Katia Dourado.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Indefinitpronomen.
Advertisements

Lernpunkt Deutsch 1 Kapitel 4 Zu Hause.
Das Haus.
Wo im Haus?.
Wechselpräpositionen
Wohnen.
Objectives 1.Name the pieces of furniture you have in your room 2.Use of the accusative case In meinem Schlafzimmer habe ich einen Kleiderschrank (masculin)
Mein Traumhaus.
Das Haus Kapitel 3.
MEIN HAUS.
WAS GIBT ES IM HAUS? Wie heißen die Sachen ?.
Prepared by Erdal Ersoy
Wie heisst unser Thema?.
MEINE WOHNUNG.
Mein Traumhaus.
Mein Traumhaus Miroslav Opiela 1.C.
Mein Traumhaus Jakub Vaňo, 1.D, Gymnázium J. A. Raymana.
Projekt von Mária Semanová 1.B 2008/2009
Komm Mit! 1 Kapitel 3 Komm mit nach Hause!.
In der WG.
Joanna Łempicka, martyna machura,
Heute ist Freitag, der 7. Oktober 2005.
Heute ist Mittwoch, der 19. September 2007.
Einheit 12 Meine vier Wände.
Das Haus.
Marek Štibora Tomislav Onderišin Mein Haus.
Hallo. Ich bin Aybükes Wohnung Hallo! Ich bin Aybükes Wohnung. Ich habe zwei Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer, eine Küche und ein Wohnzimmer.
Das Haus.
Die Möbel Was ist das? Wie ist der Stuhl? Wo steht der Stuhl?
Mein Haus Mein Haus.
Montag den 23. Mai 2011 Datum Titel In meinem Zimmer
Mein Haus SOŇA HARVANOVÁ 1.B. Wo?  Ich lebe in der Ostslowakei.  Ich stamme aus dem Lande.  Das Lande heiβt Drienov.  Drienov ist zwischen Prešov.
Zimmer und Möbel.
Wiederholung Wortschatz Wohnen
HAUS UND WOHNUNG Escola Secundária Cacilhas-Tejo
Donnerstag, den 5ten September
Wo ich wohne.
Räume im Haus.
Prepositiot.
Chapter 8 Lesson 1. Wir brauchen Eine Wohnung In Berlin. Kein Problem. Gehen wir!
 Meine + feminine (die) word  Meine Wohnung ist groß.  Mein + neuter (das) or masculine (der) word  Mein Haus ist klein.  Write one sentence.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 10. Oktober 2005.
Das ist das Haus von Wolfgang Goethe
Meine Gebertstag Bernd Whitehead. Meine Freunde hat ein Geburtstag paty fϋr mich.
EIN EINEN EINE ? Toilet Paper Toss Ich brauche _______ Sofa. Er braucht _________ Stuhl. _______ Lampe hat sie. Wir haben ________ Fernseher. _______.
das Wohnzimmer das Schlafzimmer das Kinderzimmer.
WOHNUNGSFRAGE Heute ist der 18. April, Mittwoch..
Dr.philol. Karine Laganovska. der (ein, mein, ihr …) Nom. der (ein, mein, ihr …) Mann Gen. des (eines, meines, ihres) Mannes Dat. dem (einem, meinem,
Das Haus. das Schlafzimmer das Wohnzimmer das Esszimmer.
Möbel in unserem Haus.
Das Schlafzimmer das Wohnzimmer die Küche das Bad der Balkon das Kinderzimmer.
UNSERE WOHNUNG. Das Wohnzimmer Das Kinderzimmer.
Die Wohnung das Haus das Einfamilienhaus das Zweifamilienhaus ein Haus mit 2, 3 4 Stockwerken.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Heute ist der 18. September
Das Zimmer das Bett das Regal die Kommode das Poster die Wand der Tisch das Fenster der Bildschirm der Schrank der Teppich.
MEINE WOHNUNG.
Das Haus und die Wohnung
Die Wohnungssuche.
WECHSELPRÄPOSITIONEN
Unsere Wohnung.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wo im Haus?.
Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Das ist mein Zimmer.
Artikelwörter als Pronomen
Adjektivdeklination im Singular
die Küche der Küchenschrank die Küchenschränke der Herd Die Herde
 Präsentation transkript:

Katia Dourado

Möbel Elektrogeräte der Fernseher

das Bad die Badewanne die Dusche

Nomen: Singular und Plural das Regal Regale der Stuhl Stühle das Bett Betten die Lampe Lampen der Fernseher Fernseher --- Möbel die zwei

Gefallen / Missfallen: wie gefällt Ihnen …? Wie gefallen Ihnen die Stühle? Gut. Sie sind sehr Schön. sehr gut gut Wie gefällt Ihnen der Herd? Nicht so gut. Er ist hässlich. ganz gut es geht der Balkon - er das Bad - es die Wohnung - sie die Stühle - sie nicht so gut

Personalpronomen Singular Personalpronomen maskulin Der Balkon? Er ist dort. neutrum Das Bad? Es ist dort. feminin Die Küche? Sie ist dort. Plural Die Kinderzimmer? Sie sind dort. Nach dem Ort Fragen: Wo ist …? Ist hier auch ein Bad? Ja. Dort. Das Bad ist hier. Wo? Hier. Dort.

Negation Der Stuhl ist nicht schön. Das ist doch kein Stuhl. Das ist ein Sofa. Klein. sehr klein. nicht Klein. Das Haus ist