Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Merkmale der Germanen laut Julius Caesar
Advertisements

Städte – nicht nur in Europa
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Alltagsleben in einer überfüllten Großstadt (nach Juvenal)
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Die Juden – ein Volk ohne Land
Veränderungen auf dem Land (1000 – 1300)
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Ursachen und Motive des Kreuzzugs
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Jüdisches Leben in mittelalterlichen Städten
1918 – „ein Ende mit Schrecken“
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Der Nil – Lebensgrundlage Ägyptens
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Eine Frau im alten Athen
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die erste Berufsfeuerwehr Europas in Rom – nur zum Löschen da?
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Der Liberalismus im Vergleich mit anderen Ideen vom Staat
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Beziehung zwischen Klient und Patron
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Kulturbegegnung im Osten Europas
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Griechen erkunden die Welt
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Bürger und Bewohner in der Stadt
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Reiche und Arme: unterschiedliche Lebensbedingungen in Rom
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Jüdisches Leben im Mittelalter
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Sparta – ein Leben für den Staat?
Eine Frau im alten Athen
Eine Frau im alten Athen
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
 Präsentation transkript:

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker – Arbeitgeber: Pharao und andere wohlhabende Ägypter – Herstellung von Alltagsgegenständen, aber auch aufwendigen Gräbern etc. – Möglichkeit des Streikes © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker – Arbeitgeber: Pharao und andere wohlhabende Ägypter – Herstellung von Alltagsgegenständen, aber auch aufwendigen Gräbern etc. – Möglichkeit des Streikes Frauen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker – Arbeitgeber: Pharao und andere wohlhabende Ägypter – Herstellung von Alltagsgegenständen, aber auch aufwendigen Gräbern etc. – Möglichkeit des Streikes Frauen – in vielen Bereichen den Männern gleichgestellt, aber nicht überall – Haushalt und Kindererziehung als Aufgaben – Frauen aus vornehmen Familien konnten lesen und schreiben – manche Frauen arbeiteten als Handwerkerinnen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker – Arbeitgeber: Pharao und andere wohlhabende Ägypter – Herstellung von Alltagsgegenständen, aber auch aufwendigen Gräbern etc. – Möglichkeit des Streikes Frauen – in vielen Bereichen den Männern gleichgestellt, aber nicht überall – Haushalt und Kindererziehung als Aufgaben – Frauen aus vornehmen Familien konnten lesen und schreiben – manche Frauen arbeiteten als Handwerkerinnen Kinder © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! Arbeiter und Handwerker – Arbeitgeber: Pharao und andere wohlhabende Ägypter – Herstellung von Alltagsgegenständen, aber auch aufwendigen Gräbern etc. – Möglichkeit des Streikes Frauen – in vielen Bereichen den Männern gleichgestellt, aber nicht überall – Haushalt und Kindererziehung als Aufgaben – Frauen aus vornehmen Familien konnten lesen und schreiben – manche Frauen arbeiteten als Handwerkerinnen Kinder – Schulunterricht musste von den Eltern bezahlt werden, sonst mussten die Kinder früh mitarbeiten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! einfache Bauern © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! einfache Bauern – harte Arbeit – große Teile der Ernte mussten abgegeben werden – Schutz durch Soldaten des Pharaos – Versorgung in Hungerjahren durch die Regierung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! einfache Bauern – harte Arbeit – große Teile der Ernte mussten abgegeben werden – Schutz durch Soldaten des Pharaos – Versorgung in Hungerjahren durch die Regierung Beamte, Händler und Priester © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? Bevölkerungsgruppe Merkmale ihres Lebens Das Leben der Menschen unterschied sich je nach Herkunft und Vermögen sehr! einfache Bauern – harte Arbeit – große Teile der Ernte mussten abgegeben werden – Schutz durch Soldaten des Pharaos – Versorgung in Hungerjahren durch die Regierung Beamte, Händler und Priester – viele gehörten zu den wohlhabenden Ägyptern – Beamte und Priester wurden gut versorgt und bezahlt – Beamte und Händler reisten viel umher © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de