Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Merkmale der Germanen laut Julius Caesar
Advertisements

Städte – nicht nur in Europa
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Soziale Marktwirtschaft
Jerusalem heilige Stadt für
Das griechische Theater
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Römer und Germanen – „gute Nachbarn“?
Rechte und Pflichten der drei Stände – und ihre Forderungen
Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten
Die Juden – ein Volk ohne Land
Forderungen der französischen Bürger in den „Beschwerdeheften“
Die industrielle Revolution in den USA
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Ursachen und Motive des Kreuzzugs
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Demokratien und Diktaturen in Europa
Argumente zwischen König Georg III. und den Kolonisten, um 1770
Fenster zur Welt: China – ein Großreich im Fernen Osten
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Wie die Juden ein Volk ohne Land wurden
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Zur Krise der Staatsfinanzen
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Frankreich 1789 – das alte Regime wird gestürzt
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Das griechische Theater
Der Liberalismus im Vergleich mit anderen Ideen vom Staat
Zwiespältige Kriegsergebnisse für die USA
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
(„Beschwerde- hefte“)
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 Ordnung ist von Gott gegeben © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 Ordnung ist von Gott gegeben wirtschaftliche Forderungen Art. 4, 7, 8 © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 Ordnung ist von Gott gegeben wirtschaftliche Forderungen Art. 4, 7, 8 wirtschaftliche Forderungen „Raub“ und „Strauchdieberei“ © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 Ordnung ist von Gott gegeben wirtschaftliche Forderungen Art. 4, 7, 8 wirtschaftliche Forderungen „Raub“ und „Strauchdieberei“ religiöse Forderungen Art. 1 © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ Was wollen die Bauern? Luthers Haltung politische Forderungen Art. 2, 3, 6 Ordnung ist von Gott gegeben wirtschaftliche Forderungen Art. 4, 7, 8 wirtschaftliche Forderungen „Raub“ und „Strauchdieberei“ religiöse Forderungen Art. 1 Fürsten, die Predigt des Evangeliums verbieten, dürfen gestürzt werden © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de