5 th SIG Sonification Meeting 9.6.2005 CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei
Advertisements

An new European Power Network: Student Power
E-Solutions mySchoeller.com for Felix Schoeller Imaging
H - A - M - L - E - IC T Teachers Acting Patterns while Teaching with New Media in the Subjects German, Mathematics and Computer Science Prof. S. Blömeke,
R. Zankl – Ch. Oelschlegel – M. Schüler – M. Karg – H. Obermayer R. Gottanka – F. Rösch – P. Keidler – A. Spangler th Expert Meeting Business.
Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. Folie 1 ALBATROS Ziele Jahreskonferenz 2004 Ziele der Albatros-Jahreskonferenz 2004 Objectives of the.
Modulare Aufbereitung von Lehr-/Lerninhalten Khaldoun Ateyeh Peter C. Lockemann Jutta Mülle Universität Karlsruhe.
Normen für Windenergieanlagen
Ausblick Release Q2 - laufende Aktivitäten Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus IP:
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Die SE Umgebung des Jahres 2003 am IKE Elemente der SE Umgebung –Omondo als Casetool.
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/23/07 MC production ttop6x (anoTop central sample)
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 09/25/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
1 KA-Top-Meeting 11/27/07 IEKP Universität Karlsruhe (TH)
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/02/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/09/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Das Integrierte EU-Projekt ORCHESTRA - Konzeption einer offenen Dienstearchitektur im Kontext der INSPIRE-Initiative Ulrich Bügel, Thomas Usländer, Fraunhofer.
Welcome DTD. Document Type Definition Graphic Services/Everything you already know about presentations Was ist eine DTD? DTD ist eine Schemasprache.
General Meeting Bommerholz, 27. – 28. Nov Spokesmans Introduction Organised by K. Goeke Invited speaker: A. Donnachie Corresponding members: B. Krusche,
15. Mai 2000 Sicherheit im Internet: Zuverlässigkeit im elektron. Zahlungsverkehr.
Insulin pump therapy in adults allows metabolic control at lower rates of hypoglycemia along with reduced insulin doses – results from the nationwide DPV-survey.
DVG Verkettete Listen Verkettete Listen. DVG Verkettete Listen 2 Primitive Datentypen Vorteile: –werden direkt vom Prozessor unterstützt.
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 7 auf S. 29
Medical Universities‘ Teaching Staff Training in Bochum Germany
Berichte aus den DINI- Arbeitsgruppen DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. 1 CRIS community in Germany: Establishing the DINI working group.
Microsoft Office Forms Server
NEUE NACHBARSCHAFTEN – FOTOGRAFISCHE BEGEGNUNGEN New Neighbourhoods – Photographical Encounters.
VMUG Germany South Meeting Stuttgart, den
Erklärungen. © Sistema GeoDAT, S.L. Erläuterungen - Daten und Karten Funktionen für angemeldeten Benutzer. Funktionen je Cube. Alle Cubes für angemeldeten.
Ein Use Case-Modellierungs-werkzeug für die ViPER-Plattform
Stellen Sie sich vor: .....kurz vor der Einführung, ein neues Produktes / eine neue Software.....
Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Towards Automatic Composition of Processes based on Semantic.
Institut für Solare Energieversorgungstechnik Verein an der Universität Kassel Bereich Energetische Biomassenutzung, Hanau Dipl.-Ing. J. Müller Bioturbine,
© ECG GmbH Berlin Fehleranalyse Auswertung der Erfahrungen der Projektkonsultants Auswertung der Erfahrungen der Projektkonsultants.
Centre for Public Administration Research E-Government for European Cities Thomas Prorok
Neuer Zugang zu vorhandenen Daten - Serviceorientierung und BizTalk an der Universität St. Gallen - Tobias Müller, Chief Architect & CEO, progile GmbH.
Foundation/ Higher Tier Role Play 2 At the tourist information office.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 30. September 2005.
SIT-MOON ESPRIT Project Nr st Review, Brussels, 27th of April 1998 slide 1 Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico.
Faculty of Public Health Department of Health Economics and Management University of Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost EUprimecare Plenary Meeting.
Besuch Büro Nairobi 2. – 9. Februar 2014
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Windows Azure VMs und Storage
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project No Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Ciiema CITEM - Dr. Siegl VU Dr. Manfred Siegl ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN VU Dr. Manfred Siegl
KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Vorlesung Knowledge Discovery - Institut AIFB Tempus fugit Towards.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the eLearning-Strategie studiumdigitale Hier wird.
Lehrstuhl für Waldbau, Technische Universität MünchenBudapest, 10./11. December 2006 WP 1 Status (TUM) Bernhard Felbermeier.
Selectivity in the German Mobility Panel Tobias Kuhnimhof Institute for Transport Studies, University of Karlsruhe Paris, May 20th, 2005.
2 Maximale Effizienz für Unternehmen [ Dokumente professionell erstellen ]
9 th SIG Sonification Meeting Bibliothek Institut für Elektronische Musik und Akustik.
6 th SIG Sonification Meeting CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik.
Opticial Transducers: Photodetectors Photodetectors Eidgenössische Technische Hochschule Zürich – 15 th December 2004.
Technische Universität München 1 CADUI' June FUNDP Namur G B I The FUSE-System: an Integrated User Interface Design Environment Frank Lonczewski.
TUM in CrossGrid Role and Contribution Fakultät für Informatik der Technischen Universität München Informatik X: Rechnertechnik und Rechnerorganisation.
Betreuer: Axel Temming, Jens-Peter Herrmann, Stefan Reiser
Proposal for a unified XML-file of the avalanche report... © Patrick NAIRZ, Avalanche Warning Center Tyrol - Why do we need a unified XML-file? - Integration.
- Informationsveranstaltung -
X th SIG Sonification Meeting Institut für Elektronische Musik und Akustik.
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
8 th SIG Sonification Meeting Bibliothek Institut für Elektronische Musik und Akustik.
7 th SIG Sonification Meeting CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik.
1 st SIG Sonification Meeting CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik.
All Rights Reserved © Alcatel-Lucent 2006, ##### CONDOR Plenary Meeting 25/2/2011 Organisatorisches Thomas Pfeiffer Alcatel-Lucent, Bell Labs Stuttgart.
Bericht des Projektträgers DESY
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
projektový Projekttaag
Feedback received on meeting documents
Irish Presidency Proposal
 Präsentation transkript:

5 th SIG Sonification Meeting CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik

Agenda ESF Statusbericht Softwareentwicklung Status Infrastruktur TaDa Analysis – Information Requirements Evaluation – Vorschlag C. Dayé Nächste Schritte Allfälliges

ESF Antrag Kurzdarstellung für Speakers Lobbying bei ESF

Softwareentwicklung Neues Versionssystem: Subversion Framework design Struktur festgelegt Datenmodell Requirements (UML design) Informationsaustausch mit Till Bovermann (Bielefeld, T. Hermann)

Infrastruktur Status bei den Partnern?

TaDa – Information Requirements Task & Data Analysis for information requirements Stephen Barrass – Auditory Information Design (Thesis, 1997)

TaDa Konzepte Ziel: Die Informations-Anforderungen durch Informations-Darstellung zu erfüllen Storyboards: Formlose Beschreibung des Problems Extraktion der Schlüsselfragen Anforderungsanalyse Task (generic question, mode, type, style) Information (level, reading, type, organisation, range...) Daten (type, range, organisation)

TaDa Beispiel

SonEnvir TaDa Template zur Beschreibung der Datensätze Beispiel aus der Signalverarbeitung

Evaluation Workpackage 4 Evaluation begleitende, qualitative Evaluation der Größe der Gruppe angepasst

Nächste Schritte ESF potentielle Gäste kontaktieren bestmöglichen Termin für Speakers Bisherige Datensätze in TaDa fassen Fertigstellung und Testen der Infrastruktur an den ZW Instituten

Allfälliges SonEnvir - Out Of Office Nächstes SIG meeting ?? Danke