Eisriesenwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
K. und A.: Innsbruck (Österreich)
Advertisements

Erkennst du die Sportart?
KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Klimatische Vielfalt Österreichs
Großglockner-Hochalpenstraße
Clima Connections Forschungsauftrag.
Vom Wetter
Leopold-Happisch-Haus
Duisburg. Anne ja Anett.. Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa.
Höhlen Griechenland hat ungefähr Höhlen. Wir werden heute nur die vier bekanntesten Tropfsteinhöhlen zeigen.
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Eisriesenwelt.
Kalkalpen. Pflanzenwelt Schutzhütte Happischhaus Besitzer: – Touristenverein Naturfreunde, Sektion Salzburg Bewirtschaftet von – Mitte Mai bis Ende Oktober.
Unterwegs am Tennengebirge
Willkommen bei unserer Präsentation über unsere Heimat, die Slowakei
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Preikestolen “The Rock Pulpit”
Wo liegt Friaul-Julisch-Venetien?
Unterwegs am Tennengebirge Leopold-Happisch-Haus.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Vom Wetter
DER VULKAN.
durch DerWechsel ist ein Mittelgebirge im Osten Österreichs mit dem Hochwech- sel (1743 m ü. A.) als Hauptgipfel sowie zwei weiteren Gipfeln über 1700.
durch Die Steinwandklamm ist eine Klamm nahe Weißenbach an der Triesting in NÖ, an der Gemeindegrenze zwischen Furth an der Triesting und Muggendorf,
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wetter und Jahreszeiten
Wie entsteht ein Gewitter?
Wärmelehre Lösungen.
Elektronisches Präsentieren und Publizieren
Hamburg Myrto Patera.
Das Wasser und seine Anomalie
durch Teichalm und Sommeralm bilden eines der größten zusammen- hängenden Almgebiete der Alpen, liegt rund 30 km nördlich von Graz und ist Teil des Naturparks.
Von Hütte zu Hütte Mit der Panoramabahn Großarltal geht es auf das Panorama- plateau zur Laireiteralm (1850 m) und weiter geht es gemütlich bergwärts.
durch Die MarktgemeindeWerfen liegt im Pongau, etwa 40 km südlich von Salzburg, an der Salzach. Werfen wurde zwischen 1190 und 1242 gegründet und ist.
durch DerSchneeberg ist ein Bergmassiv im südlichen NÖ, das im 2076 m ü. A. hohen Klosterwappen kulminiert. Er ist der höchste Berg Niederösterreichs.
Fläche: 7154,23 km² Gemeinden: 119 Städte: 11 Marktgemeinden: 24.
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Großglockner-Hochalpenstraße
Kalkalpen Das Tennengebirge. Pflanzenwelt Schutzhütte Happischhaus Besitzer: – Touristenverein Naturfreunde, Sektion Salzburg Bewirtschaftet von – Mitte.
Eine Reise nach Österreich
Die Aiguille du Midi (3.842 m) ist ein Berg im Mont-Blanc- Massiv in den Französischen Alpen.
Mineralien und Gesteine
Österreich. Land und Leute - richtig oder falsch? Bitte korrigieren bzw. Vervollständigen! Österreich besteht aus acht Bundesländern. Die Donau fließt.
Untersbergbahn Sagenhaft schön!. Zahlen, Daten, Fakten 1958 Gründung der Untersbergbahn GesmbH Errichtung allein auf menschliche Kräfte angewiesen o Aufstiegshilfe.
Stunde 10 Deutschland.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Mechow für Freunde Eindrücke in Bildern
Erdgas – die freundliche Energie
Österreichs Bundesländer
goethe.de/poster/alpen
In den Thermen von Carnuntum
Eisriesenwelt.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Klimazonen der Erde.
Die natürliche Schönheit
Willkommen in Deutschland!
Kalkalpen.
Курсова работа немски език
Die Alpen eine faszinierende Bergwelt
Unterwegs am Tennengebirge
Freizeitzentren in Ӧsterreich
Österreich.
Kalkalpen.
Unterwegs am Tennengebirge
Tourismusstatistik Oktober 2011
Die Gesteinszonen der Alpen
Unterwegs am Tennengebirge
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
Unterwegs am Tennengebirge
 Präsentation transkript:

Eisriesenwelt

Anfahrt zur größten Eishöhle der Welt Autobahnabfahrt Werfen 5 km Anfahrtsstraße zum Parkplatz (21% Steigung!) Öffentlicher Bus zum Parkplatz verfügbar. 20 min Fußweg zur Seilbahnstation in 1096 m Seehöhe. Österreich

Seilbahn zur Eisriesenwelt Steilste Seilbahn Österreichs 10 Minuten Fahrtdauer Höhenunterschied: 500 m 15 Personen pro Gondel Herrlicher Ausblick auf das Bergpanorama Bergstation: Berggasthof "Dr. Oedl Haus“ 20 Minuten Fußweg zum Höhleneingang

Entstehung der Eishöhle Das Tennengebirge besteht aus Kalkstein, der früher den Meeresboden bildete. Durch die Entstehung der Alpen durch Gebirgshebung wurden die Gebirgsmassen aufgewölbt und es entstanden Bruchspalten. Das Regenwasser dringt seit Millionen von Jahren in die Spalten ein und löst das Kalkgestein auf – es entstehen Hohlräume. Durchfließendes Wasser vergrößert die Höhle durch Erosion. Die Eisbildung erfolgt durch einen Kamineffekt: Im Winter strömt eisige Luft ein und kühlt die Höhle ab. Im Frühjahr und Sommer strömt warme feuchte Luft in die Höhle: die Luftfeuchtigkeit kondensiert und bildet Eis. © Eisriesenwelt GmbH

Geschichte 1879 Entdeckung durch den Naturforscher Anton von Posselt. Weitere Erkundungen in den zwanziger Jahren. 1924: Eisteil der Höhle durchgehend begehbar gemacht. 1925: Fertigstellung des Dr. Friedrich-Oedl-Schutzhauses. Der Anstieg zur Höhle war ausschließlich zu Fuß möglich. 1955: Eröffnung der Seilbahn (1076 m - 1586 m) 2015: neue Seilbahn wird in Betrieb genommen Grundeigentümer sind die Österreichischen Bundesforste.

Besucherinformationen Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober Ausrüstung: Feste Schuhe und warme Kleidung. Die Temperatur liegt auch im Sommer meist unter Null Grad. Am Höhleneingang wird man mit Grubenlampen ausgerüstet. Gesundheit: Während des Besuches der Höhle sind insgesamt 134 Höhenmeter zu überwinden. Die Schönheit der Eisfiguren und die beeindruckende Dimension der Höhle lohnt die Anstrengung! Die Höhle selbst steht unter Denkmalschutz und darf nur mit autorisierten Führern betreten werden.

Eindrücke Posselt-Halle

Ausmaße der Eisriesenwelt Die Gesamtlänge der Höhle beträgt 42 km, davon sind 2 km Eishöhle

Sehenswürdigkeiten im Land Salzburg