„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Solarenergie.
Wind energie Entwicklung on-shore und off-shore
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Energiewende – machbar ?
Die Dezentralisierung spielt sich auf vielen Ebenen ab Bei der Erzeugung und Verbrauch von EE-Strom Bei den Investitionen Auf dem Arbeitsmarkt und für.
Unterschied Photovoltaik u
für die Länder des Südens
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Erdwärme (Geothermie)
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Sauberer Strom Tag und Nacht: Solarthermische Kraftwerke
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung
Wie erreichen wir unser Ziel
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Energieland Leitlinien für eine zukunftsfähige Energiepolitik
Ressourceneffizienz im Handwerk – mit weniger mehr erreichen
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Einführung Grundseminar Biogas
Energiebaukasten® XXX
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Windenergie in Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Energiebaukasten® Moosbach
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Endenergieverbrauch der Schweiz
Auf dem Weg zu einem Energiekonzept für Stuttgart
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
Energietechnik Teil 1 – Technik der Netze
Ukraine energieeffizienz / erneuerbare energien
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Erneuerbarer Energien
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Solarenergie Deutschland und USA
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
Energieträger Wasserstoff
Erneuerbare Energien in Deutschland
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
 Präsentation transkript:

„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“ Zielstellung „Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“ Romanian Career Day Samstag 13. November 2010 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Warum brauchen wir das Landesprogramm 20/20? Warum ein Landesprogramm 20/20? Warum brauchen wir das Landesprogramm 20/20? Angesichts des schweren Wirtschaftseinbruchs 2008/09 reichen die bisherigen Impulse für Arbeit und Wirtschaft nicht aus Mit dem Programm 20/20 werden sofort Handwerk, Arbeitsmarkt und Kaufkraft gestärkt Zugleich schützen wir das Klima und machen uns von Energieimporten und Atomkraft unabhängig Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Energieeinsparung um insgesamt 20% Unsere Ziele Ziele des Programms 20/20: Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien auf 20% am Primärenergieverbrauch Energieeinsparung um insgesamt 20% (in den Bereichen Strom, Verkehr, Wärme, Prozessenergie) * Berechnung nach Substitutionsmethode Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Energiepolitische Ziele Ziele EU und Deutschland Energiepolitische Ziele Ziel-Anteil Erneuerbare am Primärenergieverbrauch 2020: EU: 20% (heute: 8,5%) Bundesrepublik: 18% (heute: 9%), (Ziel lt. Roadmap BMU) Land BW: 13% (heute 8%) (Energiekonzept BW 2020) Unser Ziel: 20% Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Strom: Verbrauch und Einsparung: Handlungsfelder 1: Strom Strom: Verbrauch und Einsparung: Ein knappes Drittel unserer Primärenergie wird in Strom umgewandelt Je knapp die Hälfte des Stroms wird von Haushalten und Industrie verbraucht (Rest Umwandlung, Transport, Bahn, öff. Beleuchtung) Das BMU unter Gabriel hat eine Senkung des Stromverbrauchs um ca. 13% bis 2020 als realistisch betrachtet eine Senkung um über 20% ist technisch möglich (Optimierung Standby, Modernsierung Haushaltgeräte, geregelte Heizungspumpen (Haushalte) und E-Motoren (Industrie), Drucklufterzeugung, Beleuchtung) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Wärme: Verbrauch und Einsparung: Handlungsfelder 2: Wärme Wärme: Verbrauch und Einsparung: Ca 1/3 des Endenergie-Verbrauchs entfällt auf die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser Hier gibt es ein Einsparpotenzial von über 50%, dass man nutzen muss Instrumente: Gebäudesanierung, Ausbau der Erneuerbaren Energien (insb. Geothermie und Solarthermie, Klein-BHKW, Neubau in Passivhaus-Standard Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Verkehr: Heute und morgen Handlungsfelder 3: Verkehr Verkehr: Heute und morgen Anteil und Verbrauch heute: 53 Mio. Tonnen (davon 7,3% Biokraftkraftstoffe) Einsparung bis 2020: Ziel Bund: 20% Mineralöl (Effizienzsteigerung, ÖPNV-Ausbau, Elektromobilität) Anteil Biokraftstoffe bis 2020: EU: 10% / Bund: 7% Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Wirtschaftsprogramm 20/20 Wachstumsanreiz und Wertschöpfung durch 20/20 Wirtschaftsprogramm 20/20 Investitionen in Erneuerbare Energien schafft dauerhaft Arbeitsplätze Energetische Gebäudesanierung ist Programm für das Handwerk Realistisch zu erwarten: 500.000 Arbeitsplätze (heute 320.000) bundesweit, 70.000 in BW Energieeinsparung durch Wärmedämmung und Stromeffizienz erhöht Kaufkraft und spart Steuermittel (ca. 5 Mrd. € jährlich) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Windkraft - Potenzial nutzen, Umsetzung und Maßnahmen Windkraft - Potenzial nutzen, Blockade beenden durch Novellierung des Landesplanungsgesetzes 900 Anlagen im Land (5 MW) erzeugen 9,0 Mrd. kWh (12%) unserer Stromerzeugung zusätzliche Steuereinnahmen und Arbeitsplätze Deutschland 21.000 Anlagen 1 je 18 km2 NRW 2.676 Anlagen 1 je 13 km2 Thüringen 546 Anlagen 1 je 30 km2 Ba-Wü 400 Anlagen 1 je 105 km2 Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Kraft und Wärme aus der Sonne Umsetzung und Maßnahmen Kraft und Wärme aus der Sonne Strom: kontinuierlicher Zubau der Photovoltaik, bis 2020 ca. 4,0 Mrd. KWh Solarenergie in BaWü Wärme: solarthermische Anlagen auf jedes zweite Wohnhaus: 8,6 Mrd. kWh Wärme (2,4 Mio. Wohnungen mit Anlagen à 3.600 kWh Wärmeerzeugung) baurechtliche Hemmnisse beseitigen, ehemalige Deponien, Straßenränder und Industriebrachen als Solarparks zu nutzen Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Strommix im Jahr 2008 in TWh (in %) Zahlen und Daten (1) Strommix im Jahr 2008 in TWh (in %) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Strommix im Jahr 2020 in TWh (in %) Zahlen und Daten (2) Strommix im Jahr 2020 in TWh (in %) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Strommix im Jahr 2050 in TWh (in %) Energiepolitisches Leitszenario 2050 Strommix im Jahr 2050 in TWh (in %) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Solarkraftwerk Andasol 3 mit 50 MW Dauerleistung Umsetzung und Maßnahmen Andasol Solarkraftwerk Andasol 3 mit 50 MW Dauerleistung Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Andasol Gesamtansicht Andasol 1-3 Umsetzung und Maßnahmen Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Flächenbedarf pro Anlage ca. 1,5 km² Umsetzung und Maßnahmen Andasol Leistung pro Anlage 50 MW Flächenbedarf pro Anlage ca. 1,5 km² Verfügbarkeit Volllast ca. 7.000 Std. Jahresleistung gesamt (3 Anlagen) 1,05 TWh Gesamtleistung aller AKWs in BaWü ca. 34 TWh 30 x Andasol ersetzt die Leistung aller AKWs in BaWü (Grundlast) Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010

Herzlichen Dank! Landtag Baden-Württemberg, SPD-Fraktion, Arbeitskreis IX Thomas Knapp MdL, Nils Opitz-Leifheit Stuttgart, Februar 2010