Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 1 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Notwendigkeit und Chance Die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Automobilzulieferer-Konferenz 01. Juni in Sprockhövel 1 Auswertung der Befragung von Betriebsräte.
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz.
Veranstaltung am in Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz Erfahrungen an der UB Heidelberg Kurzreferat Veranstaltung am 19.
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Informationskompetenz
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Digitale Bibliotheken
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Führung/Leitung: Was ist das?
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Ergebnisse einer Umfrage an deutschen Hochschulbibliotheken
26. Februar 2014 Seite 1 Vermittlung von Informationskompetenz an Deutschschweizer Hochschulen Eine exemplarische Momentaufnahme Nadja Böller Lydia Bauer,
Internet und Intranet im Krankenhaus
Ihr FachMann thomas renfer – grenchen –
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
VDB-Regionalverband Südwest Fortbildungsveranstaltung am 8. 11
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Leitprojekt Abt.V/3 - Feb.2009 Individualisierung des Unterrichts (Qualitätssteigerung/-sicherung – Transparente Schule) Maria Montessori (* 31.August.
E-Learning in der Schule Ökonomische und technologische Rahmenbedingungen, Lehrer/innenfortbildung, Know-how- Entwicklung Norbert Kraker.
Professionalisierung – ein Beruf in Bewegung?
Auch Geistiges Eigentum ist als Eigentum geschützt Bernd Juraschko, Ass. jur., Ass. wiss. Bibliothekswesen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Gewinn neuer Kundengruppen mit digitalen Medien?
Workshop IG WBS: Vermittlung von Informationskom- petenz als neue Kernaufgabe von FachreferentInnen? Campus-Fachreferat oder aufgabenbezogene Spezialisierung.
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Informationsinfrastrukturen im eCommerce – Chance & Herausforderung Schlüsselrolle von Produktinformationen für nachhaltige Konsumentscheidungen Beitrag.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Semantic Web - ein Thema für Bibliotheksverbünde SWIB 2010, Köln Dr. Silke Schomburg.
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
Einführung, Übergangsregeln, Format und Recherche
Intelligenz im Chaos: Collaborative Tagging als neue Form der Sacherschließung Christof Niemann.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Bibliotheken Rhein Main
Profile virtueller Bibliotheksportale
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung.
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Bildungsdirektion Kanton ZürichAusstellungsstrasse Zürich BM 1 − auch und gerade für FaBes? Konsultativkonferenz OdA Soziales Zürich Hans Stadelmann.
Investors in People Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
5. Nationale Maritime Konferenz, Workshop 1, Teil A 4
Herausforderung Bibliothek 2.0 Wie sieht der Zugang zum Bibliothekssystem der Zukunft aus? 11. Verbundkonferenz des GBV - Workshop der FAGEI1 / 10 Workshop.
Zukünftige Entwicklung Elektronischer Zeitschriften: eine Delphi-Studie 91. Deutscher Bibliothekartag Bielefeld, 4. April 2001 Alice Keller, ETH-Bibliothek.
EconDesk – das Communication Center für EconBiz Thorsten Meyer Köln, den 19. September 2006.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Aktivitäten Leichtbau Martin Sambeth Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau und die.
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
Deutscher Bibliothekartag Nürnberg 2015 folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Hans Schürmann 18./
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Informationskompetenz im Studium – wo stehen die Bibliotheken? Dr. Renate Vogt, ULB Bonn Informationskompetenz stärken – Schlüsselqualifikationen lehren.
Einführung RDA Infoveranstaltung - BSB Februar 2016 Die gemeinsame Normdatei (GND) in RDA Stand der GND Februar 2016 Eva-Maria Gulder BSB, Normdatenredaktion.
 Präsentation transkript:

Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 1 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Notwendigkeit und Chance Die Sicht der KDH Marianne Rubli Supersaxo Universitätsbibliothek Bern

Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 2 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH KDH-Richtlinien Sacherschliessung und Fachreferat (Juni 2009) Wandel in Sacherschliessung und die Konsequenzen Veränderung des Berufsbilds Fachreferent/in KDH-Entscheid (Juli 2010) Einheitliche Verwendung der SWD für die verbale Sacherschliessung Grösstmögliche Fremddatenübernahme in SE als Ziel Réseau Romand Papier zum Thema Zukunft Sacherschliessung in Arbeit (Sommer 2010). Geplante Inhalte: -Ist-Situation festhalten - Vorteile einer Weiterführung der SE, Kosten-Nutzen-Relation - Tendenzen in der SE national und international - Zukunftsszenarien - Empfehlungen

Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 3 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Notwendigkeit? Traditionelle Sacherschliessung: Zeit der Kärtchenkatalogisierung Eingeschränkte Sucheinstiege für inhaltliche Recherche Sachrecherche über gesonderten Sachkatalog Kataloghoheit der einzelnen Bibliothek Elektronische Kataloge, vielfältigste Recherchewege Wachsende Standardisierung, Bedeutung der Regelwerke Katalogverbünde, Web-Portale Hoher Komplexitäts- und Vernetzungsgrad (Verlinkungen, Web 2.0) Starke Veränderung der Rahmenbedingungen

Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 4 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Notwendigkeit Zusätzliche Aufgaben für Fachreferent/innen Informationskompetenz: IK-Support für Forschende auf wiss. Niveau Informationskompetenz: Schulungen auf Ebene Master / Dozierende Support für WissenschaftlerInnen im Bereich Open Access Konzeptionelle, kooperative Weiterentwicklung der Kataloge Anspruchsvolle Projektarbeit Technologische Entwicklungen führen zu Synergieeffekten Gemeinsame Sacherschliessung mit SWD (bis 40% Aufwandreduktion) Systematische Fremddatenübernahme Automatisierte Sacherschliessung (Basis: Kataloganreicherung) Reduktion der traditionellen Qualitätsansprüche Intellektuelle SE teils delegierbar (I+D-Fachleute/-SpezialistInnen)

Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 5 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Chance Wiss. Bibliothekar/innen werden fit für die Zukunft : gezielte Weiterbildung und Personalentwicklung Einsatz nach Fähigkeiten in neuen/zusätzlichen Aufgabengebieten neue Herausforderungen und breitere berufliche Möglichkeiten verbesserte Sicherung der Arbeitsmarktfähigkeit Das Fachreferat der Zukunft braucht… Lotsen und Vermittlerinnen in der Informations- und Wissensgesellschaft Partnerinnen und Supporter für die Forschungscommunity