Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Das.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Strafarbeit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wohnwagen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Sprechstunde mit Dr. Narr-Kose
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Tierquatsch – Auerhahn und Co.
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Schwierige Wörter - Integration
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Tierquatsch – Pferd und Co.
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Tierquatsch – Pferd und Co.
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1 Siegbert Rudolph
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell a-aa-ah
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit e-u - eu
Schwierige Wörter – Zeitungsüberschriften 7
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

Nach Pa Nachmit Papa Nachmittag Papagei Kel Hy Keller Hyä Kelleras Basisübung: Wörter in Silben Titel: Quelle: Nach Pa Nachmit Papa Nachmittag Papagei Kel Hy Keller Hyä Kelleras Hyäne Kellerasseln Vorherige Folie Nächste Folie

Papagei Pupugau Popogo Pipipi Peipagei Kellerasseln Kellerrasseln Basisübung: Wörterschüttelautomat Titel: Quelle: Papagei Pupugau Popogo Pipipi Peipagei Kellerasseln Kellerrasseln Kellernesseln Kollerasseln Kellernisseln Vorherige Folie Nächste Folie

se sel seln fa fas fast fu fur furch furcht fur fru frucht  er ern Silbenübung se sel seln fa fas fast fu fur furch furcht fur fru frucht  er ern ernd la lau laub laubt spra sprach spra spar sprach  Vorherige Folie Nächste Folie

Der E sel, der hat lan ge Oh ren und ist zum Ja- Sa gen ge bo ren. Im Silbenübung Der E sel, der hat lan ge Oh ren und ist zum Ja- Sa gen ge bo ren. Im Kel ler tun die Kel ler as seln den gan zen Nach mit tag nur quas seln. Der Pa pa gei der kann gut spre chen und fast so gut wie du auch rech nen. Gar furcht bar ei tel war der I gel und guck te dau ernd in den Spie gel. Zum Schluss sprach die Hy ä ne: "Er laubt mir, dass ich gäh ne." Vorherige Folie Nächste Folie

Der Esel, der hat lange Ohren und ist zum Ja-Sagen geboren. Artikel - normal Titel: Quelle: Der Esel, der hat lange Ohren und ist zum Ja-Sagen geboren. Im Keller tun die Kellerasseln den ganzen Nachmittag nur quasseln. Der Papagei der kann gut sprechen und fast so gut wie du auch rechnen. Gar furchtbar eitel war der Igel und guckte dauernd in den Spiegel. Zum Schluss sprach die Hyäne: "Erlaubt mir, dass ich gähne." Vorherige Folie Nächste Folie

Schnell lesen – automatisch sehr schnell – Silben Für jede Zeile einmal KLICKEN! eitel quasseln guckte Hyäne geboren Ohren Spiegel furchtbar dauernd Kellerasseln Papagei Nachmittag erlaubt Schluss gähne Schluss dauernd Hyäne guckte furchtbar erlaubt Nachmittag Spiegel quasseln geboren Kellerasseln gähne Papagei Ohren eitel Vorherige Folie Nächste Folie

Statt Doppel-k wird ck geschrieben! Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal Keller Asseln rasseln gucken, guckte, geguckt Statt Doppel-k wird ck geschrieben! Schluss dass  Vorherige Seite Nächste Seite

Mit einer Rassel kann man raseln. In vielen Kelern gibt es Aseln. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Mit einer Rassel kann man raseln. In vielen Kelern gibt es Aseln. Die eitlen Igel guken in den Spiegel. Das Beste kommt zum Schlus. Ich glaube, das das großer Quatsch ist. rasseln.  Kellern Asseln.  1/2 2/2 gucken  Schluss.  dass  Vorherige Seite Nächste Seite

Mit einer Rassel kann man raseln. In vielen Kelern gibt es Aseln. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! DRUCKVERSION! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Mit einer Rassel kann man raseln. In vielen Kelern gibt es Aseln. Die eitlen Igel guken in den Spiegel. Das Beste kommt zum Schlus. Ich glaube, das das großer Quatsch ist. rasseln. Kellern Asseln. 1/2 2/2 gucken Schluss. dass Vorherige Seite Nächste Seite

Artikel – Schüttelsätze genau lesen! Titel: Quelle: Ohren der langen Esel, der längste hat lange Ohren ist und zum ist zum Ja-Sagen geboren. Im Kellerasseln tun Keller die tun die Kellerasseln nur den ganzen rasselt Nachmittag nur rasseln. Kann der Papagei der sprechen kann gut sprechen wie du und fast rechnet so gut wie auch rechnen. Gar Igel war furchtbar eitel war gar der Igel Spiegel in und guckte dauernd gucken in den Spiegel. Schluss zum Schluss sprach die sprechen Hyäne: „Mir erlauben gähnen erlaubt mir, dass ich mir gähne." Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Folie Übung für Sprint