Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 1 HVI®-Leitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Duplex SFF für FTTx Anwendungen
AQUARadar: Teilprojekte A/D
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AF.
Elke Baumann.
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Globale und regionale Potentiale
Es folgen die Maßnahmen.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Heute: Scherenzange zeichnen
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
der Universität Mannheim!
Akademischen Mittelbau
20:00.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Rohrleitungstechnik – Qualität verbindet Kurzüberblick
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Franchisesystem - Provision
Die Metall GmbH ist Großhändler von Rohstoffen. Im Laufe einer Periode kauft und verkauft das Unternehmen mehrere Tonnen Kupfer. Auf Grund des stark schwankenden.
Praxisbeispiel Mobilfunkstationen
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Mediadaten Bibel TV.
Alle Maße in mm.
Grün Gewachsen: Bilanz
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
ZAMBRINI ARCHITEKTEN AG Ideen für Studentisches Wohnen Sommeratelier für Studierende des Departement A Ideen für Studentisches Wohnen Sommeratelier.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Interessen vertreten... beraten und unterstützen... branchen stärken... aus- und weiterbilden... netzwerken... informieren... Begrüßung und Feststellung.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Die Deckungsbeitragsrechnung
Sogenannte Thermikwellen Topographie Harz – Altvater
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Grafisch Differenzieren
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
1 Quelle: Morgen & Morgen; Unser Ergebnis K0 276,21 Mann, 33 Jahre, hohe Zahnleistungen und Einbettzimmer SB: 0 – 150 EUR 2. Platz.
Arzneimittel und Spenderblut
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Zusammengestellt von OE3DSB
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Saugstelle m ü.NN Verstärkerpumpe 1 626m ü.NN Löschwasserübergabe 624m ü.NN _A_EP Bichl Hochbichlfeld 1 Mair Voglbauer Förderstrecke.
Gebührensatzung ab Elternabend zur Informationen.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15 Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15.
Anleitung Profile 40X40 2x180 cm 3x70 cm 2x30 cm 2x65 cm 4x10 cm 1x62 cm 2x40 cm 2x50 cm 2x46 cm 1x100 cm 1x20 cm Profil 40x80 2x30 cm Profil 40x120.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AF-15.
Kranichreport 2012 / 2013 Landkreis Bautzen
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
GfK Konsumklima Europa Konsumklima EU 28 – September 2014
Herzlich Willkommen zur GSV Bielefeld –Weihnachtsfeier in Bad Salzuflen-Schötmar.
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
 Präsentation transkript:

Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 1 HVI®-Leitung Beitrag - Autor Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 1 HVI®-Leitung Schutzklasse II Durchhang Blitzkugel (Radius 30m) R 30m max. freie Länge £ 8,5m max. Länge HVI-Leitung £ 12,5m max. Gesamtlänge £ 15m Ex-Zone 2 10.04.08 / 4526_a

Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 1 HVI®-Leitung Beitrag - Autor Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 1 HVI®-Leitung Schnitt A-A Durchhang Blitzkugel (Radius 30m) Schutzklasse II R30m Ex-Zone 2 A Befestigt mit Bolzenanker A 26.09.06 / 4526_b

Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 2 HVI®-Leitungen Beitrag - Autor Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 2 HVI®-Leitungen Schutzklasse II Durchhang Blitzkugel (Radius 30m) R30m max. freie Länge £ 8,5m max. Länge HVI-Leitung £ 16,5m max. Gesamtlänge £ 19m Ex-Zone 2 >0,2m 10.04.08 / 4526_c

Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 2 HVI®-Leitungen Beitrag - Autor Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung Fangmast mit 2 HVI®-Leitungen Durchhang Blitzkugel (Radius 30m) R30m Schnitt A-A Schutzklasse II Ex-Zone 2 >0,2m A Befestigt mit Bolzenanker A 26.09.06 / 4526_d

Fangeinrichtung Biogasanlage Fangmast mit 1 HVI®-Leitung I - teilbar Art.-Nr. 819 720 Gesamtlänge Fangstange verjüngt Al Æ16/10mm Rohr GFK Æ50 mm Rohr St/tZn Æ60 mm HVI-Leitung I (sw) 1 x innen 10.000 mm 2500 mm 1555 mm 6000 mm Transportlänge 6 m! 12.01.07 / 4526_e

Fangeinrichtung Biogasanlage Fangmast mit 2 HVI®-Leitungen I - teilbar Art.-Nr. 819 750 Gesamtlänge Fangstange verjüngt Al Æ16/10mm Rohr GFK Æ50 mm Rohr St/tZn Æ60 mm HVI-Leitung I (sw) 1 x innen / 1 x außen 10.000 mm 2500 mm 1555 mm 6000 mm Die zweite HVI-Leitung wird folgenden Komponenten befestigt (bereits im SET enthalten): - Anschlussplatte für HVI-Leitung an Fangstange 1x Art.-Nr. 301 239 - Rohrschelle mit Befestigungsbuchse 7x Art.-Nr. 106 352 - Leitungshalter für HVI-Leitung im Ex-Bereich 7x Art.-Nr. 275 430 - Erdungsrohrschelle für Endverschluss an PA 2x Art.-Nr. 410 200 Transportlänge 6 m! 12.01.07 / 4526_f

Fangeinrichtung Biogasanlage Halter variabel Verstellbereich variabel Klemmbereich Rohr Werkstoff Abm. Befestigungsplatte Befestigungslöcher Vierkant-Hohlprofil 250 - 350 mm Æ 60 mm St/tZn 150x150 mm 4 x 12x20 mm 40x40 / 30x30 mm Art.-Nr. 105 345 12.01.07 / 4526_g

Befestigung der Halter durch Bolzenanker St/tZn oder NIRO Quelle: www.mkt-dueble.de 26.09.06 / 4526_h