Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Master of Arts in Politikwissenschaft mit Spezialisierung Leitfaden für Lehrende: Leistungsverbuchung in QISPOS für den Masterstudiengang Politikwissenschaft.
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Lehramtsmaster Wirtschaftspädagogik Eine kleine Einführung (Mitteilungsblatt 33/2008)
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Symposium "Neue Studiengänge"
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Pflichtwahlfach Marketing Lehrstuhl für Marketing / Prof. Dr. Hermann Diller AssistentInnen: Gabriele Brambach.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Bachelor Plus „Integrierte Chinastudien“ Infoveranstaltung Do, Raum K Silberlaube 1.
Vorstellung Bachelor of Laws
Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Curricula neu BA neu.
Koordination und Studienberatung
MA in Angewandter Linguistik: Vertiefung Fachübersetzen
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Informationen zum Studium
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Koordination und Studienberatung
Franz Fallend Informationen zum Studium
Diplomstudiengang Politikwissenschaft Hauptstudium gemäß
Semestereinführungsveranstaltung,
Koordination und Studienberatung
Staatsexamen modularisiertes Lehramt
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Koordination und Studienberatung
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Bachelor IVWL (Studienphase II): Schwerpunkt- und Pflichtmodul
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Zertifikatsprogramm Gymnasiallehramt, Politik als Drittes Fach Musterstudienplan.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
SprintING, Politik Musterstudienplan (mind. 60 LP)
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Zweitfach Musterstudienplan.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Zertifikatsprogramm Berufsschulen, Politik als Zweites Fach Musterstudienplan.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Zweitfach Musterstudienplan.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
CoffeE notes 1 Fachliche Suche: Sozialwissenschaften
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Zertifikatsprogramm, Politik als Drittes Fach Musterstudienplan (mind
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Grundlagenmodul aus den Teilgebieten* 1-5 (Schwerpunkt) (M IV):14 LP, 2 LV Vertiefungsmodul aus den Teilgebieten* 1-5 (Schwerpunkt) (MV): 14 LP, 1 LV Modul Masterarbeit (M VII): Kolloquium zur Masterthesis (5 LP, 1 LV) und Masterthesis im Bereich des gewählten Schwerpunktes (25 LP) zwei weitere Grundlagenmodule aus den Teilgebieten* 1-5 (nicht Schwerpunkt) (M IV): je 14 LP, je 2 LV Oder ein weiteres Grundlagenmodul aus den Teilgebieten* 1-5 (nicht Schwerpunkt) (M IV) und Modul Politikwissenschaftliche Methoden B (M III): je 14 LP, je 2 LV Modul Politikwissenschaftliche Methoden A (M I): 14 LP, 2 LV Zusatzmodul im Rahmen des jeweiligen Schwerpunkts 1-5 (M VI): (Auslands-) Praktikum oder Auslandsaufenthalt oder politikwissenschaftliche / fächerübergreifende Lehrveranstaltungen 12 LP Modul Schlüsselqualifikationen (M II), 2-3 Kurse insg. 8 LP Der Schwerpunkt wird aus einem der folgenden Teilgebiete gewählt: 1. Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik 2. Politische Soziologie 3. Politische Systeme und Regierungslehre 4. Politikfelder und Politische Verwaltung 5. Internationale Beziehungen LP = Leistungspunkte LV = Lehrveranstaltung