La biblioteca digitale italiana e il Network turistico culturale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachweis digitaler Sammlungen im Kulturbereich M I C H A E L.
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Ein einführendes Tutorial
Mastertitelformat bearbeiten NETZSPANNUNG.ORG EINE INTERNETPLATTFORM ALS ONLINE ARCHIVE UND VERNETZTEM WISSENSRAUM FÜR DIGITALE KULTUR AN INTERNET PLATFORM.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Romanistik (Spanisch)
Ziele und Strategien des KOBV
Östlich vom Paradies Informationsversorgung am Rande der elektronischen Gesellschaft.
Dataspace Was ist Dataspace? Was verzeichnet Dataspace? Geschichte von Dataspace Suchmöglichkeiten bei Dataspace Suchbeispiele in der Datenbank Bibliographische.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Saskia Müller / Dirk RühaakInetbib 2006 Mehr Bücher - mehr Service: Das ZVAB als sinnvolle Ergänzung im Online-Bibliothekskatalog.
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen.
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Sie kennen bereits das von uns entwickelte Programm- Fachwissen-Datenbank für Bausachverständige (Aachener Bausachverständigentage ). Damit nutzen.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
1 Suche im Verbundkatalog an einem Beispiel aus dem Fachbereich Literatur.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Folie 1 © UB HSU 2014 Bibliothek - Bündnispartner für Leseförderung Leseförderungsprojekte des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv)
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle auf die Informationsbeschaffung
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Dedizierte Systeme - Anna Job Universität zu Köln – IT-Zertifikat – WS 08/09 Digital library software Greenstone.
physik multimedial: LiLi physik multimedial Düsseldorf, Juni 2002
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
BibScout Der Systematische Katalog des SWB
als 3. Fremdsprache am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Ein kleines Quiz für Sie!
Online Shopping.
Wolfgang Amadeus Mozart war der geniale Musiker und Komponist
Schulungsunterlagen der AG RDA
FrItz Das Korpus französischer und italienischer Zeitungssprachen
Meine Präsentation.
Willkommen zum Informationsabend
Bibliotheks- und Verbundkataloge in Frankreich
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Mitten in Dänemark und nur 100 Km von der deutschen Grenze entfernt.
… digitalisieren statt fernleihen
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet =
Google - Projekt Kunst und Kultur
Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein …
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Ziele der Strukturpolitik
Social Media richtig einsetzen
Interkulturelle Kunst im Alltag
 Präsentation transkript:

La biblioteca digitale italiana e il Network turistico culturale Internet Culturale La biblioteca digitale italiana e il Network turistico culturale

Wir über uns Das Portal ist das Ergebnis des Projektes “Die Italienische digitale Bibliothek und das touristische und kulturelle Network” Es wird von dem italienischen MinisterAusschuss für die Informationsgesellschaft (CMSI) und dem Kultur-Ministerium gefördert Es wird von ICCU (Istituto centrale del catalogo unico) realisiert

Ziele Bildung einer innovativen Infrastruktur für den globale Informationsmarkt und “kulturellen Tourismus” Veränderung der SBN (Italienische Verbund Katalog von 2900 Bibliotheken): nicht nur bibliographisches Service sondern auch Netzwerk Service --> Schöpfung und Werbung vom Neuen Wissen

Ziele Integration von Digitalisierungsprojekten von bestimmten wertvollen Sammlungen Touristisches und kulturelles Network

Suche Möglichkeiten Bibliographische Suche: direkter Zugang an SBN, alte Katalogen (200 Katalogen), spezielle Katalogen, andere Katalogen Digital Produkten Suche: direkte Suche (und Zugang) der digitalisierten Bestände italienischer Bibliotheken Digitale Sammlungen: geführte Suche von digitalisierten musikalischen Bestände Verzeichnis der Italienischen Bibliotheken: Bibliothekszählung (ca. 15000 Bibliotheken)

Suche Möglichkeiten Virtuelle Ausstellungen: virtuelle Übersetzung von Ausstellungen Multimediale kulturelle und touristische Tour: Leitmotiv ist die Reise und die tematische Reise durch Hypertexte ( z. B. Leben und Werke von Petrarca, Verdi…) 3D Tour: tridimensionelle Darstellung verschiedener Themen

Suche Kriterien Einfache, basic und mehrfache Suche möglich Index Suche (nach Titel, Autor, Schlagwort, Dewey Klassification, Verlag, Musik Gattungen, Stimmen u. Instrumente u.a.)

thematische Suche ...in SBN Libro Antico (Altes Buch) (von 1400 bis 1830) Libro Moderno (von 1831) Musica (Manuskript, Gedrückte Material und Libretti) Grafica Cartografia

thematische Suche ...in andere Katalogen Edit16 Bestandaufnahme von Italienischen Ausgaben des sechzehntesJahrhunderts Bibman Bibliographie von Manuskripten in Italien Manus Bestandaufnahme von Manuskripten in italienischen Bibliotheken Rinascimento Virtuale Projekt von Bestandaufnahme, Beschreibung, und Digitaliesierung vom altgriechischen Palimpsest

Nachteile Manchmal das System funktioniert nicht, oder ist sehr langsam (vor allem bei digitalen oder tridimensionellen Anboten) Home Page in Englisch, Französisch und Spanisch möglich, aber nicht in Deutsch!

Vorteile Bibliografische und digitale Produkte in Bestände Italiens (SBN: ca. 3000 Bibliotheken; Digitalisierte spezielle Bestände von ca. 30 Bibliotheken) Intuitive Interface (Suche/News) Direkte Entlehnung und andere Services (z. B. Bücherkorb, Suchverlauf) Wichtige Links als Orientierung in Bibliotheken und Archiven Italiens Werbung Portal für kulturelle Initiative und “Kulturellen Tourismus”

http://www.internetculturale.it/