Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Advertisements

Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Season Project By Alex hartman
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wörter mit b ganz leicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Wörter d und b
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Siegbert Rudolph Persen
irgendwo geöhrt oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Witze lesen Weihnachten
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
09 Das Tier braucht einen Namen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Witze für Kids 2017, Harenberg Siegbert Rudolph
Witze für Kids 2017, Harenberg
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Witze lesen und vervollständigen Vampir
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Das Fischlein im Weiher
Witze lesen und vervollständigen Gelernt
Witze für Kids 2017, Harenberg Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Das Fischlein im Weiher
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Wörter mit b ganz leicht
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Adjektive Wortschatz GS
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Kurze Wörter nicht verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Kinderreime – ISBN 978-3-649-66950-0 - COPPENRATH Siegbert Rudolph Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Kinderreime 1 Kinderreime – ISBN 978-3-649-66950-0 - COPPENRATH Siegbert Rudolph Bedienung: Präsentationsmodus starten aa Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Ja Früh Sep Ja nu Früh lings Sep tem Ja nu ar J Früh lings son Sep tem Silbenhammer Ja Früh Sep Ja nu Früh lings Sep tem Ja nu ar J Früh lings son Sep tem ber J Früh lings son ne J Fe Ok Fe bru Fe Ok to Fe bru ar J Fe ri Ok to ber J Fe ri en J De No Schnee De zem No vem Schnee flo De zem ber J No vem ber J Schnee flo cken J Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime“ Klick auf die Reimwörter! Im Januar beginnt das Jahr, im Februar ist Fasching da, im März die Frühlingssonne lacht, im April das Wetter Ärger ... macht, facht  macht  bracht  im Mai die schönen Blumen blühen, im Juni wir ins Schwimmbad ... ziehen, flüchten  gehen  ziehen  im Juli ist der Sommer da, im August gibt´s Ferien mit ... Papa, Papa  Freunden  Mutter  im September gibt es reife Früchte, im Oktober steigen Drachen in die ... Lüfte, Luft  Himmel  Lüfte  im November graue Nebel wallen, im Dezember die Schneeflocken ... fallen. kommen  fallen  spielen  Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime“ DRUCKVERSION! Im Januar beginnt das Jahr, im Februar ist Fasching da, im März die Frühlingssonne lacht, im April das Wetter Ärger ... facht macht bracht im Mai die schönen Blumen blühen, im Juni wir ins Schwimmbad ... flüchten gehen ziehen im Juli ist der Sommer da, im August gibt´s Ferien mit ... Papa Freunden Mutter im September gibt es reife Früchte, im Oktober steigen Drachen in die ... Luft Himmel Lüfte im November graue Nebel wallen, im Dezember die Schneeflocken ... kommen fallen spielen Vorherige Seite Nächste Seite

Wortschatz – Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Das stimmt zwar, hat aber mit „wallen“ nichts zu tun. Im November wallen graue Nebel Durch den Nebel kann man nicht sehen.  Der Nebel bewegt sich in großen Schwaden.  Der Nebel löst sich langsam auf.  Das Wort passt auch für kochendes Wasser an der Oberfläche.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

das Jahr, die Jahre der Ärger April reif, reife Oktober Wörter auf Klick lesen das Jahr, die Jahre der Ärger April reif, reife Oktober beginnen, beginnt wallen August die Blume, die Blumen Januar das Schwimmbad Sonne der Frühling März die Luft, die Lüfte die Früchte September November die Frühlingssonne Februar der Nebel der Fasching der Duft, die Düfte fallen blühen der Sommer Dezember der Drachen das Wetter die Schneeflocken die Ferien  Vorherige Seite Nächste Seite

beginnen, beginnt, begann begonnen Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal Sommer Wetter Sonne wallen beginnen, beginnt, begann begonnen fallen schwimmen, Schwimmbad  Vorherige Seite Nächste Seite

Wir schwimmen im Schwimbad. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Wir schwimmen im Schwimbad. Im Sommer scheint die Sone, das Weter ist schön. Wir wolen immer fröhlich sein. Im November wallen die Nebel und die letzten Blätter falen von den Bäumen. Wir beginen den Tag fröhlich. Schwimmbad.  Sonne, Wetter  1/2 2/2 wollen  fallen  beginnen  Vorherige Seite Nächste Seite

Wir schwimmen im Schwimbad. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! DRUCKVERSION! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Wir schwimmen im Schwimbad. Im Sommer scheint die Sone, das Weter ist schön. Wir wolen immer fröhlich sein. Im November wallen die Nebel und die letzten Blätter falen von den Bäumen. Wir beginen den Tag fröhlich. Schwimmbad. Sonne, Wetter wollen fallen beginnen Vorherige Seite Nächste Seite

Drachen Rachen Sachen machen wachen lachen  Lesequatsch Oktoberdrachen Novembernebel Dezemberschnee Maiblumen Märzsonne Schwimmnebel Drachenblumen Sommerwetterärger Drachen Rachen Sachen machen wachen lachen  Vorherige Seite Nächste Seite

Schwal Schwal ben Schwal ben nest J Ju Ju bel Ju bel fest J Pan Pan Silbenhammer Schwal Schwal ben Schwal ben nest J Ju Ju bel Ju bel fest J Pan Pan tof Pan tof feln J Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime von Gustav Falke“ Klick auf die Reimwörter! Eine Kuh, die saß im Schwalbennest mit sieben jungen ... Schafen  Ziegen  Vögeln  Ziegen, sie feierten ihr Jubelfest und fingen an zu ..... fliegen. schweben  gleiten  fliegen  Der Esel zog Pantoffeln an, ist übers Haus ... geflogen. geflogen  gehüpft  gesprungen  Und wenn das nicht die Wahrheit ist dann ist es halt ... gelogen! geschwindelt  geflunkert  gelogen  Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime von Gustav Falke“ DRUCKVERSION! Eine Kuh, die saß im Schwalbennest mit sieben jungen ... Schafen Ziegen Vögeln sie feierten ihr Jubelfest und fingen an zu ..... schweben gleiten fliegen Der Esel zog Pantoffeln an, ist übers Haus ... geflogen gehüpft gesprungen Und wenn das nicht die Wahrheit ist dann ist es halt ... geschwindelt geflunkert gelogen Vorherige Seite Nächste Seite

Wortschatz – Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Wenn das nicht die Wahrheit ist, ist es gelogen. Paul hat alles ganz genau erzählt.  Paul hat geflunkert.  Paul hat die Zukunft ausgemalt.  Paul hat bei seiner Erzählung geschwindelt.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

Wortschatz – Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Wir jubelten über unseren Sieg. Wir stießen Freudenschreie aus.  Wir führten einen Freudentanz auf.  Wir haben laut Hurra gerufen.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du drei ? Vorherige Seite Nächste Seite

die Kuh sitzen, saß die Schwalben das Nest die Ziegen der Esel Wörter auf Klick lesen die Kuh sitzen, saß die Schwalben das Nest die Ziegen der Esel feiern, feierten Pantoffeln das Haus das Schwalbennest sieben fliegen, flog, geflogen der Jubel das Fest jungen die Wahrheit das Jubelfest ziehen, zog jubeln anziehen, anzog die Lüge lügen, log, gelogen  Vorherige Seite Nächste Seite

Eine Kuh saß in einem Schwabennest. Ein Jubelfast wurde gefeiert. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Eine Kuh saß in einem Schwabennest. Ein Jubelfast wurde gefeiert. Alle fingen zu fleigen an. Der Esel zog Pantoffeln an und folg über das Haus. Aber leider ist die Geschichte gelegen. Schwalbennest.  Jubelfest  fliegen  flog  gelogen.  Vorherige Seite Nächste Seite

Eine Kuh saß in einem Schwabennest. Ein Jubelfast wurde gefeiert. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! DRUCKVERSION! Eine Kuh saß in einem Schwabennest. Ein Jubelfast wurde gefeiert. Alle fingen zu fleigen an. Der Esel zog Pantoffeln an und folg über das Haus. Aber leider ist die Geschichte gelegen. Schwalbennest. Jubelfest fliegen flog gelogen. Vorherige Seite Nächste Seite

Nest Fest Test Rest Rast Rost Ross Riss  Lesequatsch Schwalbennestfest Jubelschwalben Wahrheitsziege Pantoffelesel Wahrheitskuh Nest Fest Test Rest Rast Rost Ross Riss  Vorherige Seite Nächste Seite

Pantoffel Pantaffel Pentoffel Pintuffel Pantuffel Ziegen Zicken Zacken Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Pantoffel Pantaffel Pentoffel Pintuffel Pantuffel Ziegen Zicken Zacken Zecken Zucken Vorherige Seite Nächste Seite

Silbenhammer Ba Ba na Ba na ne J Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime von Gustav Falke“ Klick auf die Reimwörter! weshalb  wieso  Warum, ... ist die Banane ... warum, warum  krumm? gebogen  krumm  ungerade  ist  wär  war  Ja, wenn die Banane grade ... dann wär es keine Banane ... wär, mehr. überhaupt  sehr  mehr  Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime von Gustav Falke“ DRUCKVERSION! weshalb wieso warum Warum, ... ist die Banane ... gebogen krumm ungerade ist wär war Ja, wenn die Banane grade ... dann wär es keine Banane ... überhaupt sehr mehr Vorherige Seite Nächste Seite

Banane Banone Banune Bunane Binone Bunune Benine Banuni Bunani Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Banane Banone Banune Bunane Binone Bunune Benine Banuni Bunani Benoni  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder toll geübt! Vorherige Seite