Wie funktionieren Mehrfachglasfenster?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Advertisements

„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke Sven Jaekel.
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Lesen von Hypertexten im WWW
Projekt Zimmerbrunnen
Herbert-Hoover-Schule
G-U-L Unternährer Anlage „H0m“ Thema „Verdrahtung, Rohbau“
G-U-L Unternährer Anlage Test Thema Anlagenbau © Copyright by G-U-L Unternährer.
Projekt “Bildungspaten“
Clicker- Frage Klasse 11/12 Thema: Membranbau.
DER GALERIUSBOGEN.
Thema: Inklusion Personalversammlung in der IGP Bergisch-Gladbach.
Wie funktioniert die Schwimmblase ...
Smartphone- Nutzung bei Jugendlichen in den weiterführenden Schulen in Witten Diakonie Mark Ruhr g. GmbH Sucht- und Drogenhilfe Witten.
Textsorte: Textanalyse
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
Fallbeispielkarten zum Thema Urheber- und Persönlichkeitsrecht
10 Gute Gründe Wirtschafts-prüfer/in zu werdeN!
Check-In: Leitfähigkeit
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Gelenkstellen zwischen Biologie und NT
Check-In: Energie speichern und übertragen
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Check-In: Wärmestrahlung
Woran merkt man, dass hier Energie drin ist?
Check-In: Energieübertragung
Clicker-Fragen Atmung
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Konvektion A B
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Wärmeempfinden
2. Bakterien und Viren Material (4)
Check-In: Ferromagnetische Materialien
Check-In: Anziehende Magnete
World-Café Methode 4051_methode_world-cafe_vorstellung.pptx
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Absorption A B
Warum haften die Bilder am Kühlschrank?
Was haben die Bilder miteinander zu tun?
Check-In: Fenster Praktikum A B
Sozialwissenschaften
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
Bekannte Kirchen und Klöster in Oberschwaben
Check-In: Wärmedämmung
für LehrerInnen und SchülerInnen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Bekannte Kirchen und Klöster in Oberschwaben
Folienübergänge auswählen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Elektromagnetisches Feld
Leiter, Isolator und Halbleiter
Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen?
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Elektrische und elektronische Bauteile
Elektrische und elektronische Bauteile
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Leiter, Isolator und Halbleiter
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Emojis interpretieren
Elektrische und elektronische Bauteile
Elektrische und elektronische Bauteile
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
 Präsentation transkript:

Wie funktionieren Mehrfachglasfenster? Praktikum Wie funktionieren Mehrfachglasfenster? 02.02.2016 von High Contrast – selbst fotografiert, (CC-BY-3.0-DE), https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27086189 (26.02.17) Evtl. wird nicht jeder gleich erkennen, was abgebildet ist. Man kann die Schülerinnen und Schüler auffordern, den Aufbau der Fenster des Raumes näher zu untersuchen. Wärmeschutzglas ist heutzutage teilweise noch wesentlich komplexer aufgebaut und nutzt noch andere Effekte. Das ist hier nicht Thema. ZPG BNT 2017 C.-J. Pardall / C.J. Popp