Zentrale Veranstaltungsdatenbank Vogtland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Advertisements

InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Gramàtica. Lektion 2. Formació del Plural © Jean-Marc Segarra.
Auswertung Bürgerfragebogen Es wurden insgesamt 106 Fragebögen abgegeben.
Gründung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis
1.Vernetzung der regionalen Internet-Portale Ein Eintrag und überall präsent sein Ihr Vereinseintrag auf der Internetseite der Kommune, des lokalen Marktplatzes.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die kompakten Tablets werden zu mobilen Klassenkameraden Die Initiative richtet sich an den deutschen und österreichischen Bildungssektor.
Diese Präsentation dient zur finalen Evaluation aller im Laufe des Projekts entstandenen Geschäftskonzepte. CLICK TO PROCEED.LOADING...
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“ Autor(en): Nachname, Vorname; Nachname, Vorname … Befragungszeitraum: TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ Realisierte.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government Personenstandswesen.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Mehr Reichweite mit Online-PR Mit weitreichender Distribution zu mehr Veröffentlichungen und neuen Kunden.
Der Umgang mit den Medien - Medienkontakte schaffen und pflegen mini-Meisterschaften: Leitfaden für die Pressearbeit.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Pflegekoordinatoren in Sachsen
Der Umgang mit den Medien -
Termine : Rebstock am Haus
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Energie-Leistungspaket Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaak door:
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Fachtagung Sport und GTS
Möglichkeiten der Nutzung und (Weiter-) Verarbeitung des IPCC-Materials Carola Best Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle │ DLR Projektträger
6. IuK-Treffen / 18. Mai 2011 Aufgaben der Redaktion der wissenschaftlichen Zeitschrift „Archiv Tierzucht“ Dr. Gunther Viereck Redaktion „Archiv Tierzucht“
Schulungsunterlagen der AG RDA
Was ist die FSI? Zusammenschluss von EEI-Studenten Studentenvertretung
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Agenda mal ganz anders.
Nutzergeführte Risikobeurteilung nach EN ISO 12100:2010
Notfallmappe und Vorsorgeleitfaden
Das Kinderwerk Lima in Peru
Schulungsunterlagen der AG RDA
Supply Chain Manager (m/w)
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
Programmentwurf Samstag, VLF-Bundesseminar
Fachtag Träger und Koordinator/innen Schulsozialarbeit
| GEBURTSTAGSWOCHEN 2017 CASE STUDY | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH.
500 Jahre Reformation an der Weser. Ein Historischer Stadtrundgang
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Praxiswerkstatt Träger/innen und Koordinator/innen der Schulsozialarbeit © Uwe Straß |
LÄNDER-REPORT Berlin/Brandenburg Lebensmittel Praxis Nr. 19/2018.
    „Signation“ aus Intro zum Kulturforum Mittelburgenland, composed by K.Kleffler.
© 2009 Brot für die Welt
© 2009 Brot für die Welt
PODCASTS.
Costa Rica Fußball für das Leben. Costa Rica Fußball für das Leben.
Koordinationsstelle Übertritt am Schulamt Rosenheim
Lernentwicklungsgespräche
Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Koordinationsstelle Übertritt am Schulamt Rosenheim
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
„ Servicestelle mit integrierter Musterwohnung zum alters- und pflegegerechten Wohnen im Vogtlandkreis“ Forststraße 35, Plauen.
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Zentrale Veranstaltungsdatenbank Vogtland Foto: Verein Plauener Spitzenfest e.V.

Ausgangssituation www.plauen.de www.vogtlandkreis.de www.vogtlandtourist.de jeweils individuelle Datenbank Veranstaltungstermine mehrfach eintragen

Zielsetzung eine zentrale Datenbank Veranstaltungstermine einmal und einheitlich eintragen

Aktuell Erfassung durch beliebig viele Redaktionen Redaktion 1 Redaktion n … Publizieren auf unterschiedlichen Internetseiten Website 1 Website 2 Website n …

Details Betreiber: Vogtlandkreis Zugang: www.freizeitkalender.eu Moderator und Ansprechpartner: Andreas Bachmann, Landratsamt Plauen, Tel. 03741 / 392- 2409 Fast 200 Redaktionen Mehr als 700 Veranstaltungsorte 2.000 Veranstaltungstermine und zahlreiche Terminserien für 2013 Veröffentlichung von großen Herausgebern der Veranstaltungsdaten u.a.Vogtlandkreis, Tourismusverband Vogtland, Vogtland Anzeiger, Vogtland Radio, Kreisjournal

Zusammenfassung Zentrale Veranstaltungsdatenbank Eintragen von Veranstaltungen durch beliebig viele Redaktionen Publizieren auf den unterschiedlichsten Internetseiten Koordination und Qualitätssicherung durch zentralen Moderator Einmal eintragen – x-mal verbreiten Kostenlos tagesaktuell informieren Veranstaltungsvorschau bis zwei Jahre

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Ansprechpartner Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation 08523 Plauen Andreas Bachmann Telefon 03741 / 392 - 2409 E-Mail bachmann.andreas@vogtlandkreis.de Technischer Dienstleister pitcom GmbH Morgenbergstraße 19 08525 Plauen Telefon 03741 71971-0