Webdesign im Tourismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-CMS der Universität Ulm
Advertisements

Typo3 Schulung.
TempaVoila Referent: Johannes Lenz. TemplaVoila Ist eine templating enginge Dient dazu eigene Templates (hauptsächlcih Designs) zu erstellen Wurde entwickelt.
Typo3für RFB Anmeldung.
Typo3 Backend und Redaktion
1 Seiten und Seiteninhalte Als Web Content Management-System dient TYPO3 der Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. In der Systematik von TYPO3 besteht.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
TypoScript.
Typo 3 Templates und TypoScript Dedizierte Systeme Vom Contentmanagementsystem zur Digitalen Bibliothek. Was leisten digitale Repositories? Seminarleitung:
TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.
Gymnasium Puchheim – W-Seminare 2016 Word-Kurs (Fr. Fleischmann) Word-Kurs … weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht.
TSV Zirndorf Homepage Workshop Zirndorf, 17. September 2008.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Schulung für Webbeauftragte
Schulung FB M Mi., 15. Februar Uhr
Titel der Präsentation
Einen neuen Ordner vom Typ „Chat“ anlegen
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
KINDERHORT KELMIS Dienstags und donnerstags von 8u45 bis 12u Der Kinderhort macht Herbstferien vom: bis zum Haus der Familie, Patronagestraße.
Titellayout Untertitel.
Webdesign im Tourismus
Bildausschnitte einfügen
Webdesign im Tourismus
Web-CMS der Universität Ulm
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Musterüberschrift/Musterseite
Berühmte Bauwerke Kirchen
Titel der Präsentation
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Musterüberschrift/Musterseite
Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Geotechnik
Titel der Präsentation
Titel der Veranstaltung
Titel der Präsentation
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
Mustertitel.
Titel mit Bildlayout Untertitel
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Sehens-würdigkeiten Inhalt Iguacú-Wasserfälle Zuckerhut
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Titel mit Bildlayout Untertitel.
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Musterüberschrift/Musterseite
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Vorlagendatei - Layout -
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
TITEL IHRER VERANSTALTUNG
Thema der Diplomarbeit/des Großen Beleges
Die Arbeit mit dem Editor in ILIAS
Automatisches Tracking mit Kinovea
 Präsentation transkript:

Webdesign im Tourismus Übung Prof. Dr. Markus Landvogt Zur Vorlesung Informationsmanagement im Tourismus Webdesign im Tourismus 5 TYPO3 5.4. Anwendungsfälle WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen Über Kontextmenü im Seitenbaum „Unterseite 1“ WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen 2. Über Seitenerstellungs- icon im Seiten- baumfilter „Unterseite 2“ WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen Inhalte in neuer Seite einfügen Bevor man Inhalte eingeben kann, muss ein TYPO3 –Template vorhanden sein. Hier gibt es ein Template welches an HOME hängt. TypoScript Code (Konfigurationssprache) Damit werden das Seitenlayout Navigationsmenüs erzeugt. WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen Inhalte in neuer Seite einfügen Neuen Datensatz erstellen WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen Inhalte in neuer Seite einfügen Wählen Sie nun den Typ des Inhaltselements. WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus

5.4 Anwendungsfälle 5.4.1. Neue Seite anlegen Inhalte in neuer Seite einfügen Typischer Seiteninhalt: Inhaltstyp „Überschrift“: Inhaltstyp "Text“: Inhaltstyp "Text und Bilder“ Inhaltstyp "Nur Bilder": Inhaltstyp „Aufzählung“: Inhaltstyp „Tabelle“: Probieren Sie es mit Inhalten auf Unterseite 1. Löschen Sie Unterseite 2 und Unterseite 3 WWW.M3L.DE Webdesign im Tourismus Informationsmanagement im Tourismus