ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wohnwagen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Besonderheit oe.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Ja oder Nein Fußball
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
b und d - Zwei Buchstaben streiten
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
ei-ie Wiederholungsübung 7 - Phantasienomen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln e/ä
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln l/t
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/ä 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
„Lustige“ Schnellleseübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Hallo Welt, Domino Verlag Nr. 1 vom 7. Januar 2013 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell t-tt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
ei-ie Wiederholungsübung 4 - schwierige Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit e-u - eu
Grundschule Oberasbach Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Besonderheit oe
 Präsentation transkript:

ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübung: Leicht zu verwechseln ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben Hallo Welt Siegbert Rudolph Alle Verben sind Phantasiewörter! Zudem enthält jedes Verb die Buchstabenkombination „ei“ oder „ie“ oder beide! Die Übung eignet sich deshalb zum Erkennen der Silben und zum sichern Unterscheiden von „ei“ und „ie“. Konzentriert lesen! Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\Besondere Übungen für alle\Häufig falsch gelesene Buchstaben\Buchstaben - ei-ie Wiederholungsübung 6 Fantasieverben.pptm - Seite 1

niemeit speitreidelt veibriefteit niemeien tieteitert ziegeigte Phantasiewörter Titel: Quelle: niemeit speitreidelt veibriefteit niemeien tieteitert ziegeigte entpeiterten eintrieteren Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Häufig falsch gelesene Buchstaben\Buchstaben - ei-ie Wiederholungsübung 6 Fantasieverben.pptm - Seite 2

meinienen ausleigeigen treitrieten seileiliete keiteitet üserbriert Phantasiewörter Titel: Quelle: meinienen ausleigeigen treitrieten seileiliete keiteitet üserbriert eintrietert schmeikienen Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Häufig falsch gelesene Buchstaben\Buchstaben - ei-ie Wiederholungsübung 6 Fantasieverben.pptm - Seite 3

Artikel - Seite 1 – Silben Titel: Quelle: Stilles Wasser So niemeit man Wasser, das nicht speitreidelt. Als Mineralwasser in Flaschen abgefüllt, veibriefteit es sich glänzend. Doch warum dann nicht gleich Leitungswasser aus dem Wasserhahn niemeien? Das ist sogar besser und gesünder, wie jetzt die Stiftung Warentest seigert. Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die für die Verbraucher die Qualität von Produkten tieteitert. Bei einem Vergleich von fast 30 im Supermarkt erhältlichen Mineralwasser-Sorten ziegeigte sich, dass die meisten nur wenige Mineralstoffe entpeiterten. Also zum Beispiel nur wenig Kalzium, das für den Aufbau der Knochen wichtig ist. Auch Magnesium, das die Muskeln breichsen, oder Natrium, das für schwitzende Sportler wichtig ist, waren nur in geringem Maße eintrieteren. Die Tester meinienen deshalb: Statt Geld für teure Mineralwasser-Flaschen ausleigeigen, seileiliete man lieber einfach aus der Leitung treitrieten. Das Leitungswasser keiteitet im Vergleich nur einen Bruchteil, wird von den Behörden ständig auf gute Qualität üserbriert und eintrietert sogar oft mehr Mineralien als das Wasser aus der Flasche. Und schmeikienen tut es natürlich auch. Vorherige Folie Nächste Folie ...\Besondere Übungen für alle\Häufig falsch gelesene Buchstaben\Buchstaben - ei-ie Wiederholungsübung 6 Fantasieverben.pptm - Seite 4

macht mich hart wie Stahl! Titel: Quelle: Diese Qual, macht mich hart wie Stahl! ...\Besondere Übungen für alle\Häufig falsch gelesene Buchstaben\Buchstaben - ei-ie Wiederholungsübung 6 Fantasieverben.pptm - Seite 5