Versuchsbeschreibung in

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XHTML+CSS C3O 2003.
Advertisements

HyperText Markup Language
Software Engineering Praktikum SS 2003
Software Engineering Praktikum WS 2002/03
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Zurück zur ersten Seite n Style Sheets sind im Prinzip Formatvorlagen für HTML-Dokumente n Über Style Sheets lassen sich zentrale Layout-Vorgaben für eine.
Präsentation Expression Web 2
Dreamweaver Tatjana Funk. Gebrauchtwagenkauf DW ist ein visueller Editor DW ist ein WYSIWYG Editor (What you see is what you get.
HTML - Einführung Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
Cascading Style Sheets
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Cascading Style Sheets
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Wizards & Builders GmbH Hypertext Markup Language Beschreibung von HTML als Vorbereitung für Webserver mit Microsoft Visual FoxPro.
Cascading Style Sheets CSS
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
WEBPROGRAMMIERUNG Informatik-Präsentation von Armin Nuart.
Webseitengestaltung.
HTML (I) am Cern in Genf von Sir Tim Berners-Lee entwickelt
Abiturprüfung Informatik
Konzeption: leicht zugängliche Informationsquelle für Studenten der Bodenkunde oder verwandter Fächer; beispielsweise zum Vor- und Nachbereiten der am.
Vukovic, Marbot, Fanton.
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
Daniel Kucher Proseminar XHTML. 1. HTML – Struktur und Versionen 2. Der – Teil 3. Der – Teil 4. Stylesheets (CSS) – Das Rückrat von XHTML.
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
CSS – Cascading Style Sheets
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 1 Version 1.0a XML EXTENSIBLE MARKUP LANGUAGE.
2 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Barrierefreies Webdesign Überarbeitung der Homepage
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
Hypertext Markup Language
HTML Grundkurs Patrick Cato.
CSS Cascading Style Sheets
Grete Kugler Webdesign - Teil 1 Internet und WWW Aufbau von HTML-Seiten Formatierungen und Links.
Cascading Style Sheets
HTML Hypertext Markup Language
Zielgruppe Inhalte Layout Technik: Zielgruppe,Produktion Allgemeines Kosten Rolle der FH Konkretes Konzepte Publikation in Neuen Medien.
J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen.
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und.
Cascading Style Sheets1 Sprache zum Formatieren von HTML-Elementen Vom W3-Konsortium vorgeschlagen Einfach, aber mächtigere als Formatierungsmöglichkeiten.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Web-Design Wie erstelle ich eine eigene Webseite und bringe sie ins weltweite Internet Ein Kurs der Agenda 21 von Postbauer-Heng in Zusammenarbeit mit.
Webseite programmieren Informatikpräsentation. Inhaltsverzeichniss Webseite Uniform Resource Locators Website Unterschied Webseite + Website Geschichte.
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
Was ist ein HTML-Dokument? - Ein WWW-Dokument, das mit anderen Dokumenten verknüpft ist. - Es kann beinhalten: Text, Bilder, Geräusche, Videos, Animationen,
Common Gateway Interface
Einige Ideen für Module
Lehrlingswettbewerb 2016 Zürich
Begriff „Markup“ Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a)
Interaktives Präsentieren
Einführung Prof. Peter Altmann
Hypertext Markup Language
CSS.
WWW-basiertes Management auf Basis von XML-Beschreibungen
 Präsentation transkript:

Versuchsbeschreibung in Ralf Hauenschild Versuchsbeschreibung in HTML Virtuelles Praktikum April, 30th 2014

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Virtuelles Praktikum Ziel Erstellung umfassender Versuchs-/Stationsbeschreibungen als Websites Wiederholung des Stoffs Input von vorherigen Semestern Veranschaulichung und Einstiegshilfe für kommende Semester Jede Gruppe stellt eine Station vor Die besten Seiten werden online gestellt und ersetzen die Vorjahresversionen Alte Seiten als Orientierung, aber kein Copy-Paste! http://www.pharmazie.uni-mainz.de/AK-Helm/253_DEU_HTML.php Gute Gelegenheit, HTML kennenzulernen und in Webdesign reinzuschnuppern Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Hintergrund HTML Hypertext Markup Language Quellcode Semantische Strukturierung (Grammatik) Keine Formatierung (Browser interpretiert und zeigt in eigenem Stil ein) Beispiel: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>Titel der Webseite</title> <!-- weitere Kopfinformationen --> <!-- Kommentare werden im Browser nicht angezeigt. --> </head> <body> <p>Inhalt der Webseite</p> </body> </html> Erweiterungen: Cascading Style Sheets (CSS) Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Anwendung Werkzeuge und Inhalte Tags - Struktur Kommentare - zur eigenen Orientierung <html> <head> <title>Virtuelles Praktikum: Abschlussanalyse</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <link href="../css/main.css" rel="stylesheet" type="text/css"> </head> <body> <!-- ANFANG ÄUSSERSTER CONTAINER --> <div id="root"> <!-- ANFANG LOGO CONTAINER --> <div id="container-logo"> <img src="../images/logo_uni-mainz.jpg" width="248" height="250" alt="Logo Uni Mainz"> </div> <!-- ENDE LOGO CONTAINER --> … Seiten Unabhängige HTML-Dokumente, die verlinkt und eingebunden werden können Frames Optische Strukturierung / Unterteilung der Website (Hyper-)Links (Verknüpfungen) Externe (absolute) Links Interne (relative) Links Sprungmarken Bilder, Videos Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Software Microsoft Expression Web (vorher Frontpage) WhatYouSeeIsWhatYouGet ? … ungefähr Notepad++ : Plain Text Editor → Alternative: Adobe (Macromedia) Dreamweaver Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Orientierung Beispiele früherer Semester Frames CSS, div-Container Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Inhalt und Struktur Virtuelles Praktikum - Aufbau Theorie Grundlagen Versuchsaufbau Physikalische Größen Durchführung & Einsatz der Geräte Arbeitsschritte Sicherheitsaspekte Auswertung der Ergebnisse Excel Visualisierung Interpretation Sonstiges: Tips & Tricks, MC-Fragen (geschwärzter Text), neue Ideen… Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Demo Testseite & Beispiele Schnelldurchgang in Expression Web Fertige Seiten Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group

Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group Viel Spaß! Infoveranstaltung – Ralf Hauenschild – Helm Group