Titel in Systemschrift Georgia 90 Punkt, maximal 2 Zeilen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Advertisements

Checkliste Foliengestaltung
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Ort, DD.MM.YYYY.
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Klima-Exzellenz in Hamburg.
Klima-Exzellenz in Hamburg. Vortragsthema Name Universität Hamburg.
Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
4. GBB Green & Blue Building Conference GBB Green & Blue Building Conference 2013 Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales.
Zusammenfassende Übung. Füge auf allen Folien einen hellen Hintergrund ein. Lasse auf allen Folien außer der Titelfolie eine Fußzeile mit deinem Namen.
Titel der Präsentation (Arial, 32pt, fett). Untertitel der Präsentation (Arial, 32 pt. Normal). Name des Vortragenden (Arial, 14 pt, normal)
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Bachelor-Studiengang Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Bachelorthesis (9.
Mustertitel für Vorlage im Format 16:9
Einführung Powerpoint
Titel der Präsentation
Hier steht die Headline Arial Bold 24 Punkt
Titel der Präsentation
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Master-Studiengang Bio- und Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Masterthesis.
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Titel der Präsentation
Titel des Posters Zeile
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
[Titel der Unterlage]. Dozent: [Name].
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Titel der Präsentation
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Layout "Titel mit Bildern"
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Titel mit Bildlayout Untertitel
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Titel in Systemschrift Georgia 90 Punkt, maximal 2 Zeilen Name, Studiengang Ergebnisse Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien werden manuell gesetzt, 1 Pt. Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Schrift Arial in 36 Punkt, ZA 43 Punkt. Farbe: RGB 93/104/110. Vor einer Zwischenhead kommt eine manuelle Leerzeile. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Hochleistungssegelflugzeug (ASG 29). Gegenüber klassischen Applikationen elektrischer Antriebe besteht die Herausforderung darin Zwischenhead (Arial in bold) Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Schrift: Arial in 36 Punkt, ZA 43 Punkt. Farbe: RGB 93/104/110. Vor einer Zwischenhead kommt eine manuelle Leerzeile Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: Hinweis zu den Textebenen in PowerPoint: Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt, Stärke: 1 Pt. Bildunterschrift Ausblick beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. Ehendus entiuntius repremp orerum fugiti Kooperative Partner Hinweis zur Bearbeitung der Inhalte: Bitte arbeiten Sie mit den drei auf den nächsten Seiten folgenden Musterseiten. Arbeiten Sie direkt in die gewünschte Folie oder duplizieren Sie diese vorher. Hinweis zu den Bildern/Logos: Wird ein Bild abgeschnitten angezeigt, so kann dies über die Bild-Funktion „Zuschneiden“ > „Einpassen“ mit 1 Klick korrigiert werden Quellen Hier erste Textebene: Aufzählungspunkt beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt, Stärke: 1 Pt. Musterstraße 1, 12345 Musterstadt +49 711 320 660-xx, email@dhbw.de Platz für eine weitere Zeile

Titel: Musterseite mit Bild und Aufzählung Name, Studiengang Ergebnisse Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien werden manuell gesetzt, 1 Pt. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Hochleistungssegelflugzeug (ASG 29). Gegenüber klassischen Applikationen elektrischer Antriebe besteht die Herausforderung darin, eine möglichst große Steigrate bei möglichst geringer Masse in einem sehr beschränkten Bauraum zu erreichen. Gleichzeitig sind die verschiedenen Anforderungen und Zwischenhead Temperaturbereich) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich) zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich) Anforderungen und Randbedingungen zu die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben Temperaturbereich) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich, ...) zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich, ...) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich, ...) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt Bildunterschrift Ausblick beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. Ehendus entiuntius repremp orerum fugiti Kooperative Partner Quellen Hier erste Textebene: Aufzählungspunkt beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt, Stärke: 1 Pt. Musterstraße 1, 12345 Musterstadt +49 711 320 660-xx, email@dhbw.de Platz für eine weitere Zeile

Titel: Musterseite mit Bild, Aufzählung und Tabelle Name, Studiengang Ergebnisse Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien werden manuell gesetzt, 1 Pt. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Hochleistungssegelflugzeug (ASG 29). Gegenüber klassischen Applikationen elektrischer Antriebe besteht die Herausforderung darin, eine möglichst große Steigrate bei möglichst geringer Masse in einem sehr beschränkten Bauraum zu erreichen. Gleichzeitig sind die verschiedenen Anforderungen und Zwischenhead Temperaturbereich) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. Tabelle zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, Zuverlässigkeit, großer Temperaturbereich, ...) Anforderungen und Randbedingungen zu beachten Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt Bildunterschrift Ausblick beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. Ehendus entiuntius repremp orerum fugiti » Region EU 27 potential in Mm3 2010 2020 2030 IPCC Scenario: A1 demand in Mm3 stemwood NC, ME 100,0 landsc. care wood (USE) ME total Kooperative Partner Quellen Hier erste Textebene: Aufzählungspunkt beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt, Stärke: 1 Pt. Musterstraße 1, 12345 Musterstadt +49 711 320 660-xx, email@dhbw.de Platz für eine weitere Zeile

Titel: Musterseite mit Bild, Aufzählung und Diagrammen Name, Studiengang Ergebnisse Erste Textebene: Fließtext ohne Einrückung ab der zweiten Zeile. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zu der zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien werden manuell gesetzt, 1 Pt. Projektziel ist die Entwicklung eines elektrischen Antriebs für ein einsitziges Hochleistungssegelflugzeug (ASG 29). Gegenüber klassischen Applikationen elektrischer Antriebe besteht die Herausforderung darin, eine möglichst große Steigrate bei möglichst geringer Masse in einem sehr beschränkten Bauraum zu erreichen. Gleichzeitig sind die verschiedenen Anforderungen und Zwischenhead Temperaturbereich, Anforderungen und Randbedingungen zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. zu beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen, großer Temperaturbereich, ...) Zweite Textebene: Aufzählungszeichen und Einzug ab der zweiten Zeile: zur zweiten Textebene gelangt man durch Klick auf „Einzug vergrößern“. Nur über diese Funktion ist das richtige Aufzählungszeichen + Abstand gewährleistet Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt Bildunterschrift Ausblick beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben (Sicherheitsanforderungen sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben. Ehendus entiuntius repremp orerum fugiti Kooperative Partner Quellen Hier erste Textebene: Aufzählungspunkt beachten, die sich bei dem Einbau in ein manntragendes sich bei dem Einbau in ein manntragendes Luftfahrzeug ergeben Die Linien zwischen den Aufzählungszeichen werden manuell gesetzt, Stärke: 1 Pt. Musterstraße 1, 12345 Musterstadt +49 711 320 660-xx, email@dhbw.de Platz für eine weitere Zeile