Upgrade Version 9.4.1 - 10.2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Pflege der Internetdienste
Niederschläge in Afrika
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Zellen Zeilen Spalten Bereiche, z. B. C2 : F18 Rechenblätter Stefan Wiedemann.
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Xindice Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Seyda Kurt.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Mehrere Standorte mit Plätzen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Dokumenten-Management-System
demo Kostenlos bis 5 Benutzer Entwickelt für kleine Teams Source Control Work Item Tracking Build Automation Mehr… Support für Visual Studio.
Software · Lösungen · Service
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
By Woody Jahreszeiten Projekt.
2 Software Management SCRUM, Project Management, Quality Management, Business Analysis Innovation and Technology Management, Coaching, R&D Processes Quality.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Eine Präsentation von Peter Rasser
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Der Erotik Kalender 2005.
Registrar-Seminar Registrarprotokoll PGP – digitale Signaturen Nameserver EPP Mark Hofstetter Januar 2007.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags Strahil Yordanov.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
DaimlerChrysler Workshop Architektur HyperbolicModeler  Notes Client  Notes native Java Klassen  Mehr Informationen über Design  Zugriff auf Dokumente.
Xenario GmbH · Am Rotdorn 19 · Hannover · FotoWare 7.0 Service Release 5 Wichtige Informationen für Kunden.
© ABB Switzerland Ltd Jul-15 Inside Seiten für die Knowledge Database O. Apeldoorn 12. August 2008.
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
...ich seh´es kommen !.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
...ich seh´es kommen !.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen Übergabe, Übernahme, Statistiken und Administration.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Temporale Präpositionen
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Oracle ADF FacesSeite 1 Oracle ADF Faces OPITZ CONSULTING Oracles Implementierung der JavaServer Faces Spezifikation.
COURSE in Bad Hersfeld 1.6. – Copyright, 2008 Lattwein GmbH Michael Prinz Lattwein GmbH Neues aus dem Hause Lattwein.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
Ein Blick auf neue Features Einführung in POWERPOINT 2011.
TOAD™ Die komplette Entwicklungs- und DBA- Lösung Cristian Maties.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Firmenpräsentation Incite GmbH.
MSTR Usergroup Treffen bei Festo AG & Co. KG Diethard Frank
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Universität zu Köln | Hauptseminar Annotationssysteme
Komponenten des Computers
Narrowcast Server Anwendertreffen Frankfurt,
Test.
Bienvenue Herzlich Willkommen
Ablauf Citrixpräsentation
Erstellt und bebildert von Nemo
Von Oracle Reports zum BI Publisher
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Diese Seite bitte löschen
 Präsentation transkript:

Upgrade Version 9.4.1 - 10.2

Upgrade Version 10.2 Beta-Test: November 2014 – April 2015 Installationsprobleme auf AIX, insbesondere „neue“ Manager Kein Test des EM Kein Test der PRIME Cubes VI instabil => Test nur rudimentär Viele neue Builds, alte Version nicht mehr funktionsfähig Version 10.0 HF1 / 10.1 August – Dezember 2015 Fehler im Metrikeditor  KO Object Prompt nur für Benutzer mit „Speicher“ Berechtigung  KO

Upgrade Version 10.2 Version 10.2 / 10.2 HF1: Januar 2016 Reprompt in Dokumenten mit geschachtelten Prompts funktionieren nicht Problem mit Metrikeditor  Patch Export PDF von VI Grafiken nicht enthalten  Patch Farben der Grafik nicht korrekt Page-by im Export nicht enthalten Präsentationsmodus von Dokumenten: immer zentriert  gelöst mit 10.4 Bearbeiten von DS Abos im Developer geht nicht mehr Web Client Speicherverbrauch von einigen Berichten um 15fache gestiegen  gelöst mit 10.4 TS Dokument: Eingabe von Dezimalwerten nicht mehr möglich  Patch Falsche Formatierung von Berichten mit Spaltenbreite 0 der Metrikspalte  Patch Konfiguration ESRI Karten: neuer License Key erforderlich, nicht dokumentiert

Upgrade Version 10.2 Version 10.2 / 10.2 HF1: Januar 2016, IBN April 2016 Metadaten DB Instanz nach Upgrade ungültig  neue TS nicht mehr möglich Zugriff auf Attribute verhindert  Korrupte Benutzergruppe Keine Ausführung von Berichten im Developer ohne Adminrecht  gelöst mit HF1 Berichte liefern Fehler in Analytical Engine  Bericht neu speichern Command Manager Version Java-Compiler auf AIX unstimmig MSTR Java Library nicht korrekt eingebunden Enterprise Manager Fehlende Dokumentation der Konfiguration des EM Loads