Hardware in der Praxis Hardware in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Hardware.
PC-Cluster.
Bauinformatik I Projekt: Netzwerk IT-Infrastruktur Bismarkstraße
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
10 Standorte in Deutschland
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
„Projekt: Netzwerk“ Präsentation von Susanne Földi, Dorothea Krähling, Tabea Schneider, Deborah te Laak und Christine Weller im Rahmen der Übung „Projekt:
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Name und Position des Referenten Windows 8 Pro: Für kleine Unternehmen.
Portfolio des Competence Center ECS
Business Internet light TechChange Migration Usecases November 2011.
Automatisierung Rechnungseingangs-Bearbeitung (REB) SAP-Kreditoren-Workflow 28. März 2017.
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Präsentation von Alexander Schönfeld
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
OPAL Associates Holding AG - Your RFID & Barcode Partner in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark und Frankreich.
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
Maximise your Knowledge! Unsere Entwicklung 2004Integration der Compu-Shack Trainingsabteilung Kooperation mit IBM IT Education Services Kooperation.
Basic Input/Output System
Thin Clients IGEL smart-132.
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Präsentation von Lukas Sulzer
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Saia® Systemkatalog Kapitel A2 – Bedienen und Beobachten
Warum gibt es Netzwerke?
Comparex Services Applications & Products
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Verarbeitung und Computerinneres
Mobility Lösungen.
Juni 2014 Die Begeisterung spüren. Haier PAD.PHONE.
1 Dipl. Ing. Wilfried Mors URZ-NURZ-Info-Tag Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, Analysis.
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Ein Überblick.
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Zentralisierung der branchenspezifischen Software „DIGRAS“
Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht Studiengang | 2015SS | Vorlesung Mobile Endgeräte und deren Anwendung in der Logistik im Studiengang „Global Logistics“
Netzwerke und Systemintegration
Firmenpräsentation.
FAIRTIME - Projekte und Zeiten in Sekunden erfassen
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
PC-Grundlagen.
Der CASIO IT-3000 mobile Datenerfassung C-MOS Scanner und Magnetkartenleser.
Hardware.
Hardware.
Die PROFI AG.
Der CASIO IT Der CASIO IT-3100 mobile Datenerfassung.
Insight in der Praxis
der X-RF mobilen Datenerfassung
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
SAP-Nutzung am Physik-Department
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Hardware in der Praxis Hardware in der Praxis Frank Kaminski / Vertrieb PANDA PRODUCTS Barcode Systeme GmbH

>>> Standorte Hardware in der Praxis >>> Standorte Zentrale in Norderstedt bei Hamburg Vertriebsniederlassung bei Frankfurt

>>> Portfolio Hardware in der Praxis >>> Portfolio Mobile Datenerfassung Industrie-PCs Barcodescanner Etikettendrucker

>>> Portfolio Hardware in der Praxis >>> Portfolio WLAN-Infrastruktur Mobile Datenerfassung Lagerplatzkennzeichnung Industrie-PCs Systemintegration Barcodescanner Softwarelösungen Etikettendrucker SAP

>>> Einsatz führender Hersteller Hardware in der Praxis >>> Einsatz führender Hersteller

>>> Leistungen Hardware in der Praxis >>> Leistungen Technischer Support, Reparatur und Wartungsservice vor Ort Individualsoftware, Workshops und Schulungen Leihgeräte für Inventur und Bereitstellung von Demogeräten Gerätevorhaltung und weltweiter dezentraler Versand Konfiguration von Hard- und Software

? ? >>> Voraussetzungen Infrastruktur WLAN Mobilfunk Hardware in der Praxis >>> Voraussetzungen Infrastruktur WLAN Mobilfunk Barcode-Lagerkennzeichnung ? ?

>>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation Hardware in der Praxis >>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation

>>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation Hardware in der Praxis >>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation > Zusammenstellung der Hardware (CISCO) Access Points, Controller, Antennen > Konfiguration: Funkparameter im Controller oder autonomen Access Point einstellen X-RF

>>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation Hardware in der Praxis >>> WLAN > Funkmessung vor Ort und Simulation > Zusammenstellung der Hardware (CISCO) Access Points, Controller, Antennen > Konfiguration: Funkparameter im Controller oder autonomen Access Point einstellen > Gesamtes WLAN im Zusammenspiel mit den WLAN-Terminals prüfen X-RF

>>> Mobilfunk Hardware in der Praxis >>> Mobilfunk > LTE, HSPA+, UMTS, GSM/GPRS/EDGE > Netzabdeckung > VPN Client > M2M > Internet > VPN Tunnel Firewall/Kunden-WLAN X-RF > TCP-IP > Ethernet

>>> Lagerkennzeichnung Hardware in der Praxis >>> Lagerkennzeichnung > Multilevel

>>> Lagerkennzeichnung Hardware in der Praxis >>> Lagerkennzeichnung > Multilevel > Reflektierend

>>> Lagerkennzeichnung Hardware in der Praxis >>> Lagerkennzeichnung > Multilevel > Reflektierend > Bodenetiketten

i $ >>> Der Weg zur passenden Hardware SAP Hardware in der Praxis >>> Der Weg zur passenden Hardware > Aufnahme des Ist-Zustands! > Aktueller Prozessablauf? > Warum Umstellung auf Barcode? > Fehlerminimierung > Produktivität > Finanzen > Image ERROR i SAP $

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Welche Codetypen sollen gelesen werden? 1D - Codes 2D - Codes

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > 1D - Laserscanner > Nahbereich (ca. 1 cm – 80 cm) > Nah- und Fernbereich (ca. 9 cm – 490 cm)

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > 1D und 2D - Imager > Nahbereich (ca. 2 cm – 60 cm) > Nah- und Fernbereich (ca. 17 cm – 952 cm)

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Umgebungsbedingungen > Folie, Verschmutzung, Licht > Etikettenmaterial > Druckqualität > Modulbreite > Kontrast

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Wie sieht die Anwendungsumgebung aus?

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Wie sieht die Anwendungsumgebung aus? Health Care Fallschutz Formfaktor Lesereichweite Reparaturservice Betriebstemperatur Funkmodule Flexibel IP-Schutzklasse

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Wie lange wird mit dem Gerät gearbeitet? > Akkuwechsel 22:00 19:00 16:00 13:00 10:00 7:00

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Welche Software soll auf dem Gerät laufen? > Microsoft oder Android > Prozessor und Speicher > Displaygröße und -auflösung CPU RAM

>>> Kriterien zur Hardwareauswahl Hardware in der Praxis >>> Kriterien zur Hardwareauswahl > Müssen Eingaben gemacht werden? > Tastaturlayout

>>> Auswahl der Hardware Hardware in der Praxis >>> Auswahl der Hardware IP-Schutzklasse Lesereichweite Displaygröße Prozessor Fallschutz Akkulaufzeit Speicher 2D 1D Tastatur Betriebssystem

>>> Auswahl der Hardware Hardware in der Praxis >>> Auswahl der Hardware = 64 = 3,5m = 3,5“ = X-Browser fähig = + 1,5m = eine Schicht = ja, Datamatrix = ja, C128 = num. Eingabe IP-Schutzklasse Lesereichweite Displaygröße Prozessor Fallschutz Akkulaufzeit Speicher 2D 1D Tastatur Betriebssystem

>>> Auswahl des Zubehörs Hardware in der Praxis >>> Auswahl des Zubehörs

>>> Referenzen: IGH Infotec & PANDA PRODUCTS Hardware in der Praxis >>> Referenzen: IGH Infotec & PANDA PRODUCTS

>>> Referenzen: PANDA PRODUCTS Hardware in der Praxis >>> Referenzen: PANDA PRODUCTS

>>> Kundenzufriedenheit durch Kompetenz & Leistung Hardware in der Praxis >>> Kundenzufriedenheit durch Kompetenz & Leistung Technischer Support, Reparatur und Wartungsservice vor Ort WLAN Leihgeräte für Inventur und Bereitstellung von Demogeräten Mobilfunk Konfiguration von Hard- und Software Barcode-Lagerkennzeichnung Gerätevorhaltung und weltweiter dezentraler Versand Individualsoftware, Workshops und Schulungen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hardware in der Praxis Frank Kaminski / Vertriebsaußendienst   PANDA PRODUCTS Barcode-Systeme GmbH Oststrasse 104a 22844 Norderstedt Festnetz: 040 530 346 - 47 Mobil: 0160 996 961 40 Fax: 040 530 346 - 50 Email: fkaminski@panda-products.de Homepage: www.panda-products.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hardware in der Praxis Quellennachweis Die Rechte der Logos liegen bei den jeweiligen Firmen. Cliparts wurden entweder selber erstellt oder stammen aus dem Archiv openclipart.org und sind ausdrücklich für kommerzielle Zwecke freigegeben. Diese Präsentation ist nur für den internen Gebrauch vorgesehen und eine Verteilung ist untersagt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!