Geplantes Fahrradprojekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tage der Begegnung in Pamplona
Advertisements

Ministrantenwallfahrt
Internationale Konferenz des Städtebundes: Bogatynia – Hradek – Zittau MECHATRONIK – BERUFLICHE AUSBILDUNG Zittau, den 17. April 2008 Städtebund Bogatynia-
Ab heute ist morgen!.
Stephan Hartmann, Diözesanpräses Würzburg
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Familienzentrum Familienzentren in NRW
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Übersicht über die KODAen im Bereich der Dt. Bischofskonferenz Stand erstellt von Georg Grädler Sprecher der Mitarbeiterseite der Zentral-KODA.
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Geschichte des Firmsakramentes
Aachener Stiftungs-Fonds
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Forum Kath. Seniorenarbeit Biberach und Saulgau Selbstverständnis, Auftrag und Aufgaben Die Senioren sind nicht mehr die Alten……… Eine Präsentation.
Fort Vancouver Mobile und das selbst entworfene Pendant: Köln Mobil Hauptseminar Reusable Content / Prof. Dr. Manfred Thaller HKI Universität zu Köln/
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Sozialreferat der Diözese Linz:  
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Diözesanfamilienwallfahrt 2014 Ziele: geistliche Besinnung zwischen den Jubiläumsjahren Gemeinschaft innerhalb der Kolpingsfamilie und über die KF hinaus.
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Was passiert? 7. bis 10. Mai 2009 … es wird geplant, gemacht, gewerkelt, gesucht, gelacht, gesungen, getüftelt, gehämmert und gebetet. Jugendgruppen.
Projekt “Bildungspaten“
Der Mensch Hendrik Kirsten Geboren in Köln Verheiratet
Jetzt kommt:. … noch nie so viele zur gleichen Zeit. des Bistums Aachen des Bistums Essen, des Erzbistums Köln, des Bistums Münster, des Erzbistums Paderborn,
Tagesordnung Geschichte & Vision der Firma Geschichte & Vision der Firma Personalstruktur der Firma Personalstruktur der Firma Firmenrichtlinien Firmenrichtlinien.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
PROJEKT EUREGIO VOLLEY TIROL SÜDTIROL TRENTINO. EUREGIO VOLLEY ORGANE PRÄSIDENT: HANS KOTEK TIROLER VOLLEYBALL VERBAND PRÄSIDENT: PAOLO FLORIO SÜDTIROLER.
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
Start Herzlich Willkommen zum Vorbereitungstreffen!
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Die mögliche Wiederbelebung eines uralten Pilgerweges.
12. Februar 2009 Eröffnungsveranstaltung zum diözesanen Thema kennen – lernen - verstehen Interreligiöse Bildung aus christlicher Sicht.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG-Standards.
Das 42-Tage Projekt VIP-Gebetskärtchen Phase 1 Finde durch Gebet 3 Personen – Nicht Gläubig – Die Gott Dir aufs Herz legt Phase 2 Bete für diese 3 Personen.
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
Erste Hilfe mit jungen Geflüchteten
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Plus LGV-Seite ! Oktober 2016.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Lokale Kirchenentwicklung
Strategische Planung 2016 Bericht des Oberkirchenrats
„Alle unter einem Dach“
Sommerschule 2016 Resümee.
Im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz
Hauskreise – ein Gottes Geschenk
durch Wetterau und Vogelsberg:
durch Wetterau und Vogelsberg:
Auf dem Weg in die Schloßstr.
Minden- Lübbecke Steinfurt Herford Biele- feld Lippe Borken Münster
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
Rückblick auf unsere Erfahrungen
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Glauben ● Leben ● Wissen ● Angebote in St. Hemma
Jugendgruppen stärken und gründen
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
 Präsentation transkript:

Geplantes Fahrradprojekt „Beim Radfahren lernen Sie am besten eine Landschaft kennen.“ Ernest Hemingway www.kirche-erfahren.de Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Vorgaben Pilgern, Wallfahrten, unterwegs sein ist in. Geplantes Fahrradprojekt Vorgaben Pilgern, Wallfahrten, unterwegs sein ist in. Fahrradfahren ist Trend. Innerhalb von 5 Jahren hat der Radtourismus um 15% zugenommen. Freizeitforscher Prof. Dr. Rainer Hartmann, September 2016 Wir sind eine eventorientierte Gesellschaft geworden. Das Münsterland, der Niederrhein und das Ruhrgebiet sind ein Eldorado für Fahrradfahrer. Das Bistum Münster verfügt über unzählige wunderschöne Kirchen, Kapellen und Wegekreuze als Tradenten und Zeugnisse des Glaubens. Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Geplantes Fahrradprojekt Vorgaben Der erste Satz von Bischof Dr. Felix Genn im Werbefilm zum Katholikentag 2018: „Münster ist eine Fahrradstadt…“ Das Präsent für die Teilnehmer der Infoveranstaltungen zum Katholikentag in Münster war eine Fahrradklingel ! Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Geplantes Fahrradprojekt Vorgaben Köln und Paderborn haben es fertig, andere gehen an den Start - und Münster … ? Erzbistum Paderborn www.orte-verbinden.de Erzbistum Köln www.pfarr-rad.de Diözese Würzburg Bistum Limburg: neue Stelle für innovative Pastoral Diözese Aachen Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Geplantes Fahrradprojekt Vorgaben „Kirchenführung“, „Kirchenraumpädagogik“, „Führung an liturgischen Orten“, Veranstaltungen zum Thema „Gottes Schöpfung“ gehören zu den 2018 vom Bistum geforderten 4% Theologischer Bildung. Vernetzung Bildung Spiritualität Event | Livestyle Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Das Projekt Wahrnehmung von Kirche Geplantes Fahrradprojekt Das Projekt Wahrnehmung von Kirche Geschichtlich: Kirchen sind die ältesten Institutionen und Gründungsorte von Siedlungen Verbreitung: flächendeckend und quantitativ größter Träger von Kulturentwicklungen Emotional: Kirche und Kirchen als Heimat und Mittelpunkt von Städten und Dörfern Orte der Gottesbegegnung, Orte der Stille, der Sammlung und des Gebetes Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Geplantes Fahrradprojekt Das Projekt Ausarbeitung von Fahrradtouren unterschiedlicher Länge Halbtagestouren, Ganztagestouren später mal mehrtägige Touren und unterschiedlicher Art: Rundtouren, Streckentouren, städtisch, ländlich, leicht, schwer, Pilgertouren Thematische Touren, wie „auf den Spuren von…“ Arnold Jansen, Anna Katharina, Hl. Liudger, Jakobsweg etc. Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Das Projekt Zielgruppen Geplantes Fahrradprojekt Das Projekt Zielgruppen innerkirchlich: Pfarreiräte, Kirchenvorstände, Frauengemeinschaften, Verbände, Bildungswerke, Familienbildungsstätten, Firmgruppen, Messdienergruppen etc. außerkirchlich: nichtkirchliche Bildungseinrichtungen, Fremdenverkehrsbüros, Verbände der Kultur, der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, der Tourismusförderung, ADFC etc. besondere Gruppen: „mobile Nachbarn“ – Fahrradtouren für Flüchtlingen, in Kombination mit Geochaching - Fahrradtouren mit Firmlingen, Jugendgruppen etc. Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Geplantes Fahrradprojekt Das Projekt Kurze übersichtliche Erläuterungen zur Geschichte und zum besonders Sehenswerten Audioguides zum Anhören auf dem Smartphone Spirituelle Impulse für unterwegs Tourenpaten Sammlung des Vorhandenen: Via christiana, Jakobsweg, Pilgerwege … Link zu einzelnen Touren für die Homepage der Pfarreien Interaktivität So funktioniert‘s: www.kirche-erfahren.de Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Das Projekt Kosten Angebot der Firma kippconcept, Bonn: Geplantes Fahrradprojekt Das Projekt Kosten Angebot der Firma kippconcept, Bonn: Programmierung des Portals: 30.000 € incl. MWST Projektmanagement: 1.785 € incl. MWST Flankierende PR-Maßnahmen mehr… ca. 12.000 € incl. MWST Summe ca. 43.785 € incl. MWST Alternativen ??? Fördertöpfe ??? Steuerung - Organisation - Arbeit - Mitarbeit ??? Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Geplantes Fahrradprojekt Danke für Ihre Aufmerksamkeit Johannes Heling, Leiter Kreisbildungswerk Coesfeld