DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch 1 Review for Chapter 4 Deutsch 1 Review for Chapter 4.
Advertisements

Einheit 3: Rechte und Pflichten Deutsch III Notizen.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern? - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Praktikum im Ausland Susan Brode, ,
Die Schule.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden
Vollzeit und berufsbegleitend auf deutsch (Olten) und englisch (Basel) Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
MINT-Projekt T M I N athematik nformatik aturwissenschaft echnik
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Bachelor Studiengänge in ABMS
Gender Monitoring Frauenanteile unter den Studierenden der MINT-Fächer an der RWTH Aachen University 1 von 14.
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
MINT – Ergänzungsmodul
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern
Masterstudiengänge Bauingenieurwesen
Mentoring-Programme am KIT
Präsentation für Schüler/-innen
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
International Students Office - IStO
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
Allgemeine Studienberatung am KIT
Studiengang International Business
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Einheit 2 – Ausbildung Zukunftspläne
Zentrum für Information und Beratung (zib)
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Wortschatz Hier ist Alex' und Sinas Stundenplan
Kapitel 4-Stufe 1 Talking about class schedules
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Abitur 2020.
Welcome Days Wintersemester 2018/2019
Dual Master Programm mit KAIST
STUDIUM UND LEHRE.
Landshut University of Applied Sciences Teaching – learning – research
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
Informationen zum 7. Jahrgang
Ingenieurwissenschaften
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Zusammenfassendes Schema zur Anmeldung von Promotionsvorhaben
Die gymnasiale Oberstufe
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Vorbereitung der Abiturprüfung 2019.
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
STUDIUM. EIN CAMPUS VIELE MÖGLICHKEITEN.
Schülerinformation Elterninformation
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
 Präsentation transkript:

DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT – was genau ist das? MINT = An wen richtet sich das MINT-Kolleg? Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik An wen richtet sich das MINT-Kolleg? Studierende der MINT-Bachelorstudiengänge in den Semestern 1-3 Wann sollte man das MINT-Kolleg besuchen? Bei Wissenslücken im Bereich der MINT-Grundlagenfächer Wenn man MINT-Grundlagen auffrischen und vertiefen möchten

Was ist in den ersten Semestern wichtig? Bedeutung von „Fachwissen“ und „Arbeitstechniken“ Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten Fachsprache Deutsch (technische Begriffe)

Welche Unterstützung bietet das MINT-Kolleg? Semesterkurse (begleitend und wiederholend) (Höhere) Mathematik Technische Mechanik Experimentalphysik Informatik Chemie Elektrotechnik und Elektronik… Fachsprache Deutsch (MINT-DaF, Erlernen wichtiger technischer Begriffe) Selbstorganisation und Arbeitstechniken (Studienorganisation) Aufbaukurse zur Prüfungsvorbereitung In der vorlesungsfreien Zeit Wann? 23.10.2017 - 10.02.2018 (WS 2017/18) Wann? Februar-April 2018

Flexibel Studieren Bei Qualifizierter Teilnahme an den MINT-Kursen Verlängerung von Prüfungsfristen (Orientierungsprüfung) möglich Für wen? Studierende, deren Abitur bereits mehrere Jahre zurückliegt oder Studierende, die größeren fachlichen Nachholbedarf festgestellt haben und mehr Zeit für ihr Studium benötigen Beratung im Vorfeld ist verpflichtend Kurssprache ist Deutsch Kurse sind freiwillig und kostenfrei

MINT-Semesterkurse Übersicht unter www.mint-kolleg.kit.edu/Studienbegleitung.php Welcher Kurs für wen? Kursangebot geordnet nach Studiengängen

MINT-Semesterkurse Übersicht unter www.mint-kolleg.kit.edu/Semesterkurse.php Programm WS 2017/18

MINT-Semesterkurse Anmeldung unter www.mint-kolleg.kit.edu/Anmeldung.php

www.mint-kolleg.kit.edu Kontakt: Andrea Nitsche (Koordination) info@mint-kolleg.kit.edu Tel: 0721/608 - 41993 www.mint-kolleg.kit.edu

MINT-Kolleg at KIT Who we are What we offer MINT-Kolleg provides targeted preparation courses and prepares students for scientific study MINT = science, technology, engineering and mathematics What we offer Preparation and support: additional courses in math, information technology, physics, chemistry and engineering mechanics for students at KIT (Bachelor) Courses in „German as a technical language“ Next course start: winter term 2017/18, 23 October 2017 Registration at www.mint-kolleg.kit.edu Course language: German Our courses are free of charge for students who are enroled at KIT Any further qusetions? E-Mail: info@mint-kolleg.kit.edu Tel: 0721 - 608 4 19 93 18.09.2018