Von Adina, Aline und Kathi

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER? DIE? DAS? EINE GUTE FRAGE FÜR ALLE, DIE DEUTSCH LERNEN …
Advertisements

Das Substantiv (das Nomen)
Die Plural.
Nomen benennen.
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
Einzahl und Mehrzahl Singular and Plural
Die bestimmte und die unbestimmte Form des Adjektivs
Der Artikel und das Hauptwort
Adjektivendungen Von Frau Templeton.
Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten
GRAMMATIK DEKLINATION.
auch Hauptwort oder Namenwort.
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Tschechisch
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
SUBSTANTIVE.
Kannst du dein Schlafzimmer beschreiben?
Nominalphrase Vorlesung 4
Adjektive werden im Lateinischen genau so dekliniert wie die
Vokabeln.
Personalpronomen und Verbformen.
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Slowakisch
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Ukrainisch.
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Christin Seraphin
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Deklinationen von Hauptwörtern
Laura Benčíková Laura Benčíková 2.Bc 2.Bc NjHi NjHi 2014/ /2015.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Artículos... AKKUSATIV den Maskulin Sing. die Feminin Sing. das Neutrum Sing. ARTÍCULO DETERMINADO die PLURAL Único que varía con respecto al Nominativ.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Adjektivdeklination.
und unbestimmte Artikeln
Die Starke Adjektivdeklination
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
DAS VERB UND SEINE KATEGORIEN
Adjektive Endungen.
Herzlich Willkommen.
er/sie/es werde fahren
Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU
Il Nome Das Hauptwort.
Deklinationen.
Adjektiv Gregor & Martin.
Ejercicios unidad 1-3 PA tomo 1 a1-a2
ADJEKTIVDEKLINATION.
Die lateinischen Deklinationen
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
RELATIVPRONOMEN.
DER GENITIV Das Genitivattribut ist eine Nomenkonstruktion ( Nomen + Nomen ), wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv ( = Genitivattribut.
ein - der eine - die ein - das die Die Artikel
Artikelwörter als Pronomen
Adjektivdeklination im Singular
ALLES UM ADJEKTIV.
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

Von Adina, Aline und Kathi Substantiv Von Adina, Aline und Kathi

Wie heißt die Mehrzahl von Baum ?

Wald

Was ist das Substantiv? wird auch als Nomen bezeichnet wird groß geschrieben Es beschreibt Lebewesen, Dinge und Sachverhalte Es kommt aus dem 16.Jahrhundert Es gibt das konkrete und das abstrakte Substantiv

Merkmal des Substantivs: Es besitzt zwei Zahlformen Singular und Plural. Das Substantiv hat drei Geschlechter: Maskulinum (männlich) Femininum (weiblich) Neutrum (sachlich) Das Geschlecht kann man nur im Singular erkennen. Grammatisches Geschlecht muss nicht mit dem Wortgeschlecht übereinstimmen z.B. Das Mädchen.

Artikel: Es gibt zwei verschiedene Artikel: Unbestimmter Artikel: ein, eine, eines, einem, einen. Bestimmter Artikel: der, die, das, dem, den. Dienen zum Erkennen des Geschlechts

Die 4. Fälle des Substantivs Endungen richten sich nach: Geschlecht Singular oder Plural

Quellen: http://www.deutsche- grammatik.net/grammatik/wortarten/substantiv/ http://www.schulminator.com/deutsch/substantiv e http://www.grammatikdeutsch.de/html/hauptwor t-substantiv-nomen.html http://www-gewi.uni- graz.at/gralis/Linguistikarium/Morphologie/Subst antiv/BKS/imenice/Substantiv.html

The End