Erasmus+ Changing lives. open minds.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Advertisements

Internationale Beziehungen des BZTG Oldenburg Schulpartnerschaften
Länder Europas.
Schulpartnerschaften mit eTwinning
ITS ALL IN A DROP TEILNAHME AM COMENIUS-PROJEKT. Die teilnehmenden Schulen SchuleOrtLand BLISTRUP SCOLEGræstedDänemark GLEN HOUSE MONTESSORI SCHOOLHebden.
„Studienland Europa“ ERASMUS-Mobilität heute und morgen Dr
Informationen zum Berufspraktikum
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Informationen zum Auslandssemester
Änderungen und Neuerungen
Berufliche Bildung in Erasmus+
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
Programm für Bildung, Jugend und Sport
Europa an Deiner Schule
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
Informationen zum Auslandssemester
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Schülermobilitäten. Rahmen NUR in KA2 möglich Schülermobilitäten NICHT in KA1 NUR in KA2 möglich IMMER IM RAHMEN EINES PROJEKTES (STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT)
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Die Angebote der ch Stiftung
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Das EU-Programm ERASMUS+ JUGEND IN AKTION - Ein kurzer Überblick -
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Herzlich Wilkommen in Kwidzyn! In Kwidzyńskie Szkoły Społeczne!
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
- 6 Monate in Portugal - Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
Informationen zum Berufspraktikum Mag. Lenka Kovarik.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Dänisches Amt für internationale Bildung Ministerium für Forschung, Innovation und Höhere Bildung.
OBERSCHULE KIRCHDORF FRAGEBOGEN ELTERN DEUTSCHLAND GREENET Future of the planet.
G R E E N E T Future of the planet Fragebogen Schüler Deutschland.
Was ist EURES? Kooperationsnetz zw. der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeits-verwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU + Norwegen, Island.
BILDUNG BEWEGT.

Gemeinsam für mehr Bildung
Schulbildung in Erasmus+
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
Abteilung Internationales - Erasmus
Informationen zum Auslandspraktikum
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Europa an deiner Schule
Berufliche Bildung – Überblick
Informationen zum Berufspraktikum
GEARE-Austauschprogramm
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
Erasmus+: Connecting schools across borders
des Fachbildungs-zentrums Szeged
Informationen zum Auslandssemester
Internationale Tätigkeit (seit 1998 )
Länder Europas.
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
 Präsentation transkript:

Erasmus+ Changing lives. open minds.

Erasmus+ SCHULBILDUNG Ziele: Fördert Mobilität von Schülerinnen und Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen Unterstützt Qualitätsverbesserungen und Internationalisierung der Ausbildungs- und Bildungseinrichtungen Festigt das Berufsprofil von Lehrerpersonal Steigert Attraktivität und Qualität des Österreichischen- Europäischen Bildungssystems Verbessert Qualifikationen und Kompetenzen junger Menschen

Erasmus+ SCHULBILDUNG Umfasst folgende Maßnahmen: Mobilitätsprojekte zu Stärkung der beruflichen Fähigkeiten (KA1) Strategische Partnerschaften zwischen Institutionen (KA2) eTwinning: ermöglicht grenzüberschreitende Projekte via Internet Teilnehmende Länder: EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen, Island, Lichtenstein, Türkei, Mazedonien

Auslandspraktika Auslandssemester Schüleraustausch Projekte Auslandspraktika Auslandssemester Schüleraustausch

Auslandspraktika Praktika 2016 Finnland: 7 Schüler der Fachschule der Abt. F HTL England: 1 Schülerin der Abt. Wi in London Pers. Dänemark 1 Schülerin der Abt. I Pers. Deutschland 1 Schülerin der Abt. U Pers. 1 Schülerin der Abt. I (8 Wochen) Pers. 6 Schüler der Abt. K HTL Holland 1 Schülerin der Abt. I (8 Wochen) Pers. Gesamt: 13 Schüler und 5 Schülerinnen

Auslandspraktika Praktikumsdauer 2 Wochen bis 12 Monate (ohne Reisezeit) Förderfähige Kosten - Reisekosten: abhängig von Entfernung z.B. von 500 – 1999 km: Pauschal: 275,- Euro Aufenthaltskosten: - abhängig vom Zielland z.B. UK 34 Euro am Tag (1. – 14. Tag) und 24 Euro (15. - 60. Tag) Abschluss eines Mobility/Learning Agreements - Zw. Entsendeschule (HTL); Teilnehmer und Aufnahmeeinrichtung - Vor dem Start des Praktikums

Auslandspraktika Teilnahmeberechtigte Länder (Programmländer) - EU-Mitgliedstaaten EFTA-Staaten (Island, Lichtenstein, Norwegen) - Frühere Jugoslawische Republik Mazedonien - Türkei

Auslandspraktika Der Weg zum Praktikum Arbeitsstelle suchen Lebenslauf und Motivationsschreiben (Europass) Sprache nach Land der Arbeitsstelle Suche nach möglichen Arbeitsstellen Persönliche Kontakte (Eltern , Verwandte und Bekannte) Praktikumsstellen Arbeitsstelle muss in einem europäischen Land sein Das Praktikum soll in den Ferien stattfinden (Juli/August) Das Praktikum muss mindestens 2 Wochen dauern

Auslandspraktika Der Weg zum Praktikum Antragstellung basierend auf der Nachfrage. Wie hoch der Förderbetrag ist erfährt man in späterer Folge. Dann wird gebucht – vorher gibt es keine Garantie, dass wir die Förderung erhalten.

Auslandspraktika Voraussichtliche Kosten Reisekosten Aufenthaltskosten (stand 2015)

Auslandssemester Partnerschaft AUEA Aston University Engineering Academy Ein Halbjahr an der AUEA 5 Plätze pro Jahr (Sommersemester) Erster Versuch dieses Sommersemester mit 2 Schülern  Nächste Chance Sommersemster 2018

Schüleraustausch AUEA Aston University Engineering Academy Partnerschaft 2011 erster Besuch des Direktors der AUEA an der HTL Mödling 2012 Erste Exkursion an die AUEA 2013 - 2014 Leonardo Projekt – von AUEA 20 Studentinnen und Studenten der AUEA absolvierten 14 tägige Praktika in Betrieben in und um Mödling 2014 - 2017 KA2 Projekt (Improving Technical Education in Europe) 2015 Daniel Lock Wheaton Zu Besuch an der HTL Mödling 2016 - 2019 KA2 Projekt – Auslandssemester in UK und Österreich

Schüleraustausch Kurzzeit-Projekte für Schülerinnen und Schüler der HTL in Birmingham 7 Tage Aktivitäten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Partnerschule Programm beinhaltet immer folgende Elemente (werden variiert): - Birmingham Challenge: eine Selfie Schnitzeljagd durch Birmingham Ziel ist es u.a. Scones mit Clotted cream und Marmelade zu beschaffen - Ein Unterrichtsprojekt zum Thema Naturwissenschaften bzw. Employability Fahrzeug mit Raketenantrieb/Bewerbung - Firmenbesuche (Jaguar, Landrover, Cadbury etc.)/Universitätsbesuche - Kultur/Museumsbesuche/Kinoabende (Ironbridge/Black Country Museum) Insgesamt haben: 113 Schülerinnen und Schüler und 15 Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen

Schüleraustausch Kurzzeit-Projekte für Schülerinnen und Schüler der AUEA in Mödling 14 tägige Aktivitäten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL Programm beinhaltet immer folgende Elemente (werden variiert): - Workshops mit Schülerinnen und Schülern der HTL - Werkstättenprojekte in Metall/Holz/Elektro Werkstätte - Firmenbesuche (KTM; EVN etc.)/Städettrips – Graz/Salzburg - Kultur/Museumsbesuche/Kinoabende (Schönbrunn/UNO/Wien Innenstadt) - Ein Outdoor Event (Wildwasser oder Skifahren) Insgesamt haben 90 Schülerinnen und Schüler und 20 Lehrerinnen und Lehrer der AUEA teilgenommen