Geschichte der Burgschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

ADOLF HITLER AN DER MACHT.
Albert Einstein bis 1933.
Das sind Berliner Sehenswürdigkeiten.
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Die deutsche Nationalhymne
Wer ist ein Einwanderer?
Die Geschichte von Deutschland
Timeline Kunstgeschichte1
Die Stadt mit den tausend Gesichtern
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Mein Deutschreferat.
Diktatur OKT. A 2006/2007. Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Herrschaft durch einen einzelnen Diktator, eine politische Partei,
BRANDENBURGER TOR Geschichte Gegenwart.
Autor: Scharipowa A.A. Deutschlehrerin
einnehmen, nahm ein, h. eingenommen – zaujímat
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Reche-Park der Burgschule Peine
Die Geschichte des Oktoberfests
ZITATE Teil 1 Husli  2007.
Max Beckmann geb bitte klicken
Demokratische Erneuerung.
Dresden Volker.
DEUTSCHE LITERATUR.
Wolfdietrich Schnurre (1920~1989)
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Himmler, Heinrich, Politiker, Reichsführer SS 辛姆勒 ─ 集中營總負責人
Berühmte Geister von Deutschland.
NILVINGEN NILVINGEN : Ansiedlung In der Moselle In Frankreich In Europa.
Lektion 1 Leute heute · Lehrbuch S. 19 · Aufgabe 5 a )
Geschichte der Emilie Projekt: Geschichte der Emilie.
Der Bürgermeister der schweizer Hauptstadt Bern ist sehr betroffen und ratlos bezüglich der schrecklichen Taubenplage, die in seiner Stadt herrscht. Alles.
Kirche St. Martin.
Mittelalterliche Stadt
Rainer Maria Rilke „Abend“.
Expressionismus ( ) Thomas Feddersen & Sophie Agne.
Mich hat man vergessen :
Geschichte der Luftfahrt 1901 bis 1945
Änderungen/Klärungen vom Neuer Laufzettel 2. Schüler(innen) ohne Laufzettel und Arbeitsmaterial werden zurück.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Augsburg Die Arbeit hat gemacht die Schülerin der 6 Klasse А der Schule 2030 Vinopal Maja.
Kirchen im Gliwice.
Schule in Prien Geschichte Kloster Herrenchiemsee
Feuer in der Burgschule In der Peiner Burgschule ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Folge: Fünf verqualmte.
Feiern an der Burgschule 50-Jahr-Feier: Jahr-Feier : 100 Jahre Gebäude der Burgschule (2004) 300-Jahr-Feier: 6. September 1987 (Bestehen der Burgschule)
Die Geschichte Deutschlands
Höhere Fachschule und Mittelfachschule für Landwirtschaft Tábor - CZ
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
Gliwice.
Portugal Benjamin Rehberger.
Geschichtliche Fehler des Filmes “Schindlers Liste“. Silvan & Salomon
Charlotte Pfeffer.
Von Maren Hürland. Wurde am 1869 für den bayrischen König Ludwig II erbaut Standort: bei Füssen im südlichen Bayern Neuschwanstein ist das berühmteste.
Sigmund Freud.
Der Stellvertreter.
Thessaloniki Deutsche Schule.
By Brad Kark.  Der Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am Ende der 1918 Revolution geschaffen.revolution1918.statuerevolution1918.statue 
Erich Maria Remarque.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
DRESDEN Durch: BEN DODDY.
Vivien Šestinová 8. Klasse.  Die früheste Erwähnung der Schule stammt aus dem Jahre 1857.
Geschichte der KKR Beginn 1954.
GESCHICHTE RAVENSBURGS Tessa Wiedmann. 11. Jahrhundert- 1400s Es gibt Ruinen aus der Bronzezeit ( v. Chr.) und Keltenzeit ( v. Chr.)
SEHENSWÜRDIGKEITEN DEUTSCHLANDS Wie können wir über das Land sagen, wenn wir nichts von ihr wissen.
Die Hauptstadt Deutschlands
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Saratov wurde im Jahre 1590 gegründet. Es gibt verschiedene Hypothesen über die Namen von Saratow, aber der Standard für den Moment. In der jüngsten.
Geschichten erfinden Folge 1.
 Präsentation transkript:

Geschichte der Burgschule

Burgschule

1686 Errichtung einer katholischen Schule in Peine als Küsterschule mit Genehmigung des Kurfürsten Maximilian Heinrich.

1686-1870 ist die Schule einklassig. Der Unterrichtsraum befand sich während dieser Zeit immer im Küsterhaus, das ist im Erdgeschoss des ehemaligen Kapuziner Klosters.

Schule hat zwei Klassen. 2. Unterrichtsraum im gleichen Gebäude. 1870 Schule hat zwei Klassen. 2. Unterrichtsraum im gleichen Gebäude.

1885 Schule wird dreiklassig mit 220 Schülern und 3 Lehrpersonen. Errichtung eines neuen Schulgebäudes ( jetzt Schwesternhaus).

ist die katholische Kirchengemeinde Träger der katholischen Schule. 1886-1891 ist die katholische Kirchengemeinde Träger der katholischen Schule.

1.4.1891 wird die katholische Schule von der Stadtverwaltung einstweilig auf Probe übernommen

20.5.1891 Mit Zustimmung der damaligen Königlichen Regierung übernimmt die Stadt endgültig die Schule.

1900 600 katholische Schüler. Unterbringung einzelner Unterrichtsklassen gastweise in der Schule an der Stederdorfer Straße.

Errichtung der Rektorstelle 1903 Errichtung der Rektorstelle

1905 Bau der neuen Katholischen Schule an der Burgstraße (jetziges Burgschulgebäude mit 11 Unterrichtsräumen).

1910 595 Schüler in 12 Klassen mit 12 Lehrpersonen, Schülerzahl fällt in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg.

1929 mit 262 Schülern niedrigster Schülerstand, dies ist eine Folge des I. Weltkrieges.

1935 322 Schüler

1.4.1940 Der Charakter der Bekenntnisschule wird aufgehoben. Die Katholische Volksschule wird Bezirksschule mit dem neuen Namen Burgschule.

Katholische Volksschule in der Zeit 1933 bis 1945 Es gab Überlegungen, in den Schulen der Stadt Peine während des Krieges Lazarette einzurichten. Diese Überlegungen gab es auch während des I. Weltkrieges (1914 -18) Ob diese Schule davon betroffen war, lassen die Geschichtsquellen offen. Der Schulleiter, der in der damaligen Zeit die Schule leitete, wurde durch die Regierung und die NSDAP eingesetzt. Beide (Regierung und NSDAP) mussten ihre Zustimmung für ihn geben.

1940 - 1946 Die Schülerzahlen liegen bis 1946 bei durchschnittlich 360 Schülern mit 10 Lehrpersonen.

15.10.1946 ´´ Burgschule ,, wird wieder ´´Katholische Volksschule´´ mit 485 katholischen Schülern, davon 193 Heimatvertriebene.

598 Schüler, davon 307 Heimatvertriebene, bis 1960 fallende Tendenz. 1949 598 Schüler, davon 307 Heimatvertriebene, bis 1960 fallende Tendenz.

388 Schüler in 12 Klassen, Erweiterungsbau vorgesehen 1960 388 Schüler in 12 Klassen, Erweiterungsbau vorgesehen

Ende