StuRa Freitag, 9. November 2018 Öffnungszeiten des StuRa Montag, Donnerstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr 12:30 Uhr – 15:00 Uhr Dienstag 12:30 Uhr – 16:30 Uhr Hier ist fast immer jemand da, ansonsten einfach durchklingeln

Bibliothek Zentralbibliothek Zweigbibliothek in Pillnitz Freitag, 9. November 2018 Bibliothek Zentralbibliothek Gegenüber S-Gebäude Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet Zweigbibliothek in Pillnitz

Stundenpläne Jahrgangsstundenpläne Individuelle Stundenpläne Freitag, 9. November 2018 Stundenpläne Jahrgangsstundenpläne Anzeige mit Jahrgang/Studiengang/Seminargruppe Individuelle Stundenpläne Matrikelnummer Fachübergreifende Teilnahme an Kursen ist ebenfalls möglich

Notensystem „QIS“ wwwqis.htw-dresden.de Freitag, 9. November 2018 Notensystem „QIS“ wwwqis.htw-dresden.de Anmeldung mit s-Nummer und Passwort Anzeige verdienter Credits Persönliche Daten Benotung je Kurs

Freitag, 9. November 2018 Dienste des StuRa

Dienste Wiki des StuRa Hompage des StuRa Mailinglisten Freitag, 9. November 2018 Dienste Wiki des StuRa Informationen für alle Hochschulmitglieder Hompage des StuRa Sitzungen, Fachschaftsräte, Gremien, Senat, Kommissionen, … Mailinglisten

Informationsquellen und Ansprechpartner Freitag, 9. November 2018 Informationsquellen und Ansprechpartner

Freitag, 9. November 2018 Informationsquellen Gut hinhören, Informationen mit Kommilitonen teilen, dokumentieren Redet mit Professoren, Dozenten und ihren Mitarbeitern Rechenzentrum, Laborbereiche Bibliothek, SLUB OPAL Eure FSR, StuRa, ESE-Vorträge, Hochschulgruppen

Ansprechpartner Rechenzentrum HTW Dresden Laborbereich HTW Dresden Freitag, 9. November 2018 Ansprechpartner Rechenzentrum HTW Dresden Laborbereich HTW Dresden StuRa Euer FSR