Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel Die Aufgabe
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
08 Vom Fressen und Gefressenwerden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Siegbert Rudolph Persen
irgendwo geöhrt oder gelesen
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Witze lesen Weihnachten
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Witze für Kids 2017, Harenberg Siegbert Rudolph
Witze für Kids 2017, Harenberg
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Witze lesen und vervollständigen Vampir
Das Fischlein im Weiher
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Witze für Kids 2017, Harenberg Siegbert Rudolph
Witze lesen und vervollständigen Tierisches
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Das Fischlein im Weiher
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kurze Wörter richtig betonen
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Doppelkonsonanten erkennen
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Kinderreime – ISBN 978-3-649-66950-0 - COPPENRATH Siegbert Rudolph Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Kinderreime 4 Kinderreime – ISBN 978-3-649-66950-0 - COPPENRATH Siegbert Rudolph Bedienung: Präsentationsmodus starten aa Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime“ Sei im mer froh ge stimmt und mun ter und lass der Son ne ih ren Lauf, am A bend geht sie e ben un ter, am Mor gen je doch wie der auf. Vorherige Seite Nächste Seite

froh lassen, lass ihren munter am stimmen, gestimmt der Abend sie Wörter auf Klick lesen froh lassen, lass ihren munter am stimmen, gestimmt der Abend sie der Morgen unter die Sonne der Lauf gehen, geht immer eben jedoch wieder  Vorherige Seite Nächste Seite

Doppelkonsonant lassen immer stimmen Sonne  Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal lassen immer stimmen Sonne  Vorherige Seite Nächste Seite

Wir lassen der Sone ihren Lauf. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler bei den Doppelkonsonanten klicken! Mit Klick auf den hörst du den Text lautgetreu. Wir lassen der Sone ihren Lauf. Wir sind imer froh gestimmt und munter. Der Sonne muss man ihren Lauf lasen. Wenn wir gut gelaunt sind, stimen wir ein Lied an. Sonne  immer  lassen.  stimmen  Vorherige Seite Nächste Seite

Wir lassen der Sone ihren Lauf. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! DRUCKVERSION! Mit Klick auf den hörst du den Text lautgetreu. Wir lassen der Sone ihren Lauf. Wir sind imer froh gestimmt und munter. Der Sonne muss man ihren Lauf lasen. Wenn wir gut gelaunt sind, stimen wir ein Lied an. Sonne immer lassen. stimmen Vorherige Seite Nächste Seite

der Morgen die Sorgen der Korken wir horchen sie krochen stimmen Wörterschüttelautomat mit Fantasiewörtern Titel: Quelle: der Morgen die Sorgen der Korken wir horchen sie krochen stimmen stemmen stammen rammen rennen munter bunter runder Rinder Ränder Vorherige Seite Nächste Seite

Sei immer munter und froh gestimmt. Lesequatsch Laufsonne Sonnenabend Morgensonne Abendlauf Sei immer munter und froh gestimmt. Die Sonne sowieso ihren Lauf nimmt. Sie geht zwar abends immer unter, doch Morgens ist sie wieder munter.  Vorherige Seite Nächste Seite

Si Mar Si na Mar ga Si na i J Mar ga re Mar ga re te J Ki Ki kri her Silbenhammer Si Mar Si na Mar ga Si na i J Mar ga re Mar ga re te J Ki Ki kri her Ki kri ki J her ge her ge rannt J Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime“ Auf dem Ber ge Si na i wohnt der Schnei der Ki kri ki, sei ne Frau, die Mar ga re te, saß auf dem Bal kon und näh te, fiel he rab, fiel he rab und das lin ke Bein war ab. Kam der Dok tor her ge rannt mit der Na del in der Hand, näht es an, näht es an, dass sie wie der lau fen kann. Vorherige Seite Nächste Seite

brechen, brach, gebrochen Wörter auf Klick lesen wohnen, wohnt die Frau sitzen, saß, gesessen nähen, nähte Sinai herab linke und kommen, kam, gekommen seine der Berg die auf der Schneider auf dem Berge links dem fallen, fiel Margarete der Doktor hergerannt der Balkon dass, das die Hand brechen, brach, gebrochen nähen, nähte, genäht wieder können, kann laufen die Nadel  Vorherige Seite Nächste Seite

Balkon Balkan Balken Backen Becken Nadel Nebel nobel Nudel Nadel Wörterschüttelautomat mit Fantasiewörtern Titel: Quelle: Balkon Balkan Balken Backen Becken Nadel Nebel nobel Nudel Nadel Kikriki Kakriki Kokrika Kekroki Kikroku Vorherige Seite Nächste Seite

Damit er wieder laufen kann, näht es ihm der Doktor an. Lesequatsch Sinaibalkon Nadelhand Nudelnadel Bergbalkondoktor Schneidernadel Ein Zwerg ging auf den Berg. Er fiel herab, sein Bein war ab. Damit er wieder laufen kann, näht es ihm der Doktor an. Und dann kann der Zwerg, wieder auf den Berg.  Vorherige Seite Nächste Seite

Der Schneider Kikriki wohnt auf dem Berg. Lesepyramide Bitte klicken! Der Schneider Kikriki Der Schneider Kikriki wohnt auf dem Berg. Auf dem Berge Sinai wohnt der der Schneider Kikriki. Der Schneider Kikriki, der auf dem Berg Sinai wohnt, hat eine Frau. Die Frau des Schneiders Kikriki, der auf dem Berg Sinai zuhause ist, heißt Margarete. Margarete, die Frau des Schneiders Kikriki auf dem Berge Sinai, saß auf dem Balkon und nähte.  Vorherige Seite Nächste Seite

Gum Gum Gum mi Gum mi Gum mi baum J Gum mi ball J Hüh gla Hüh ner glau Silbenhammer Gum Gum Gum mi Gum mi Gum mi baum J Gum mi ball J Hüh gla Hüh ner glau Hüh ner stall J glaub glaubt J Vorherige Seite Nächste Seite

Gedicht - aus „Kinderreime“ Ein Huhn, das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von ei nem Gum mi baum. Dann ging es in den Hüh ner stall und leg te ei nen Gum mi ball. Vorherige Seite Nächste Seite

fressen, fraß, gefressen Wörter auf Klick lesen das Huhn fressen, fraß, gefressen glauben, glaubt kaum es der Gummi der Baum das Blatt dann der Gummibaum der Ball gehen, ging die Hühner legen, legte der Gummiball der Stall der Hühnerstall  Vorherige Seite Nächste Seite

Doppelkonsonant fressen, gefressen Gummi Blatt Ball Stall dann  Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal fressen, gefressen Gummi Blatt Ball Stall dann  Vorherige Seite Nächste Seite

Die Hühner fresen gerne im Hühnerstal. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler bei den Doppelkonsonanten klicken! Mit Klick auf den hörst du den Text lautgetreu. Die Hühner fresen gerne im Hühnerstal. Ein Huhn hat ein Blat von einem Gumibaum gefressen. Dieses Huhn legte dan einen Gummibal. So kam der Gumiball in den Hühnerstall. Hühnerstall. 2 von 2  fressen 1 von 2 Blatt 1 von 2 Gummibaum 2 von 2  dann 1 von 2 Gummiball. 2 von 2  Gummiball  Vorherige Seite Nächste Seite

Die Hühner fresen gerne im Hühnerstal. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! DRUCKVERSION! Mit Klick auf den hörst du den Text lautgetreu. Die Hühner fresen gerne im Hühnerstal. Ein Huhn hat ein Blat von einem Gumibaum gefressen. Dieses Huhn legte dan einen Gummibal. So kam der Gumiball in den Hühnerstall. fressen 1 von 2 Hühnerstall. 2 von 2 Blatt 1 von 2 Gummibaum 2 von 2 dann 1 von 2 Gummiball. 2 von 2 Gummiball Vorherige Seite Nächste Seite

Gummiball Gummistall Gummiknall Gummifall Gummiball Wörterschüttelautomat mit Fantasiewörtern Titel: Quelle: Gummiball Gummistall Gummiknall Gummifall Gummiball Vorherige Seite Nächste Seite

Hühnerstallgummibaum Lesequatsch Gummibaumblatt Hühnerstallhuhn Hühnerstallgummibaum Hühnerblatt Stallblätter Ein Huhn, du glaubst es kaum, das hatte einen schönen Traum. Es träumte von einem Gummiball, es legte ihn im Hühnerstall mit einem lauten Donnerknall. Es ging in seinem Traum, zu einem Gummibaum. Davon fraß es, bis es war satt, Gummibaumblatt um Gummibaumblatt. Danach ging es wieder in den Stall und legt mit fürchterlichem Knall einen bunten Gummiball.  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder toll geübt! Vorherige Seite