Wortanfang trainieren Der Biss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Stottern.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Kino.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Das.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Grundwortschatz – längere Wörter
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Strafarbeit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wohnwagen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Sprechstunde mit Dr. Narr-Kose
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Genau lesen - Wortaufbau Wortgefecht
irgendwo gehört oder gelesen
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
irgendwo geöhrt oder gelesen
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen er
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Witze lesen Weihnachten
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Genau lesen - Schüttelsätze Rendezvous
Genau lesen - Wortaufbau Vertreter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Satzpaare Reise
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Genau lesen - Wortaufbau Kinderkarussell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Genau lesen - Wortaufbau Wohnwagen
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
u/ü Wiederholungsübung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Witze lesen und vervollständigen Vampir
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Wortanfang trainieren Der Biss
irgendwo gehört oder gelesen
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4 Siegbert Rudolph
Genau lesen - Wortaufbau Sängerin
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Genau lesen - Wortaufbau Wohnwagen
irgendwo gehört oder gelesen
Genau lesen - Wortaufbau Vertreter
Irgendwo gehört oder gelesen
 Präsentation transkript:

Wortanfang trainieren Der Biss Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortanfang trainieren Der Biss Irgendwo gehört oder gelesen Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation starten: F5 oder Topmenü: Bildschirmpräsentation! Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Schaltflächen sind für Sprünge auf bestimmte Seiten oder für logische Entscheidungen. Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie

ge ge bis ge bis sen J an an zu an zu se an zu se hen J fürch fürch Silbenhammer ge ge bis ge bis sen J an an zu an zu se an zu se hen J fürch fürch ter fürch ter lich J mit mit füh mit füh lend J vor vor sich vor sich tig J ab ab ge ab ge wi ab ge wi ckelt J ü ü ber ü ber haupt J Ver Ver let Ver let zung J da da ne da ne ben J er er leich er leich tert J Vorherige Seite Nächste Seite

Ein Ma-Mann ko-kommt zum Do-Dok-Doktor. Artikel – Wortanfang trainieren - Seite 1 Ein Ma-Mann ko-kommt zum Do-Dok-Doktor. An sei-seinem li-lin-linken Arm hat er ei-einen di-dicken Ve-Ver-Verband. De-Der Arzt fra-fragt hö-höf-höflich: "Wa-Was fe-fehl-fehlt Ih-Ihnen de-denn?" De-Der Ma-Mann ja-jam-jammert: "Ein Hu-Hun-Hund ha-hat mi-mich ge-gebissen!" Wäh-Während de-der Arzt de-den Ve-Ver-Verband en-ent-entfernt, um si-sich die Wu-Wun-Wunde an-anzusehen, kla-klagt de-der Ma-Mann ga-ganz fü-für-fürch-fürchterlich: "Aua, aua, aua, oh je-jemine!" "Ist es de-denn wi-wir-wirk-wirklich so schli-schlimm?“, fra-frag-fragt de-der Arzt mi-mit-mitfühlend. "Ja", stö-stöh-stöhnt de-der Pa-Patient, "ach bi-bit-bitte sei-seien Sie ga-gan-ganz vo-vor-vorsichtig, He-Herr Do-Dok-Doktor! Vorherige Seite Nächste Seite

Die Schme-Schmer-Schmerzen si-sind fu-fur-furch-furcht-furchtbar." Artikel – Wortanfang trainieren - Seite 2 Die Schme-Schmer-Schmerzen si-sind fu-fur-furch-furcht-furchtbar." En-End-Endlich ist de-der Ve-Ver-Verband ab-abgewickelt. "Na-Nanu!“, sa-sagt de-der Arzt. "Ich se-sehe ja ü-überhaupt kei-keine Ve-Ver-Verletzung!" "Ach, da-dann ha-hat de-der Hu-Hun-Hund wo-wohl da-daneben ge-gebissen!“, ru-ruft de-der Ma-Mann er-erleichtert und ve-ver-verlässt schnu-schnur-schnurstracks die Pra-Praxis. Vorherige Seite Nächste Seite

Höflich wird der Mann vom Doktor gefragt, was ihm denn fehle. Artikel – Variation Zu einem Arzt kommt ein Mann mit einem dicken Verband um den linken Arm. Höflich wird der Mann vom Doktor gefragt, was ihm denn fehle. Dass ihn ein Hund gebissen habe, jammert ihm der Mann vor. Der Arzt will sich die Wunde ansehen und entfernt den Verband. Der Patient stöhnt dabei immer wieder vor Schmerz. Er hat furchtbare Schmerzen. Als der Verband weg ist, sieht der Doktor, dass der Mann gar nicht verletzt ist. Der Patient meint, dass der Hund dann wohl daneben gebissen habe und verlässt schnurstracks die Praxis des Arztes. Vorherige Seite Nächste Seite

Ein Mann kommt zum Doktor. Artikel – Original Ein Mann kommt zum Doktor. An seinem linken Arm hat er einen dicken Verband. Der Arzt fragt höflich: "Was fehlt Ihnen denn?" Der Mann jammert: "Ein Hund hat mich gebissen!" Während der Arzt den Verband entfernt, um sich die Wunde anzusehen, klagt der Mann ganz fürchterlich: "Aua, aua, aua, oh jemine!" "Ist es denn wirklich so schlimm?", fragt der Arzt mitfühlend. "Ja", stöhnt der Patient, "ach bitte seien Sie ganz vorsichtig, Herr Doktor!" Endlich ist der Verband abgewickelt. "Nanu?", sagt der Arzt. "Ich sehe ja überhaupt keine Verletzung!" "Ach, dann hat der Hund wohl daneben gebissen!", ruft der Mann erleichtert und verlässt schnurstracks die Praxis. Vorherige Seite Nächste Seite

Mit einem dicken Verbund kommt ein Mann zum Arzt. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Mit einem dicken Verbund kommt ein Mann zum Arzt. Angeblich hat ihn ein Hund gedissen. Der Arzt entkernt den Verband. Der Patient jamert dabei ganz schrecklich. Als der Verband abgewickelt ist, sieht der Arzt kleine Wunde. Der Mann sagt, dass der Hunb dann wohl daneben gebissen habe. Der Patient verlässt schurstracks die Praxis des Arztes. Verband ? gebissen ? entfernt ? jammert ? keine ? Hund ? schnurstracks ? Vorherige Seite Nächste Seite

abgewickelt erleichtert Patienten furchtbar mitfühlend kleine Wörter auf Klick lesen abgewickelt erleichtert Patienten furchtbar mitfühlend kleine entfernen klagen mitfühlen klagt verlassen wirklich ansehen höflich gebissen überhaupt  anzusehen verlässt vorsichtig Verletzung schnurstracks Verband Doktor schlimm Arm keine stöhnen jammern dick jemine jammert fürchterlich Patient dicken Vorherige Seite Nächste Seite

furchtbar jammern jammert schlimm Verband stöhnen wirklich verlässt Blitzlesen – Wörter ein- und zweisilbig NUR EINMAL KLICKEN Geschwindigkeit über Metronom einstellen! Einmal Klicken! furchtbar jammern jammert schlimm Verband stöhnen wirklich verlässt höflich dicken klagen Doktor J kleine keine klagt dick Arm Vorherige Seite Nächste Seite

schnurstracks fürchterlich mitfühlend erleichtert Verletzung anzusehen Blitzlesen – Wörter drei und mehr Silben NUR EINMAL KLICKEN Geschwindigkeit über Metronom einstellen! Einmal Klicken! schnurstracks fürchterlich mitfühlend erleichtert Verletzung anzusehen überhaupt entfernen mitfühlen vorsichtig Patienten verlassen J gebissen ansehen Patient jemine Vorherige Seite Nächste Seite

Der Mann verlässt schnurstracks die Praxis des Arztes. J Blitz-Lesemühle - Sätze NUR EINMAL KLICKEN Geschwindigkeit über Metronom einstellen! Einmal Klicken! Der Mann verlässt schnurstracks die Praxis des Arztes. J Der Patient bittet den Arzt, ganz vorsichtig zu sein. Der Verband ist um den linken Arm gewickelt. Aber der Doktor sieht keine Wunde. Er wurde von einem Hund gebissen. Der Mann jammert dabei furchtbar. Der Hund hat daneben gebissen. Der Arzt entfernt den Verband. Er hat einen dicken Verband. Ein Mann geht zum Arzt. Vorherige Seite Nächste Seite

Er hat einen dicken Verband. Blitz-Lesemühle – Wiederholung der vorherigen Seite per KLICK Einmal Klicken! Ein Mann geht zum Arzt. Er hat einen dicken Verband. Der Verband ist um den linken Arm gewickelt. Er wurde von einem Hund gebissen. Der Arzt entfernt den Verband. Der Mann jammert dabei furchtbar. Der Patient bittet den Arzt, ganz vorsichtig zu sein. Aber der Doktor sieht keine Wunde. Der Hund hat daneben gebissen. Der Mann verlässt schnurstracks die Praxis des Arztes. Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite