1 Tagesüberblick 2 Lösung Hausaufgabe/Fragen Datei- ein- und ausgabe Schleifen Vergleiche Wahrheit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OStR Dipl. Ing. Carsten Kraft
Advertisements

Ein- und Ausgabe von Dateien
Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
Forschungszentrum caesar
Sortieren I - Bubblesort -
Übung 1: Schnelleinstieg: Eine neue Präsentation erzeugen.
Zusammenfassung der Vorwoche
10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
Do you know what‘s missing?
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Java: Dynamische Datentypen
Sortierverfahren Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Dateihandles Um in Perl eine bestimmte Datei zum Lesen, Schreiben oder Anhängen zu öffnen, benötigt man so genannte Dateihandles. Ein Dateihandle ist der.
Funktion defined Die Funktion defined testet, ob eine Variable einen anderen Wert als undef enthält. Ist der Wert undef, so wird falsch zurückgegeben,
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
WS Algorithmentheorie 13 - Kürzeste (billigste) Wege Prof. Dr. Th. Ottmann.
Processing: Arrays & Laden von Dateien Aufbauend auf dem Beispiel: File I/O LoadFile1.
= Zahl: 5 2. Zahl: 5 3. Zahl: 5 4. Zahl: 5 Prüfe auf: 1.Gleichheit aller Zahlen 2.Gleichheit mind. 2er Zahlen 3.Ungleichheit.
Perl-Grundlagen Teile der Präsentation von A. Grupp,
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 9 Claudio Moraga; Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 7 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung der Vorwoche Variable stehen für (einen) Wert, der sich im Programmablauf ändern kann. Variablen besitzen einen.
Zusammenfassung Vorwoche
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Methoden sind mit einem Namen versehene Programmabschnitte besitzen Rückgabetyp, Namen, Parameterliste.
Die Skriptsprache Perl (2) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
DVG Ablaufsteuerung
Planung einfache Dateibehandlung (externe Dateien, Öffnen, Lesen/Schreiben, Schließen). Diskussion des Problems, die Wörter in einem gegebenen Text.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
© 2005 Pohlig - Taulien Datenströme GK Informatik 1 Datenströme.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
FORTRAN 77.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Permanente Datenspeicherung
Was mich ursprünglich von Perl überzeugt hat. Gegeben ist eine Textdatei, deren Größe unbekannt ist. Sie ist jedoch so klein, daß sie komplett in den Speicher.
Dynamische Webseiten-Generierung
Einführung in PHP 5.
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
Die Größe eines verknüpften Bereiches dynamisch halten Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
DATEISPEICHER in der S P S
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Vorkurs Programmierungstechnik Einführung in Pascal Michael Gellner Lehrstuhl für Softwaretechnik am Institut für praktische Informatik der Universität.
1 Tagesüberblick 3 Lösung Hausaufgabe/Fragen Zeilenweises Lesen von Dateien Schleifenausbrüche Die Variable $_ Textfunktionen.
CuP - Java Achte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 4.1 des Skriptums Montag, 28. Oktober 2002.
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
1 Tagesüberblick 4 Lösung Hausaufgabe/Fragen Mustervergleiche.
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
Lösung Hausaufgabe 4-1 #!perl -w $infile = "daten4-1.txt"; $count1 = $count2 = 0; open (IN,$infile) || die "Oeffnen: $infile $!"; while ( ){ $count2 +=
1 Tagesüberblick 5 Lösung Hausaufgabe/Fragen Assoziative Felder Funktionen zu Variablenbehandlung.
1 Lösung Hausaufgabe 5-1 Seite 1 #!perl -w # Datei Oeffnen und Variablen initialisieren $infile = "daten5-3.txt"; $im=$iw=$sm=$sw=0; open (IN,$infile)
Agenda für heute, 21. April, 2005 Interaktion mit Pascal-ProgrammenInteraktion mit Pascal-Programmen Dateneingabe Programmsteuerung Debugging Datentypen:
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
1 Tagesüberblick 7 Lösung Hausaufgabe/Fragen mehrdimensionale Datenstrukturen Module Fehlersuche Zusammenfassung Feedback.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
TRUE und FALSE in C Der Wert 0 steht für FALSE Jeder von 0 verschiedene Wert steht für TRUE FALSE wird als 0 dargestellt TRUE wird als 1 dargestellt.
Netzwerk - Programmierung
Whoami. whoami Tobias FROGGS Slangs sub languages.
Netzwerk - Programmierung
Netzwerk - Programmierung
Schleifen Datenfelder (Arrays) Verzweigungen
 Präsentation transkript:

1 Tagesüberblick 2 Lösung Hausaufgabe/Fragen Datei- ein- und ausgabe Schleifen Vergleiche Wahrheit

2 Dateien öffnen und schreiben open (INFO, $file);# Eingabe open (INFO,">$file");# Ausgabe open (INFO,">>$file");# Anhängen open (INFO,"<$file" );# Eingabe Version 2 close (INFO);# Niemals das # Schließen vergessen # Merke INFO ist nur Beispiel, Großbuchstaben!

3 Sonderfälle $file="-"; open (INFO, "$file");# STDIN open (INFO, ">$file");# STDOUT # Eine Art Systemkommandos zu rufen open (INFO,"dir |");# pipe am Bsp. dir open (INFO,"| more");# pipe am Bsp. more

4 Beispiel ( type / cat ) $file = "daten"; open(XYZ,$file) || die "Oeffnen $file $!"; # Fehler stets ;# Einlesen aus der Datei close(XYZ);# geöffnete Dateien # immer schließen

5 Datei schreiben $out = "daten"; open (OUT,">$out") || die "Oeffnen $out $!"; print OUT "#$lines";# Schreiben der Datei close (OUT);

6 foreach foreach $zeile $a= length($zeile); print "$a\n"; } foreach $i (1..5,9,20..23,$a){ print "$i\n";} # foreach und for sind Synonyme

7 Aufgaben Fragen Sie den Namen einer Datei vom Benutzer ab. ( Der Name lautet: daten2-1.txt) Öffnen Sie die Datei und lesen sie ein. 2-1 Geben Sie alle Zeilen gefolgt von jeweils einer Leerzeile aus. 2-2 Geben Sie alle Zeilen in eine zweite Datei aus und stellen Sie jeweils ein # an das Ende jeder Zeile.

8 Vergleiche $a == $b# $a numerisch gleich $b? # Achtung: nicht = verwenden! $a != $b# $a numerisch ungleich $b? $a < $b# $a numerisch kleiner als $b? $a > $b# $a numerisch größer als $b? $a eq $b# $a textgleich $b? $a ne $b# $a textungleich $b? $a lt $b# $a textkleiner $b? $a gt $b# $a textgrößer $b?

9 Weitere Vergleichsoperationen ($a && $b)# Sind $a und $b wahr? ($a || $b)# Ist $a oder $b wahr? ($a)# Ist $a wahr? (! $a)# Ist $a falsch? # Möglich aber unüblich ($a and $b)# Sind $a und $b wahr? ($a or $b)# Ist $a oder $b wahr? (not $a)# Ist $a falsch?

10 = ('',' ','0',0,1,'PERL','UNWAHR'); foreach $aa if ($aa){ print"|$aa| ist wahr\n"; } else { print"|$aa| ist falsch\n"; }

11 Ergebnis || ist falsch | | ist wahr |0| ist falsch |1| ist wahr |PERL| ist wahr |UNWAHR| ist wahr

12 if else $a= ; chomp $a;# chomp hier sehr wichtig # sonst ist $a immer wahr if (!$a) { print "Leere Zeichenkette!\n"; } else { print "$a\n";# Zeilenvorschub muß }# wieder dran

13 if elsif else $a= ; chomp $a; if (!$a) { print "Leere Zeichenkette!\n"; } elsif (length($a) < 10) { print "Kurze Zeichenkette!\n"; } else { die "Zeile zu lang\n"; # Stets else Zweig auswerten # Hier: Programmabbruch }

14 if und = ('',' ','0',0); if ($a[0]) {print 0}; #\ äquivalent print 0 if ($a[0]); #/ if (!$a[1]) {print 1}; #\ print 1 unless ($a[1]); # > äquivalent unless ($a[1]) {print 1}; #/

15 for for ($i = 0; $i < 10; $i++) {# hier entpricht print "$i\n";# ++$i $i++ }# Beachte: Feld- # trenner ; # foreach und for sind Synonyme

16 while print "Bitte Kennwort eingeben:"; $a = ; chomp $a; while ( $a ne "bla") { print "Falsch, bitte erneut versuchen:"; $a = ; chomp $a; }

17 do while do { print "Kennwort:"; $a = ; chomp $a; } while ( $a ne "bla");

18 do until do { print "Kennwort:"; $a = ; chomp $a; } until ( $a eq "bla");

19 Exkurs = ('',' ','0',0); foreach $aa if ($aa){ print"|$aa| \n"; }

20 = ('',' ','0',0); foreach $aa { if ($aa) { print"|$aa|\n" } } Beachte: Das letzte Semikolon in einem Block kann weggelassen werden, speziell nach einer geschweiften Klammer ist es absolut unüblich.

21 Aufgabe 2-3 Benutzen Sie Ihre Dateiöffnungsprozedur Geben Sie die Datei ganz ohne vollständig leere Zeilen aus und zählen Sie diese. Geben Sie die Anzahl der leeren Zeilen aus.

22 Aufgabe 2-4 Benutzen Sie Ihre Dateiöffnungsprozedur. Geben Sie die Datei aus, bis Sie auf den Text: Schluss stoßen. Ab dieser Zeile geben Sie nicht mehr aus und beenden die Bearbeitung. Geben Sie die Anzahl der nicht leeren Zeilen aus. Die Zeile, die Schluss enthält, zählen Sie nicht mit.

23 Hausaufgabe 2-1 Die Datei daten2-2.txt enthält jeweils eine Zahl in einer Zeile. Öffnen Sie diese Datei. Lesen Sie 7 Zahlen in einer Schleife aus der Datei ein. Speichern Sie die gelesenen Eingaben in einer Liste ab. Bilden Sie die Summe über die ganze Liste. Geben Sie die Liste aus. Geben Sie die Summe aus.