Anpassung des IPT Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgreiche Internetpräsenz in zwei Sprachen und zwei Kulturkreisen
Advertisements

Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen Projektgruppe aus der Arbeitsgruppe Programmiersprachen & Übersetzer.
YouTube5 .0 Projektpräsentation
... und alles was dazugehört
Kundenspezifische Anpassungen - Ändern von Objekten
Windows Small Business Server 2008
ELearning-Innovationen für den modernen Fremdsprachenunterricht STZ Sprachlernmedien The BACKBONE project has been funded with support by the EU Lifelong.
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Entstehung.
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Vokabeltrainer MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.: +49-(0) Fax:+49-(0)
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Thema 6 – Freizeit und Hobbys Kapitel 4
WebComposition & WCML Ein Vortrag von Michael Capper & Lars Völker.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Es gibt there is (singular) or there are (plural)
„Der Gang nach Europa von IT-Unternehmen gefördert durch die EU und das eTEN Programm“ – Info-Day Iwona Hamulecka 17. März 2006 eTEN - Praktische Hinweise.
The Workers‘ Freedom The debate about industrial democracy in Germany and Sweden, Klaus Neumann presentation held at the.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Statistiken beschreiben
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: The EU-StORe OER and Learning scenario conference, Rome 27 th – 29 th.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
February 15 th -19 th. German I – Warm-Ups Montag – Keine Schule Dienstag – Was ist dein Lieblingsfilm? Mittwoch – What is the English title for the movie.
GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4 th October 2009 Die Nutzeroberfläche des IPT und die Tools zur Datenqualität Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
GBIF NODES Committee Meeting Kopenhagen, Dänemark 4. Oktober 2009 Das GBIF Integrated Publishing Toolkit Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN Programme Officer für.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Annotationssysteme ____________________________________________________________________ Universität zu Köln | Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Android 5.0 Lollipop Android 5.0 Lollipop Features.
| New Features APEX 4.2.x Patrik Tischer Ratingen,
Einführung in AspectJ ● Inhalt: 1)Überblick 2)Elemente des crosscuttings in AspectJ 3)„Hello World“ in AspectJ 4)Wie Aspekte in Java verwoben werden 5)Join.
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Ein CRM Tool von Boyum IT, das SAP Business One in Outlook integriert
Stand Übersetzungs-Service September 2016
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Deutsch I: Kapitel 5 intro…
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute:
Developing Quality in Mathematics Education II
Interkulturelle Teams entwicklen und fördern
20 Chargenumbuchung
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Developing Quality in Mathematics Education II
You need to use your mouse to see this presentation
Das Wetter.
Die Ratte braucht viele Löcher.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Wer möchte eine Million Süßigkeiten gewinnen?
 Präsentation transkript:

Anpassung des IPT Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN The German version of this presentation has been kindly provided by Jörg Holetschek from the Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (Germany). Presentation composed from presentations by Dag Edresen. Other notes and attributions. Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN Programme Officer for Training GBIF Secretariat GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4th October 2009

Überblick IPT Funktionalitäten: Grundlagen zum IPT IPT Voraussetzungen: Was ist zum Einsatz des IPT notwendig? Schnittstellen: Wie werden Daten durch das IPT publiziert? Das Interface: Wie werden Daten dem Nutzer dargestellt? Anpassung und Internationalisierung. Erweitern des IPT: Soll das IPT auch anderen Daten veröffentlichen? Diskussion, Fragen und Antworten. The GBIF Integrated Publishing Toolkit

Überblick IPT Funktionalitäten: Grundlagen zum IPT IPT Voraussetzungen: Was ist zum Einsatz des IPT notwendig? Schnittstellen: Wie werden Daten durch das IPT publiziert? Das Interface: Wie werden Daten dem Nutzer dargestellt? Anpassung und Internationalisierung. Erweitern des IPT: Soll das IPT auch anderen Daten veröffentlichen? Diskussion, Fragen und Antworten. Sprache Access-Points Beispiele The GBIF Integrated Publishing Toolkit

The GBIF Secretariat, Denmark Einführung Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, das IPT an verschiedene Kontexte anzupassen, beispielsweise um einem Corporate Design zu entsprechen oder in einer anderen Sprache als Englisch verfügbar zu sein. Präsentiert von Alberto González-Talaván, Training Officer im GBIF Sekretariat in Kopenhagen, Dänemark. The GBIF Secretariat, Denmark The GBIF Integrated Publishing Toolkit

Internationalisierung Die Nutzeroberfläche kann in verschiedene Sprache übersetzt werden: Nachrichten sind in einem Property-File zusammengefasst, einfach zu übersetzen 2. Sprach-Flag nicht vergessen 3. Sprache in der Konfigurationsdatei aktivieren. Grafik! Slide from T. Robertson Was fehlt: Übersetzungen für den Willkommenstext. The GBIF Integrated Publishing Toolkit

Anpassung Das Erscheinungsbild des IPT kann auf drei Wegen geändert werden: Durch die Nutzeroberfläche. 2. Mittels CSS-Datein. 3. Bearbeitung des HTML-Codes. Slide from T. Robertson The GBIF Integrated Publishing Toolkit

CUSTOMISATION Das Erscheinungsbild des IPT kann auf drei Wegen geändert werden: Durch die Nutzeroberfläche. 2. Mittels CSS-Datein. 3. Bearbeitung des HTML-Codes. Begrüßungstext Kontaktinformationen Bild Slide from T. Robertson The GBIF Integrated Publishing Toolkit

CUSTOMISATION Das Erscheinungsbild des IPT kann auf drei Wegen geändert werden: Durch die Nutzeroberfläche. 2. Mittels CSS-Datein. 3. Bearbeitung des HTML-Codes. Position der Elemente Slide from T. Robertson Schriftarten Hintergrundfarbe The GBIF Integrated Publishing Toolkit

? <HTML> CUSTOMISATION Das Erscheinungsbild des IPT kann auf drei Wegen geändert werden: Durch die Nutzeroberfläche. 2. Mittels CSS-Datein. 3. Bearbeitung des HTML-Codes. ? Maximale Flexibilität, aber: Risiko, dass das IPT nicht mehr funktioniert (!!) Upgrade auf neue Versionen schwierig Slide from T. Robertson <HTML> The GBIF Integrated Publishing Toolkit

Anpassung des IPT Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN Programme Officer for Training GBIF Secretariat Universitetsparken 15 DK-2100 Copenhagen, Denmark Tel: +45 3532 1483 Fax: +45 3532 1480 Email: atalavan@gbif.org Web: www.gbif.org GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4th October 2009