Die Zeitformen – Das Präsens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwache Verben zwakke werkwoorden Starke Verben sterke werkwoorden.
Advertisements

Die unregelmäβigen Verben
Die unregelmäβigen Verben (Düzensiz fiiller)
Die Zeiten - Wiederholung -.
Der Konjunktiv – Wiederholung zu Formen und Verwendung des Konjunktivs
,,,, Präsens.
Deklination der Verben
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
Was haben wir soweit gelernt?
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du er, sie, es wir ihr sie
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Guten Morgen! Heute ist Dienstag, der 25. September 2007.
lesen, sehen, sprechen, fahren, gefallen, geben,essen
Die unregelmäβigen Verben
Zeitformen Eine Einführung.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
Mögen Sie Mode?.
BERFAU PRESENNOL AFREOLAIDD
German Stem-Vowel Change Verbs
Die Oklahoma-Verben.
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
Die Verben aus Kapitel 7.
Stem change verbs These verbs will change in the du and er,sie,es forms when conjugating.
Futur I – jövő idő Beschreibt meistens die Zukunft (jövő)
Präsens Perfekt Futur in der deutschen Sprache
Das Verb RS Josef.
Časování nepravidelných sloves v přítomném čase. U nepravidelných sloves dochází v 2. a 3. osobě jednotného čísla ke změně kmenové samohlásky. Ostatní.
Deutsch für alle IGCSE Herr Waleed.
Imperativ.
Conju…what??? Working with German verbs.. Conjugating German Verbs: A subject requires the verb to have a certain ending.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du er, sie, es (man) wir ihr Sie
Mastering irregular verbs
Guten Morgen! Heute ist der 18. Dezember. 1. Jetzt: Mach die “Wiederholung Tenses” Arbeitsblatt. (Present, Future, Past) 2. Aufsätze? 3. Später: Imperfekt.
Sein / gestern / im Kino / mit deiner Freundin / ? Warst du gestern mit deiner Freundin im Kino? gern / Sarah / lesen / Bücher / am Abend /. Sarah liest.
CONJUGATION – IRREGULAR VERBS
Mastering irregular verbs
Deutsch für alle 7. Klasse Herr Waleed.
Wichtige Verben. Maria ……….. laufen Ich laufe Schlittschuh. Du läufst jeden Tag. Er läuft 3 Meilen. Wir laufen nicht gern.
Wer bekommt die meisten Punkte?. Verbendungen ‘spielen’ Verbendungen ‘gehen’ Verbendungen andere Verben a,b oder c? Verbendungen andere Verben A1 A2 A3.
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Das Verb RS Josef.
Das Verb RS Josef.
Interrogatives and Verbs
German Stem-Vowel Changing Verbs
Thema Verb Klasse 1b.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Wie sieht dein Tag aus?.
Die Verben Präsenz (present tense).
Kapitel 3 Erste Stufe.
Unregelmäßige Verben.
Präsens.
Deutsch für alle Grammatik Herr Waleed.
Heute ist Montag, der 24. September 2007.
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
Das Präteritum (= die Mitvergangenheit
ESSEN!.
Present Tense (Regular and Irregular)
German Stem-Vowel Change Verbs
German for Beginners 2.
Konjugation  beenden  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
arbeiten, fahren, fernsehen, lesen, schlafen, sprechen, surfen, küssen
Einführung Das heutige Thema ist einfach die Einführung. Das ist der Deutschkurs. Wir sehen heute die Komponenten vom Deutschkurs. Nach jedem Absatz sind.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Regular “Strong” & Model Verbs
 Präsentation transkript:

Die Zeitformen – Das Präsens Mag. Natalino M. Neuwirth, BA

Inhalt der Ersten Stunde Verwendung der Zeitform Präsens Bildung der Zeitform Präsens Übungen zum Ablaut im Präsens

1. Die Verwendung des Präsens Verben in der Form des Präsens (= Gegegenwart) können Unterschiedliches ausdrücken. Dem Präsens kommen somit verschiedene Aufgaben zu: a) drückt Gegenwärtiges aus; b) drückt Tatsachen, auch Zeitloses genannt, aus; c) drückt Zukünftiges aus und d) drückt manchmal Vergangenes aus.

a) Die Gegenwartsform Das Präsens drückt hier aus, was gerade jetzt geschieht. Sie spielt gerade im Garten mit dem Fußball. In diesem Moment läutet das Telefon.

B) Die Zukunftsform Hier drückt das Präsens aus, was in der Zukunft passiert. Meist wird das im Zusammenhang mit Fahr- und Stundenplänen (vgl. Englisch) verwendet. Morgen beginnt die Schule um 09:00. Der Zug morgen fährt um 12:24 ab.

C) Tatsachen / Zeitloses Das Präsens beschreibt etwas dauernd Wiederkehrendes, d.h. etwas, was immer so ist: Gewohnheiten und Tatsachen. Die Sonne geht im Osten auf. Sie spielt jeden Tag im Garten. Ich esse gerne bei Mc Donald‘s.

D) Vergangenes Gerade in Nachrichten, aber auch in der Literatur kommt es vor, dass Vergangenes im Präsens geschrieben wird. Dieses Phänomen kommt aber auch bei privaten Gesprächen zur Anwendung: „Stell dir vor: Gestern fahre ich mit der U-Bahn, stiehlt mir doch tatsächlich jemand meine Geldbörse.“ (privates Gespräch) Österreicher wird von Hai gebissen. (Schlagzeile)

2. Bildung des Präsens kommen = Infinitiv (= Nennform) ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie Zuerst nimmt man den Stamm – in diesem Fall komm – und hängt folgende Endungen an: ich komm – e du komm – st er komm – t wir komm – en ihr komm – t sie komm – en

Ablaut im Präsens Achtung: Nicht alle Verben werden wie das Beispiel kommen gebildet, denn es gibt den sogenannten Ablaut im Präsens: In diesem Fall sind die 2. und 3. Person Singular unregelmäßig, nicht aber die 2. P. Pl., die fälschlicherweise des Öfteren auch abgelautet werden.

essen stehlen helfen empfehlen sehen ich esse ich stehle ich helfe ich empfehle ich sehe du isst du stiehlst du hilfst du empfiehlst du siehst er/sie/es isst er/sie/es stiehlt er/sie/es hilft er/sie/es empfiehlst er/sie/es sieht wir essen wir stehlen wir helfen wir empfehlen wir sehen ihr esst ihr stehlt ihr helft ihr empfehlt ihr seht sie essen sie stehlen sie helfen sie empfehlen sie sehen