Demokratie in West und Ost

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die vier Himmelsrichtungen
Advertisements

Wie wurde Griechenland regiert?
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Soziale Marktwirtschaft
Jerusalem heilige Stadt für
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Die doppelte Staatsgründung
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Die Parteien der Weimarer Republik (Auswahl)
Die Juden – ein Volk ohne Land
Die industrielle Revolution in den USA
Wirtschaftliche Weichenstellung in Ost und West
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Demokratien und Diktaturen in Europa
Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit …
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Zwei Staaten – eine Nation? Eine Zeitleiste
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
„Der Reichstag wird eingesargt“ – die Republik im Jahr 1932
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Die Ausbreitung des Christentums in verschiedenen Etappen
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Geschichte der Kreuzfahrerstaaten
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Verhältnis Städte Bürger
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Kulturbegegnung im Osten Europas
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Das Ende der Zarenherrschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Aufstieg der USA zur Großmacht (1865 – 1900)
Die neue Ordnung des Augustus
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Wie wurde Griechenland regiert?
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost Demokratie © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost Demokratie … nach westlichem Verständnis … nach östlichem Verständnis © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost Demokratie … nach westlichem Verständnis … nach östlichem Verständnis Gewaltenteilung Parteienkonkurrenz Pluralismus der Ideologien unabhängige Verfassungs-gerichtsbarkeit parlamentarische Opposition periodischer Machtwechsel © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost Demokratie … nach westlichem Verständnis … nach östlichem Verständnis Gewaltenteilung Parteienkonkurrenz Pluralismus der Ideologien unabhängige Verfassungs-gerichtsbarkeit parlamentarische Opposition periodischer Machtwechsel Gewaltenkonzentration Einheitsfront der Parteien Marxismus-Leninismus als verbindliche Lehre Verfassungsauslegung in Händen der Legislative oder Exekutive Allparteienregierung Machtmonopol der kommunistischen Partei © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Demokratie in West und Ost Herrschaft im geteilten Deutschland Demokratie in West und Ost © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de