H ERZLICH W ILLKOMMEN 1. Akzente SchulsprecherInnentreffen Donnerstag, 11. Dezember 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Advertisements

EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Barrierefreie Zusatzinformationen
Der Landtag in Düsseldorf -> Regierung
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Die Ehrennadel des Bauernverbandes
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Zusammenwirkung der Organe
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Bitte tragen Sie sich in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein. Danke.
Digitale Medien und Schulentwicklung: EFRE-Förderprogramm „Medienentwicklungs-planung an Schulen mit gymnasialer Oberstufe“ (MEP-GOST) im Land Brandenburg.
Probleme der FH Ingolstadt Steigende Studentenzahlen (auch durch den doppelten Abiturjahrgang 2011) Beengte Raumverhältnisse, weswegen bereits Immatrikulanten.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 1: Eine Bildung für alle Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Deutschland Politisches System.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
/seSchVG über die überschulischen Schülervertretungen Bundesgesetz vom 16. Mai BGBl. Nr. 284/1990 § 1. Bei jedem Landesschulrat.
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Zu betreuende 67 Hauptschulen/Neue Mittelschulen Schulen: 16 Gymnasien mit Unterstufe ca SchülerInnen in den 7. und 8. Schulstufen Team:8/10 MitarbeiterInnen.
- Risikowahrnehmung von Jugendlichen – Risiken aus der Sicht von Jugendlichen, Wissenschaft und Medien Welche Risiken stehen für Jugendliche.
Kooperation Fa. Rüggeberg und GE Marienheide Förder- und Leistungspreis Oberstufe.
LSI Mag. Günther Vormayr
Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
RÜCKBLICK Schuljahr 2007 / ÜBERBLICK SCHULEN 7 neue Schulen entschließen sich dazu, Bewegte Schule zu werden (VS Scheffau, VS Abtenau, VS Lehen.
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Kärntner Berufsverband der Sozialbetreuungsberufe
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Organe der Europäischen Union
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland
Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Österreichische HochschülerInnenschaft Geschichte der FHs in der ÖH.
Herzlich Willkommen 2. SchulsprecherInnentreffen Montag, 30.März 2009.
Projektplanung LernenLernen 2008/2009 -Terminierung - Organisation - Inhalte.
DEUTSCHE POLITIK.
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
AÖWB- ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007.
Arbeit und Leben Weiterbildungskonferenz Landtag NRW M. Mintert Demokratie im Betrieb Politische Bildung für die Beschäftigen.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Bamberger Schülersprecher vertreten durch:
LandesschülerInnenvertretung der Gymnasien und Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz Pressekonferenz der LSV/GG am im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz.
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Einblicke in das österreichische Gesundheitssystem
W ER WIR SIND : S TUDIERENDE … … DER FH S TRALSUND …… ALLER F ACHBEREICHE … … ALLER S EMESTER … … DIE DAS S TUDI -L EBEN AN DER FH S TRALSUND AKTIV GESTALTEN.
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
Leitbild ACE-Kreise Diskussionspapier Die ACE-Clubarbeit baut auf das Engagement der Mitglieder und lädt sie zur Mitarbeit ein. Die ehrenamtliche Arbeit.
ORANGE VORLAGE „MEIN AUTO“ SONDERTHEMEN © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung THEMAANZEIGENSCHLUSSERSCHEINUNGSTERMIN Klein.
PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien.
ESF OP Enquete des Kärntner Landtages – 26. November 2013 Mag. Peter Wedenig.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Kalender 2004 String-Version
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

H ERZLICH W ILLKOMMEN 1. Akzente SchulsprecherInnentreffen Donnerstag, 11. Dezember 2008

L EBEN FÜRS L ERNEN ? LERNEN FÜRS LEBEN!

LSV W HAT ´ S THAT ? LSV = Offizielle gesetzliche Interessenvertretung der Schüler und Schülerinnen in den Bereichen AHS, BMHS und BS im Bundesland Salzburg Jeweils 4 aktive und 4 passive Mitglieder Repräsentantin vor dem Landesschulrat, dem Landtag und der Landesregierung

A RBEITSBEREICHE Politische Vertretung der Salzburger Schüler und Schülerinnen Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen und im Besonderen ihrer Vertretung Unterstützung der Schüler- und Schülerinnenvertretungen

LSV T EAM

W AS WAR ? Inhaltliche Arbeitsgruppentreffen (Agru) 26. November 2008 YoCo Salzburg

W AS WAR ? StandUP Kongress November 2008 / FH Puch-Urstein Schul-/Arbeits-/Partizipationsworkshop LSV Umfrage LSV Zeitung

T ERMINE SchülerInnen Parlament (SiP) 2008/ Jänner 2009 Chiemseehof Salzburg (Landtag)