Gender and Article 1. masculine Vater Onkel Koffer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meine Familie.
Advertisements

M ENGLISCH PLURAL grandfather father son brother uncle nephew
Die Familie Vokab.
Time - die Zeit Asking for the time in German:
Definite and indefinite articles
find out .... who? Wer sind Sie? Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name?
RE: TEST separable prefixes: aufmachen zumachen hineingehen
Wie groß ist deine Familie?
Definite and indefinite articles
Definite and indefinite articles
4 begrüßen - Alter - Name - PP
GERMAN 1013 F1 Kapitel 2 1.
GERMAN 1013 Kapitel 2 review.
Guten Tag! Montag den LB 2.1H (instructions: Rätsel)
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Adjective Endings with ein-words
Woher ist er? Berlin ist eine große Stadt
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Adjective Ending. Adjective examples are: Rot, blau, grün, gelb groß, klein, intelligent, frisch, sauber.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERMAN 1013 Kapitel 2 2. Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel der Großvater der Vater der Sohn der Bruder die Großmutter.
Time - die Zeit Asking for the time in German: Wieviel Uhr ist es? Wie spät ist es? Es ist …. To find out at what time s.th. begins / ends / (or s.th.
Die Familie Der Freund (male friend/boyfriend)
Possessive Adjectives
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen. GERMAN 1013 C1 Kapitel 2 review.
Das Spiel: DATIVE!!!!.
A very QUICK introduction
definite and indefinite articles
Gender and Article German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 1. masculine Vater Onkel Koffer The gender is expressed through.
G ENDER AND A RTICLE German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: masculine Vater Onkel The gender is expressed through the.
Guten Tag, Wie geht’s? Danke, gut. / Nicht schlecht, danke.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Positiv und Komparativ
definite and indefinite articles
Meine Familie.
As you have already learned, GENDER plays an important role in the German language. As you have already learned, GENDER plays an important role in the.
Gender and Article German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 1. masculine Vater Onkel Koffer The gender is expressed through.
Guten Morgen. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. / Nicht schlecht, danke.
THE ADJECTIVE ENDINGS. 1. NO ENDING AFTER ANY CONJUGATED FORM OF TO BE - SEIN EXAMPLE: Der Pullover ist rot. Die Bluse ist gelb. Das Kleid ist blau.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Gender and Article German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 1. masculine Vater Onkel Herbst The gender is expressed through.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Meine Familie. ich meine Eltern mein Vatermeine Mutter Sie sind verheiratet.
Adjective Endings after der-words
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Wie groß ist deine Familie?
Meine Familie.
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
DIE FAMILIE.
The Dative Indirect Objects.
Der, die das pronouns Deutsch I kapitel 3-2.
definite and indefinite articles
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Definite and indefinite articles
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Die Familie.
Review.
DATIV I write a letter. Ich schreibe einen Brief
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Die Familie The Family.
find out .... who? Wer sind Sie? Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name?
Klasse 1-5 Heute ist Mittwoch, der 6. September
Quiz No. 1.
The Possessives.
Definate article - the: der, die, das
Die Familie Wessen Fotos sind das?.
Strong endings carry the mark of the case and gender.
 Präsentation transkript:

Gender and Article 1. masculine Vater Onkel Koffer German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 1. masculine Vater Onkel Koffer The gender is expressed through the article, either the definite article (the) or indefinite (a) DER (der Vater, der Onkel, der Koffer) EIN (ein Vater, ein Onkel, ein Koffer)

Gender and Article 2. feminine Mutter Schwester Universität German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 2. feminine Mutter Schwester Universität DIE (die Mutter, die Schwester, die Universität) EINE (eine Mutter, deine Schwester, eine Universität)

Gender and Article 3. neuter Kind Auto DAS (Das Kind, das Auto) German nouns are divided into three groups three grammatical “genders”: 3. neuter Kind Auto DAS (Das Kind, das Auto) EIN (ein Kind, ein Auto)

German also has several different ways to form the plural: (no change) der Koffer die Koffer add Umlaut “ der Vater die Väter add e der Schuh die Schuhe add Umlaut “e der Anzug die Anzüge add er das Kleid die Kleider add Umlaut “er das Haus die Häuser add n die Schwester die Schwestern add en das Hemd die Hemden add s das Radio die Radios add se der Bus die Busse change um to en das Museum die Museen

Vokabeln der Abend /e der Abend - die Abende der Sohn / “e der Sohn – die Söhne

pronouns Pronouns are “stand-ins” for nouns. Since there are three genders there are three different pronouns in the singular: All masculine nouns are represented by ER Der Pullover ist warm. Er ist warm. All feminine nouns are represented by SIE Die Bluse ist bunt. Sie ist bunt. All neuter nouns are represented by ES Das Hemd ist neu. Es ist neu. All plural nouns are represented by SIE Die Eltern sind zu Hause. Sie sind zu Hause.

Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel

Die Familie Der Großvater der Vater der Onkel der Sohn der Bruder der Neffe der Cousin Die Großmutter die Mutter die Tante die Tochter die Schwester die Nichte die Kusine

GutentagwieGehtesihnenmeinnameistklaushoffmanichbinstudentanderuniversitätichstudierephilosophiemeineklassebeginntumzweiuhrjetztisteseinsdaswetteristheutesehrschlechtderwinteristlangundkaltdasistnichtschönaufwiedersehen

Guten Tag ,wie geht es Ihnen. Mein Name ist Klaus Hoffman. Ich bin Student an der Universität. Ich studiere Philosophie. Meine Klasse beginnt um zwei Uhr. Jetzt ist es eins. Das Wetter ist heute sehr schlecht. Der Winter ist lang und kalt . Das ist nicht schön. Auf Wiedersehen